G
gryphongfx
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.03.11
- Registriert
- 27.07.08
- Beiträge
- 18
- Kekse
- 0
Hi Leute,
erster Post im Forum, also erstmal hallo
Nun zu meiner Frage. Ich habe vor kurzen angefangen Orchesterstücke zu komponieren, erst nur aus Spass, doch dann ist mir aufgefallen dass ich da ziemlich gefallen dran finde und auch mal 6-7 Stunden am Stück dransitz' ohne es zu merken
Mein erstes 'richtiges' Orchesterstück (also keine 2:12 Minuten Gedüdel) ist ca. 4 1/2 Minuten lang. Ich hab's zuerst auf Papier geschrieben und anschließend in ein Programm übertragen damit ich es mir auch anhören kann (soll schließlich so klingen wie es sich in meinem Kopf anhört
). Klingt auch alles ganz fein und so wie es soll nur hab ich beim schreiben einen Fehler gemacht. Ich habe 'Streicher' und 'Bläser' nicht in ihre einzelstimmen aufgeteilt sondern habe jetz eben einen Block 'Streicher' und einen 'Bläser'. Der Fehler hängt zum einem damit zusammen, dass ich selber keine Orchestererfahrung habe (war nie in einem, habe mich nie wirklich mit jemandem über die Materie unterhalten), zum anderen damit dass es eben MIDI-Presets mit den Namen "String Ensemble" und "Brass Section" gibt von denen ich mich ein wenig hab' irritieren lassen.
Da ich es jetz aber alles in eine Partitur übertrage möchte muss ich es natürlich in die Einzelstimmen aufteilen. Meine Fragen sind jetzt, da ich wie gesagt keine Ahnung von Orchester habe, und auch nie ein Blasinstrument gespielt habe (Gitarrist hey
, folgende:
1. Angenommen ich will dass die Streicher ein Unison spielen, wie genau läuft dass dann ab? Also ich habe jetzt zum Beispiel in meinem 'Midi-Orchester' geschrieben dass die 'Bläser' ein g'' spielen und ich will nun auch wirklich dass die komplette Bläser Sektion den gleichen Ton spielt, wie wird das im Allgemeinen (falls man das so pauschal sagen kann) gehandhabt ? Spielt nun jedes Instrument ein g in seiner jeweiligen Oktavlage oder gibt es andere Techniken wenn die Bläser ein Unsion spielen sollen ?
2. Das zweite Problem für mich (was etwas schwerwiegender ist) ist das Problem mit dem Transponieren. Ich habe nur mal Wikipedia überflogen (hust, hust) und dabei festgestellt, dass bei Bläsern irgendwie sogut wie niemand wirklich das spielt was eigtl. da steht (überspitzt formuliert). Fast jedes Instrument (soweit ich es beurteilen kann) klingt entweder um einen Ganzton tiefern, oder ist irgendwie anders versetzt. Dann kommen dazu natürlich noch die verschiedenen Bauarten der Instrumente, was es alles nicht grade leichter für mich macht. Wie gehe ich da am klügsten vor ? Ich will nicht alles klingend notieren und dann dem Musiker die ganze Arbeit aufhalsen, nochmal alles durchzuarbeiten und zu transponieren. Also meine Frage ist konkret: Kann man im Allgemeinen sagen um wie viel Töne sich die Instrumente (in meinem Fall, Trompete, Posaune, Tuba) verschieben ? Und wie gehe ich da am besten vor wenn ich das alles in eine Partitur schreiben will ?
So das war nun wirklich eine ganze Menge Text und ich bin schon dankbar falls sich das irgendjemand überhaupt nur ganz durchliest
Wie gesagt ich habe wirklich gar keine Ahnung von Orchester und all seinen Instrumenten. Ich habe einfach nur Spass am komponieren gefunden. Ich kann auch gerne mal die MIDI-Datei hochladen falls sich jemand dafür interessiert.
Bitte fragt, falls irgendetwas unklar sein sollte.
Schonmal danke für (etwaige) Hilfe
erster Post im Forum, also erstmal hallo
Nun zu meiner Frage. Ich habe vor kurzen angefangen Orchesterstücke zu komponieren, erst nur aus Spass, doch dann ist mir aufgefallen dass ich da ziemlich gefallen dran finde und auch mal 6-7 Stunden am Stück dransitz' ohne es zu merken
Mein erstes 'richtiges' Orchesterstück (also keine 2:12 Minuten Gedüdel) ist ca. 4 1/2 Minuten lang. Ich hab's zuerst auf Papier geschrieben und anschließend in ein Programm übertragen damit ich es mir auch anhören kann (soll schließlich so klingen wie es sich in meinem Kopf anhört
Da ich es jetz aber alles in eine Partitur übertrage möchte muss ich es natürlich in die Einzelstimmen aufteilen. Meine Fragen sind jetzt, da ich wie gesagt keine Ahnung von Orchester habe, und auch nie ein Blasinstrument gespielt habe (Gitarrist hey
1. Angenommen ich will dass die Streicher ein Unison spielen, wie genau läuft dass dann ab? Also ich habe jetzt zum Beispiel in meinem 'Midi-Orchester' geschrieben dass die 'Bläser' ein g'' spielen und ich will nun auch wirklich dass die komplette Bläser Sektion den gleichen Ton spielt, wie wird das im Allgemeinen (falls man das so pauschal sagen kann) gehandhabt ? Spielt nun jedes Instrument ein g in seiner jeweiligen Oktavlage oder gibt es andere Techniken wenn die Bläser ein Unsion spielen sollen ?
2. Das zweite Problem für mich (was etwas schwerwiegender ist) ist das Problem mit dem Transponieren. Ich habe nur mal Wikipedia überflogen (hust, hust) und dabei festgestellt, dass bei Bläsern irgendwie sogut wie niemand wirklich das spielt was eigtl. da steht (überspitzt formuliert). Fast jedes Instrument (soweit ich es beurteilen kann) klingt entweder um einen Ganzton tiefern, oder ist irgendwie anders versetzt. Dann kommen dazu natürlich noch die verschiedenen Bauarten der Instrumente, was es alles nicht grade leichter für mich macht. Wie gehe ich da am klügsten vor ? Ich will nicht alles klingend notieren und dann dem Musiker die ganze Arbeit aufhalsen, nochmal alles durchzuarbeiten und zu transponieren. Also meine Frage ist konkret: Kann man im Allgemeinen sagen um wie viel Töne sich die Instrumente (in meinem Fall, Trompete, Posaune, Tuba) verschieben ? Und wie gehe ich da am besten vor wenn ich das alles in eine Partitur schreiben will ?
So das war nun wirklich eine ganze Menge Text und ich bin schon dankbar falls sich das irgendjemand überhaupt nur ganz durchliest
Wie gesagt ich habe wirklich gar keine Ahnung von Orchester und all seinen Instrumenten. Ich habe einfach nur Spass am komponieren gefunden. Ich kann auch gerne mal die MIDI-Datei hochladen falls sich jemand dafür interessiert.
Bitte fragt, falls irgendetwas unklar sein sollte.
Schonmal danke für (etwaige) Hilfe
- Eigenschaft