J
jim
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.20
- Registriert
- 09.01.06
- Beiträge
- 54
- Kekse
- 0
… ich lege mich hier mal auf die virtuelle Couch.
Ich habe nach „Blockade“ gesucht und viele ähnliche Beiträge gefunden, die z.T. schon viel älter sind (z.B. "Wie verfahren bei mehreren Songideen bzw. halbfertigen Songs?“) und mache an dieser Stelle einen neuen Beitrag.
Aktuelle Lage:
Ich (55 Jahre alt) mache nach meiner aktiven Band-Zeit (90er Jahre) nur noch Homerecording.
Bei mir liegen gefühlt über 100 Song-Fragmente/Parts auf der Festplatte und finden nicht zusammen.
Bis vor zwei Jahren habe ich zumindest 2 bis 4 „Songs“ pro Jahr bis zum Ende gebracht.
Scheinbar liegt das Problem in den zu vielen Möglichkeiten und Ideen.
In den 80er und 90er Jahren habe ich für meine Band viele Demos erstellt, aber auch Solo-Werke aufgenommen.
Hier liegt wohl das Hauptproblem…
Damals hatte ich (nur) ein Roland JX3P Keyboard, eine Yamaha MTX 4Spur Recorder, ein Yamaha RX5 Drumcomputer und eine Gitarre mit Multieffekt.
Damit habe ich viele Song-Ideen wirklich zu einen fertigen Song gebracht.
Songs sind bei mir heute instrumentale Werke die irgendwo zwischen Rock/Pop/Prog oder auch ChillOut/Ambient und Hans Zimmer Blockbuster-Musik liegen.
Da ich häufig zwischen zwei DAWs (LogicX und Cubase) springe und Tonnen von virtuellen Instrumenten habe, verbringe ich viele Stunden nur mit dem Vorhören von Sounds.
Hintergrund sind viele alte Ideen vom PC in Cubase und neue Sache auf dem Mac in Logic.
Ja, ich habe erkannt das weniger oft mehr ist.
Deshalb habe ich mir DAW-Templates erstellt, die schnell laden und reduziert sind.
Dann ist die Sound Qualität aber wieder eingeschränkt und ich fange wieder an zu suchen.
Dabei bin ich dem Workstation-Ansatz gefolgt und Standard-Sounds (Piano, Bass, Drums, Synths) als Starter gewählt.
Auch habe ich meine Ideen von in A,B,C Klassen eingeteilt um zunächst nur mit A-Ideen weiter zu arbeiten.
Irgendwie hilft das alles nichts. Ob eine Hardware-Workstation statt Computer hilfreicher ist habe ich auch schon überlegt.
Lange Rede… Wer kennt das und hat seinen Weg aus der Lage gefunden?
Und nun "Feuer frei“ ;-)
Ich habe nach „Blockade“ gesucht und viele ähnliche Beiträge gefunden, die z.T. schon viel älter sind (z.B. "Wie verfahren bei mehreren Songideen bzw. halbfertigen Songs?“) und mache an dieser Stelle einen neuen Beitrag.
Aktuelle Lage:
Ich (55 Jahre alt) mache nach meiner aktiven Band-Zeit (90er Jahre) nur noch Homerecording.
Bei mir liegen gefühlt über 100 Song-Fragmente/Parts auf der Festplatte und finden nicht zusammen.
Bis vor zwei Jahren habe ich zumindest 2 bis 4 „Songs“ pro Jahr bis zum Ende gebracht.
Scheinbar liegt das Problem in den zu vielen Möglichkeiten und Ideen.
In den 80er und 90er Jahren habe ich für meine Band viele Demos erstellt, aber auch Solo-Werke aufgenommen.
Hier liegt wohl das Hauptproblem…
Damals hatte ich (nur) ein Roland JX3P Keyboard, eine Yamaha MTX 4Spur Recorder, ein Yamaha RX5 Drumcomputer und eine Gitarre mit Multieffekt.
Damit habe ich viele Song-Ideen wirklich zu einen fertigen Song gebracht.
Songs sind bei mir heute instrumentale Werke die irgendwo zwischen Rock/Pop/Prog oder auch ChillOut/Ambient und Hans Zimmer Blockbuster-Musik liegen.
Da ich häufig zwischen zwei DAWs (LogicX und Cubase) springe und Tonnen von virtuellen Instrumenten habe, verbringe ich viele Stunden nur mit dem Vorhören von Sounds.
Hintergrund sind viele alte Ideen vom PC in Cubase und neue Sache auf dem Mac in Logic.
Ja, ich habe erkannt das weniger oft mehr ist.
Deshalb habe ich mir DAW-Templates erstellt, die schnell laden und reduziert sind.
Dann ist die Sound Qualität aber wieder eingeschränkt und ich fange wieder an zu suchen.
Dabei bin ich dem Workstation-Ansatz gefolgt und Standard-Sounds (Piano, Bass, Drums, Synths) als Starter gewählt.
Auch habe ich meine Ideen von in A,B,C Klassen eingeteilt um zunächst nur mit A-Ideen weiter zu arbeiten.
Irgendwie hilft das alles nichts. Ob eine Hardware-Workstation statt Computer hilfreicher ist habe ich auch schon überlegt.
Lange Rede… Wer kennt das und hat seinen Weg aus der Lage gefunden?
Und nun "Feuer frei“ ;-)

- Eigenschaft