dave_de_lerch
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.04.23
- Registriert
- 06.04.06
- Beiträge
- 32
- Kekse
- 101
Hi Folks,
ich habe den dringenden Verdacht, dass der gegenwärtige BIAS-Wahn eher ein Produkt findiger Händler ist, um mit ein bisschen Potidrehen eine Menge Kohle abzuzwacken. Zu Hendrix' Zeiten (Gott gib ihn uns zurück!!!) hat sich auch kein Musiker um Matching und BIAS-Abgleich geschert, da gab es keine Messpunkte und schon garnicht irgendwelche Potis dafür...
In den 80ern wurde ein Marshall mit Röhren vollgestopft auf denen EL34 stand und feddich - die Platten werden heut noch gekauft...
Mal sehen, was jetzt passiert...
Gruss Dave
Die vielen Rectifier-Freaks klingen einfach alle gleich.
ich habe den dringenden Verdacht, dass der gegenwärtige BIAS-Wahn eher ein Produkt findiger Händler ist, um mit ein bisschen Potidrehen eine Menge Kohle abzuzwacken. Zu Hendrix' Zeiten (Gott gib ihn uns zurück!!!) hat sich auch kein Musiker um Matching und BIAS-Abgleich geschert, da gab es keine Messpunkte und schon garnicht irgendwelche Potis dafür...
In den 80ern wurde ein Marshall mit Röhren vollgestopft auf denen EL34 stand und feddich - die Platten werden heut noch gekauft...
Mal sehen, was jetzt passiert...
Gruss Dave
Die vielen Rectifier-Freaks klingen einfach alle gleich.
- Eigenschaft