
Noroelle
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.09.10
- Registriert
- 06.07.04
- Beiträge
- 247
- Kekse
- 46
Also ich würde zunächste gerne wissen, wie die Bi-amping Funktion beim Gallien Krueger 2001 rbp preamp funktioniert. Ich mein der hat doch nur einen Chain output . Wenn das Signal dann an die entsprechende Endstufe geleitet wird, wie will man dann noch die Frequenzen getrennt von einander wiedergeben?
Ja und dann hab ich noch ne Frage zum Ashdown abm-rpm preamp . Da hat man ja dann durch die eingebaute frequenzweiche 2 von einander getrennte Kanäle und noch n dritten fürn Fullrange betrieb. Theoretisch könnte man doch einmal das Fullrange signal über ne Endstufe an eine Fullrange box schicken und zusätzlich könnte man doch über die anderen Outs noch ne schöne Bi-amp Box befeuern (z.b. die Gallien krueger 210 sbx-II) , oder?
Meine Idee liegt darin, dass man Das Low-Signal auf 400 watt verstärkt und dann an die beiden 10 zoller der Box schickt. Das high-Signal könnte man auf 50 watt verstärken und an das Horn der GK 210sbxII Box schicken.
Das Probelem liegt glaubich darin, dass man die Crossoverfreuquenz am Ashdown preamp nur max. auf 150Hz stellen kann. Also würde das Horn alle Frequenzen ab 150Hz aufwärts und die 10 zoller die Freuquenzen von 150 Hz abwärst wiedergeben. Wär n bisschen viel fürs Horn, oder?
Was meint ihr dazu - hab ich was falsch verstanden - oder wäre das ne gute Idee?
-Danke
Ja und dann hab ich noch ne Frage zum Ashdown abm-rpm preamp . Da hat man ja dann durch die eingebaute frequenzweiche 2 von einander getrennte Kanäle und noch n dritten fürn Fullrange betrieb. Theoretisch könnte man doch einmal das Fullrange signal über ne Endstufe an eine Fullrange box schicken und zusätzlich könnte man doch über die anderen Outs noch ne schöne Bi-amp Box befeuern (z.b. die Gallien krueger 210 sbx-II) , oder?
Meine Idee liegt darin, dass man Das Low-Signal auf 400 watt verstärkt und dann an die beiden 10 zoller der Box schickt. Das high-Signal könnte man auf 50 watt verstärken und an das Horn der GK 210sbxII Box schicken.
Das Probelem liegt glaubich darin, dass man die Crossoverfreuquenz am Ashdown preamp nur max. auf 150Hz stellen kann. Also würde das Horn alle Frequenzen ab 150Hz aufwärts und die 10 zoller die Freuquenzen von 150 Hz abwärst wiedergeben. Wär n bisschen viel fürs Horn, oder?
Was meint ihr dazu - hab ich was falsch verstanden - oder wäre das ne gute Idee?
-Danke
- Eigenschaft