Diese Verschwörungstheorie halte ich für ziemlich weit hergeholt. Wie gesagt, die Frequenzproblematik ist kein Geheimnis und seit einigen Jahren bekannt. Derjenige, der sich ein Funksystem anschafft, sollte eben selbst auf die Bestimmungen achten. Wer sich ein Auto kauft, muss ja auch nicht explizit darauf hingewiesen werden, dass man zum Fahren eine Fahrerlaubnis benötigt, oder?
Danke für den Hinweis auf den früheren Thread. Der wurde bei der anderen Anfrage nicht angeführt, also hab ich Infos dazu eben nochmal zusammengefasst. (Über Deinen Link und dann - im Verlauf von weiteren Threads zum Thema - zwei weitere Links kommt man dann zu einem Shure-Blog von 2011 - ich denke, es spricht nichts gegen eine einfach zugängliche komplette Quelle

.)
Das Beispiel mit dem Führerschein hinkt. Treffender wäre eher ein Vergleich mit bestimmten Motorisierungen, und über deren eventuelle Nachteile (Steuer, Spritart, Netz, Verfügbarkeit, Kosten u.a.m.) informieren die Verkäufer in der Tat auch nicht (umfassend) - der Kunde muss halt selbst sehen.
Ich habe bei einigen Anbietern "auf ebay", die keine Angaben in den Angeboten hatten, tatsächlich nachgefragt und tatsächlich die lapidaren Antworten erhalten, dass auf der Verpakung und/oder den Unterlagen des Herstellers dazu keine Angaben enthalten seien. Das sind keine Vermutungen, sondern Tatsachen. Wenn ich um die Frequenzproblematik weiß, dann lasse ich klar die Finger von solchen "Angeboten".
Du hältst die "Verschwörungstheorie (...) für ziemlich weit hergeholt".
Ich weiß anhand meiner Anfragen, dass gewerbliche Anbieter damit nicht korrekt umgehen. Also
halte ich es für vernünftig, gerade hier im Forum und unter entsprechenden Überschriften auf die Frequenzproblematik hinzuweisen. Die Anfragen hier zeigen, dass die Frequenzproblematik durchaus für einige noch ein Geheimnis ist.
Was schadet die Warnung?