
finerip
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.01.25
- Registriert
- 17.05.07
- Beiträge
- 578
- Kekse
- 1.390
Hallo
habe heute beim Homerecording festgestellt, dass der Aufnahmepegel durch mein BD-Mikro Beta52A sehr klein ankommt
.
Trotz größter Verstärkung an meiner Presonus FP10 kam nur ein recht schwaches Signal (max. halber Maximalpegel) im Cubase SX3 an. Es war kein PAD-Schalter o.ä. davor (Bassdrum --> Beta52A --> XLR-Kabel --> Presonus FP10 --> Cubase SX [alle Regler auf 0dB).
Besonderheit: Da wir heute mit 5 weiteren Rode NT5 aufgenommen haben, hatte zwangsweise mein Beta52A auch Phantomspeisung (lässt sich an der Presonus FP10 leider nicht anders einstellen). Normalerweise dürfte das aber nichts ausmachen, oder?
Wie kann ich testen, ob mein Beta52A noch i.O. ist
? Kann man da was messen? Leider ist auf dem Teile keine Garantie mehr. Ich bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar.
habe heute beim Homerecording festgestellt, dass der Aufnahmepegel durch mein BD-Mikro Beta52A sehr klein ankommt

Trotz größter Verstärkung an meiner Presonus FP10 kam nur ein recht schwaches Signal (max. halber Maximalpegel) im Cubase SX3 an. Es war kein PAD-Schalter o.ä. davor (Bassdrum --> Beta52A --> XLR-Kabel --> Presonus FP10 --> Cubase SX [alle Regler auf 0dB).
Besonderheit: Da wir heute mit 5 weiteren Rode NT5 aufgenommen haben, hatte zwangsweise mein Beta52A auch Phantomspeisung (lässt sich an der Presonus FP10 leider nicht anders einstellen). Normalerweise dürfte das aber nichts ausmachen, oder?
Wie kann ich testen, ob mein Beta52A noch i.O. ist
- Eigenschaft