
Klangwerk Schwelm
Registrierter Benutzer
Hallo MBs,
im Vorfeld einer Anschaffung eines Subwoofers suche ich den besten Weg für eine Monosummierung. Angeschafft werden soll dieser:
Grundsätzlich kann dieser aus einem Stereosignal eine Summe bilden und sich seine Frequenzen filtern. Mein Problem ist jedoch, dass ich zur anderen Seite des Raums (7m) nur ein 4adriges (+Abschirmung) und zudem dünnnes Kabel liegen habe. Pärchenweise gekoppelt hat dieses Kabel Linesignale bisher einwandfrei übertragen.
Die frage ist hier: Mono sym. (wohl besser) oder es unsym. Stereo zu versuchen, dann könnte der Sub wieder summieren. Die Adern einzeln zu verwenden, halte ich für keine gute Idee.
Somit würde/müsste ich die Monosummierung im X32 vornehmen, da die Anschaffung einer Frequenzweiche out of Budget ist.
Da ich bisher immer Stereo gearbeitet habe, fehlt mir das Hintergrundwissen, welche Gefahren in Sachen Auslöschungen existieren und wie hoch der technische Aufwand für die Herstellung einer Monosumme sein muss. Und ja, der Monobus im X32 ist eine Möglichkeit, jedoch was passiert dort mit den Stereoquellen?
Gesucht ist also ein Lösung
Gruß Jürgen
im Vorfeld einer Anschaffung eines Subwoofers suche ich den besten Weg für eine Monosummierung. Angeschafft werden soll dieser:
Grundsätzlich kann dieser aus einem Stereosignal eine Summe bilden und sich seine Frequenzen filtern. Mein Problem ist jedoch, dass ich zur anderen Seite des Raums (7m) nur ein 4adriges (+Abschirmung) und zudem dünnnes Kabel liegen habe. Pärchenweise gekoppelt hat dieses Kabel Linesignale bisher einwandfrei übertragen.
Die frage ist hier: Mono sym. (wohl besser) oder es unsym. Stereo zu versuchen, dann könnte der Sub wieder summieren. Die Adern einzeln zu verwenden, halte ich für keine gute Idee.
Somit würde/müsste ich die Monosummierung im X32 vornehmen, da die Anschaffung einer Frequenzweiche out of Budget ist.
Da ich bisher immer Stereo gearbeitet habe, fehlt mir das Hintergrundwissen, welche Gefahren in Sachen Auslöschungen existieren und wie hoch der technische Aufwand für die Herstellung einer Monosumme sein muss. Und ja, der Monobus im X32 ist eine Möglichkeit, jedoch was passiert dort mit den Stereoquellen?
Gesucht ist also ein Lösung
- ohne externe Frequenzweiche
- ohne Verlegung neuer Kabel
- einigermaßen saubere Monosummierung
Gruß Jürgen
- Eigenschaft