
imacer
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich möchte mir einen Kopfhörer für den Einsatz zu Hause (am Digitalpiano) zulegen und bin bisher beim DT-880 gelandet.
Dort gibt es die Versionen "Edition" und "Pro".
Bezüglich der Unterschiede habe ich auf der Beyerdynamik Homepage dazu folgendes gefunden:
"Der DT 880 PRO wurde für den professionellen Einsatz in Studios und für Live-Recording konzipiert. Das Kopfband ist aus einem dickeren und härteren Material. Dies sorgt für einen wesentlich höheren Anpressdruck verglichen mit dem DT 880 Edition. Der DT 880 PRO sitzt dadurch besser auf dem Kopf und klingt direkter, druckvoller und analytischer als der DT 880 Edition. Wie im Studiobereich üblich verfügt der DT 880 PRO über ein Wendelkabel. Die Gehäuseschalen sind grau und das Kopfband lässt sich durch öffnen der vier Nieten leicht austauschen. Der DT 880 Edition wurde stattdessen zum reinen Musikhören und –genießen konzipiert. Der weichere, weniger stark anpressende Kopfbügel garantiert ein ermüdungsfreies Hören über längere Zeit und ist der Grund für einen leichteren, transparenteren und offeneren Sound im Vergleich zur PRO-Version.
Fazit: Die Unterschiede in der mechanischen Konstruktion sind nicht gewaltig, jedoch bewirken sie einen unterschiedlichen Klangcharakter zwischen „Pro“ und „HiFi“."
Kann das jemand so bestätigen, bzw sind die Unterschiede richtig hörbar und wird die "Pro" Version bei einem längeren Einsatz am Kopf unbequem, weil er sich stärker anpresst?
Welche Version nutzt ihr?
Besten Dank, musikalische Grüße und einen schönen 2. Advent
imacer
ich möchte mir einen Kopfhörer für den Einsatz zu Hause (am Digitalpiano) zulegen und bin bisher beim DT-880 gelandet.
Dort gibt es die Versionen "Edition" und "Pro".
Bezüglich der Unterschiede habe ich auf der Beyerdynamik Homepage dazu folgendes gefunden:
"Der DT 880 PRO wurde für den professionellen Einsatz in Studios und für Live-Recording konzipiert. Das Kopfband ist aus einem dickeren und härteren Material. Dies sorgt für einen wesentlich höheren Anpressdruck verglichen mit dem DT 880 Edition. Der DT 880 PRO sitzt dadurch besser auf dem Kopf und klingt direkter, druckvoller und analytischer als der DT 880 Edition. Wie im Studiobereich üblich verfügt der DT 880 PRO über ein Wendelkabel. Die Gehäuseschalen sind grau und das Kopfband lässt sich durch öffnen der vier Nieten leicht austauschen. Der DT 880 Edition wurde stattdessen zum reinen Musikhören und –genießen konzipiert. Der weichere, weniger stark anpressende Kopfbügel garantiert ein ermüdungsfreies Hören über längere Zeit und ist der Grund für einen leichteren, transparenteren und offeneren Sound im Vergleich zur PRO-Version.
Fazit: Die Unterschiede in der mechanischen Konstruktion sind nicht gewaltig, jedoch bewirken sie einen unterschiedlichen Klangcharakter zwischen „Pro“ und „HiFi“."
Kann das jemand so bestätigen, bzw sind die Unterschiede richtig hörbar und wird die "Pro" Version bei einem längeren Einsatz am Kopf unbequem, weil er sich stärker anpresst?
Welche Version nutzt ihr?
Besten Dank, musikalische Grüße und einen schönen 2. Advent
imacer
- Eigenschaft