Bestimmte Akkordspielweise

  • Ersteller Terfagter
  • Erstellt am
T
Terfagter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.12
Registriert
29.09.08
Beiträge
26
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich spiele seit ein paar Monaten in einer Band die in die Richtung Alpen Rock/Pop gehen.
Wir spielen z.B. auch Schürzenjäger etc. Ich versuche die Akkorde immer so zu spielen, wie sie zB. im Hintergrund dieses Samples am Anfang vor dem Refrain zu hören ist:
http://www.amazon.de/Musikantenwelt/dp/B002XJ3MM4

Ist das eine bestimmte Technik oder ein bestimmtes Akkordeon? Ich spiele die Akkorde drei-klängig und habe ein Hohner Bravo 3 Tastenakkordeon.
Es wäre schön, wenn mir jemand da helfen könnte.

Lieber Gruß
Torben
 
Eigenschaft
 
Am Akkordeon liegt es wohl nicht. Man muss nur gut spielen können.:D Die Akkorde über längere Zeit in so schneller Folge im Staccato zu spielen, ist bei derartiger Musik durchaus üblich und - wie ich finde - verdammt schwierig, weil Finger und Hand dabei zur Verkrampfung neigen. Außer üben, üben, üben sehe ich da keine Lösung.
 
Hallo Torben,

zunächst möchte ich meinem Vorredner in allen Punkten zustimmen. Ich selbst habe Monate und Jahre gebraucht, bis ich diese "Schädelweh"-Begleitung einigermaßen gut ausführen konnte. Bei der Geschwindigkeit des verlinkten Stücks würden mir auch heute noch die Hände abfallen:D.

Versuch es am besten erst einmal mit etwas langsameren Stücken im 2/4-Takt. Achte genau auf die Anspannung in Hand und Unterarm und finde das richtige Maß: nicht zu locker, nicht zu verkrampft. Geht es leichter, wenn Du mit den Fingern an der Tastatur "klebst", oder brauchst Du eine gewisse Anschlagshöhe? Bei welchem Balgdruck läuft es am besten? Kannst Du mit dem Balg dein Spiel unterstützen, z.B. indem die zwei 16tel Noten am Anfang dezenter, die darauf folgende 8tel Note betonter spielst? Probiere es aus.

Vom Instrument her können auch Parameter wie der Tastenhub, der Federdruck oder die Ansprache der Stimmzungen einiges ausmachen.

Als Akkorde im ersten Teil würde ich spielen:

E(Dur): h-e'-gis'-h'
H7: h-dis'-a'-h'
A(Dur): cis-e'-a'-cis''

wobei du für den Anfang die tiefste Note jeweils weglassen kannst.

Ich hoffe, hiermit weiter geholfen oder zur weiteren Verwirrung beigetragen zu haben.

Stefan
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben