Beyerdynamic TG-X-60/Shure Beta 58 Robustheitsvergleich

  • Ersteller phil199516
  • Erstellt am
phil199516
phil199516
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.20
Registriert
13.01.09
Beiträge
1.452
Kekse
3.266
Ort
Bad Salzungen
Hallöle,

der Titel sagt eig. schon alles. Ich bräuchte mal eine Auskunft von euch:
Ich mcöhste jetzt die Bestellung für die Schule fertig machen. da soll auch ein Gesangsmikro enthalten sein, da dieses für dünne Stimmchen gut sein soll, dachte ich an's TG-X-60, doch weiß ich eben nicht, ob's robust ist. Es sollte schon ab und zu mal herunterfallen dürfen. Außerdem soll es nach Möglichkeit min. 10 Jahre halten. Das schafft ja das Beta 58 locker, nur macht es eben die dünnen Stimmchen nicht schöner, wie das Beyer :D. Ich hoffe ihr versteht, worauf ich hinaus will. Ich bräuchte mal einen Vergleich der Robustheit zw. Beta58 und TG-X-60.

Viele Grüße und ein Danke im Vorraus
Philipp
:)
 
Eigenschaft
 
In meiner alten Schule hatten wir 3 Stück davon.... sind sehr Robust, konnte aber nicht direkt mit nem Sm58 vergleichen....wer macht schón nen "Wurftest" mit Mikros?^^
 
Die Beyerdynamic halten auch schon was aus!
 
Ok gut. Danke für die Antworten. Werde heute die Bestellung abschicken und bin mal gespannt, wie robust sie sind. ICh habe von 2 unabhänigen Stellen gehört, dass sie nicht so robust seinen sollen, aber ich vertraue euch da mehr :great:

Vielen Dank nochmal!
Grüße
Philipp
 
Da kommt es mir doch eher auf den Klang an :D

Es gibt auch noch ein Video von Shure, da schlagen sie mit dem angeschlossenem Beta 58 Nägel ein. Das wäre dann der Soundcheck :D.

Spass beiseite. Ich habe u.a. das Beyerdynamik und das Beta 58 ausprobiert. Für meine Stimme passt IMHO und lt. meinem Coach das Beta 58 besser, da vom Klang her etwas Schlanker als das Beyerdynamik. Aber darum gehts Phillip ja gar nicht.
Robustheit:
Das älteste (Beyerdynamic) unseres Quintetts dürfte nun so an die 15 Jahre auf dem "Buckel" haben. Sie sind auch schon das eine oder andere mal "runtergehagelt" und haben die eine oder ander Vollbremsung des Tourbusses mit sich verschiebender Ladung hinter sich. Auch auf Open Air Gigs sind sie schon mal erhöhter Luftfeuchtigkeit ausgesetzt.
Sowohl meine Shures als auch die Beyerdynamik Mikrofone meines Mitsängers haben bis jetzt keine ausfallerscheinungen. Wie mit allen Technischen Geräten sollte man halt doch auch etwas auf die Miks aufpassen und sie von Zeit zu Zeit mal warten (aussen saubermachen, Korb + Schaumstoff reinigen) dann gibt es keine probleme.

Gruß

Fish
 
:great:Danke auch nochmal an Fish.
Wir werden sehehn,was die Zukunft bringt.;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben