Bester Piano Sound 2025

Taunuswanne
Taunuswanne
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.25
Registriert
19.07.23
Beiträge
74
Kekse
2.287
Hallo zusammen,

hier der aktuell beste Piano Sound laut Mike Patrick

View: https://www.youtube.com/watch?v=n6wJM-_M6qE

Was denkt ihr?

Ich stimme mit Mike überein, was die Reihenfolge angeht.
Über die hörbaren Sounds hinaus, disqualifiziert sich der letzte Platz
schon alleine durch die Tastatur und die Bauform. Ferner ist die Anfassqualität bescheiden.

Schmerzlich entzaubert wird Platz Nr. 3. Da hätte ich mehr erwartet und leider zieht sich das durch die Reviews durch.
Platz Nr. 2 hat einmal mehr nicht die beste Tastaur.
Und Platz Nr. 1 - wäre wohl das Instrument bei dem keine Kompromisse einzugehen sind.
Bezahlbar, der Hersteller hat eine längerfristige Strategie, sehr solide gebaut und top Tastatur.

VG
 
Ich habe wirklich keine Lust, mir ein viel zu dunkles Video in teilweise unverständlichem amerikanischen Slang von 27 Minuten Länge anzuschauen, in dem ein Mensch mit Taucherbrille auf verschiedenen Instrumenten rum klimpert und ich weder in der Videobeschreibung noch in den Sprungmarken erkennen kann, um welches Instrument es sich da handelt.

Was soll das sein? Ein Ratespiel für privilegierte Profimusiker? Das Video bringt absolut keinen Mehrwert für den Zuschauer. Das ist Content des Grauens und verschwendete Lebenszeit.

Sorry, nur meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
teilweise unverständlichem amerikanischen Slang
So schlimm ist der Dialekt in dem Video doch gar nicht, da gibt es schwerer verständliche Personen :ROFLMAO:
weder in der Videobeschreibung noch in den Sprungmarken erkennen kann, um welches Instrument es sich da handelt
Das stimmt, zumindest eine Aufschlüsselung im Kommentar des Videos wäre schön gewesen, aber dann wäre es ja kein Ratespiel mehr :D
Folgende Stage-Pianos werden in dem Video getestet:
  • Yamaha CP88
  • Nord Stage 4
  • Roland V-Stage 88
  • Korg Grandstage X
Leider fehlen Hersteller wie Dexibell, Viscount oder Kawai in dem Vergleich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Willi tut mir wirklich unendlich leid für Dich,
dass Du offenbar nicht einmal den Unterschied zwischen britischem und amerikanischem Englisch erkennst.
Tragisch...

Andertons wird hier oft verlinkt und Mike Patrick hat wohl mehr als einen Musiker die hier aktiv sind beeinflusst.
Edit: @Attack danke für die Aufstellung.
(Es steht ja in der Videobeschreibung sowie - dachte ich - sieht jeder auf den ersten Blick was gespielt wird.)

In der Videobeschreibung steht es natürlich drin (oder meint ihr im Titel?):

18.697 Aufrufe 01.04.2025 #keyboard #piano #stagepiano
Mike Patrick is back to try out the best stage keyboards blindfolded and give his honest impressions of each keyboard! Stay tuned for the reveal and let us know which you thought sounded the best in the comments! | https://tinyurl.com/2ywjk4wj» Roland V-Stage 76 Performance Keyboard | https://tinyurl.com/269s8fvu» Roland V Stage 88 Performance Keyboard | https://tinyurl.com/29x2p8ul» Check out all our Roland V-Stage Keyboards! | https://tinyurl.com/2yz97ngl» Korg Grandstage X Stage Piano | https://tinyurl.com/285taext» Check out all our Korg Gear! | https://tinyurl.com/23zjjmpl» Nord Stage 4 88 Key Keyboard | https://tinyurl.com/2dz3asda» Nord Stage 4 73 Key Keyboard | https://tinyurl.com/2xjv5rmn» Nord Stage 4 Compact 73 Key Keyboard | https://tinyurl.com/27xd5was» Check out all our Nord Keyboards! | https://tinyurl.com/2ybzoj4z» Yamaha CP88 Key Stage Piano | https://tinyurl.com/22co2op6» Yamaha CP73 Key Stage Piano | https://tinyurl.com/23kzj9ec» Check out all our Yamaha CP Series Stage Pianos! | https://tinyurl.com/22j7vyhz
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Ich kannte bisher nur das Vorgänger Video.

Man muss aber beachten, dass hier STAGE-Pianos verglichen wurden. Da muss die Tastatur gerade beim NS4 ein Kompromiss sein. Das CP ist ja eindeutig auf Pianos spezialisiert. Orgel und Synth sind hier maximal nette Beigaben. Da erwarte ich auch die beste Piano-Tastatur.

Ich hatte zuerst das CP88 (und habe es noch) und bin dann auf das NS4 umgestiegen, weil ich in der Band halt doch nicht nur Pianos brauche. Der Fantom-06 war mir wiederum zu fimschig, kompliziert, und hat mich klanglich nicht vom Hocker gehauen (bei den Pianos, Synths sind auch gut, Naturinstrumente viel besser). Außerdem ist das NS4 73 kompakter und leichter, und hat die gleiche Tastatur wie das 88er. Da macht man beim CP schon Abstriche.

Die Tastatur des CP88 ist spitze, der Klang ist super, und in der Tat "cleaner". Je nach Tagesform ist er mir zu steril. Die Tastatur des NS4 ist auch überraschend gut, und angenehm leicht. Die Pianos sehr realistsich. In der Tat, je nach Tagesform, manchmal zu realistisch. Ich könnte mich da nicht absolut festlegen, da die abschließende Beurteilung auch vom Einsatzzweck und der Tagesform abhängen.

Die V-Pianos habe ich noch nie gespielt, aber in den Demos waren sie für mich leider auch hinter den ersten beiden. Leider. Oder eher zum Glück, sonst hätte ich ja wieder GAS...

Gruß,
glombi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe wirklich keine Lust, mir ein viel zu dunkles Video in teilweise unverständlichem amerikanischen Slang...
Geschmäcker sind eben verschieden, ich habe das Video gestern gesehen und wie meistens bei Anderton sehr genossen.
Jack Buxbury achtet auf Unterhaltungswert und Mike Patrick mag ich besonders, sowohl musikalisch wie aufgrund seiner sympathischen Art.

Das Englisch war für mich total normal, da habe ich vor Ort schon ganz andere Akzente gehört.
Englisch kann sich z.B. auch so anhören wie in zwei Lieblingsfilmen von mir.


View: https://youtu.be/aWtLqxU920U?t=46



View: https://www.youtube.com/watch?v=Cun-LZvOTdw

... sowie - dachte ich - sieht jeder auf den ersten Blick was gespielt wird
Und wenn nicht, dann braucht man kein Stage Piano, sondern eine Kaufberatung mit Bedarfsanalyse. :opa:

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es steht ja in der Videobeschreibung sowie - dachte ich - sieht jeder auf den ersten Blick was gespielt wird.
Ich denke auch, dass die vier Stage Pianos den meisten aktiven Tastenspielern bekannt sein sollten :)
Der Fantom-06 war mir wiederum zu fimschig, kompliziert, und hat mich klanglich nicht vom Hocker gehauen
Der Fantom 06 hat von den von dir aufgezählten Stage Pianos als einziges auch nur eine Synth-Klaviatur, oder? Auf diesen spiele ich sehr ungerne Piano-Sounds.
 
Der Fantom 06 hat von den von dir aufgezählten Stage Pianos als einziges auch nur eine Synth-Klaviatur, oder?
Ja, das auch. Und es fehlt das V-Piano. SN ist okay, aber haut mich halt nicht um. Ich hatte das Teil zum Update letztens mal wieder ausgepackt. Dabei ist mir aufgefallen, dass damit Pianos eigentlich ziemlich dynamisch, oder besser knallig klingen. Das erkläre ich mir ma mit der geringeren Trägheit der Tasten. Auch hier, kann passen...
 
Bei der Markenauswahl im Video muss man bedenken, dass Andertons nicht so viele Marken im Sortiment hat, wie zB T. oder S. hier.
Es bleiben Werbevideos, die sich allerdings oft genug mit meinen subjektiven Erfahrungen decken.
 
Es macht immer viel Spaß, sich deren Videos anzuschauen und anzuhören. Die machen sie ja nicht nur für Keyboards, sondern auch für Gitarren etc.

Eine, wie ich finde, sehr unterhaltsame Methode, Instrumente zu testen und natürlich auch bewerben.

Das Englisch, das die beiden da sprechen, ist ja in keinster Weise schwer verständlich. Und wenn man doch Probleme damit hat, bietet YouTube ja mit einem Mausklick ein Transcript oder auch gleich eine Übersetzung.

Also ich mag die beiden und diese Videos (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben