
solocan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.02.20
- Registriert
- 08.07.07
- Beiträge
- 346
- Kekse
- 318
Hallo liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach einem besseren Mikro für mein Homestudio, hauptsächlich Gesang (männlich / Bariton-Tenor). Bisher habe ich mit einem billigen Analogmischpult (Soundcraft Compact 4) und einem Studio Projects C3 aufgenommen, das mich sowohl vom Klang als auch von der Auflösung her nicht mehr überzeugen. Ich empfinde einen unangenehmen "Teppich" und ich habe Schwierigkeiten, den Gesang mit dem Rest zu "verheiraten". Entweder dringt es sich unangenehm vor oder es kann sich nicht durchsetzen. Der Sound ist irgendwie zu "dick" und k.a. ich kann es nicht wirklich beschreiben.
Auch wenn ich keine ultimative Profi-Produktion-Qualität erziele, habe ich den Anspruch relativ gehobene und "professionell" klingende Projektaufnahmen. Dazu scheitert's am Meisten eben an Gesangskanal. Daher möchte ich einen Großmembraner und einen Preamp anschaffen. Ich plane 2-3 Favoriten zu bestellen und mich für einen zu entscheiden. Favorisiert habe ich bisher:
Mikro:
Preamp:
Wie ihr seht, habe ich ein dynamisches Mikro drin. Der Grund dafür ist, dass ich meinen Raum akustisch nicht bestens optimieren kann. Es geht um mein Homestudio und leider ist es etwas "untrocken". Es gibt leider keinen Platz für eine Gesangskabine. Daher muss ich die "Trockenheit" irgendwie anders herkriegen mit anderen Akustikelementen. Daher möchte ich dazu sogenannte Mic-Screens in Erwägung ziehen.
Dazu sind die Meinungen gespalten. Auch ich habe da meine Bedenken, wie und warum diese Screens (zumindest bei Nierenmikros, die hinten Taub sind) funktionieren sollten. Daher ziehe ich auch die Shure SM7B in Betracht, das hoch gelobt wird und angeblich deutlich weniger Raumreflexionen aufnimmt als die Großmembraner.
Was meint ihr, was wären die Alternativen? Hat jemand Erfahrung mit obengenannten Teilen?
Danke im voraus für die Tipps und Empfehlungen
Liebe Grüße
ich bin auf der Suche nach einem besseren Mikro für mein Homestudio, hauptsächlich Gesang (männlich / Bariton-Tenor). Bisher habe ich mit einem billigen Analogmischpult (Soundcraft Compact 4) und einem Studio Projects C3 aufgenommen, das mich sowohl vom Klang als auch von der Auflösung her nicht mehr überzeugen. Ich empfinde einen unangenehmen "Teppich" und ich habe Schwierigkeiten, den Gesang mit dem Rest zu "verheiraten". Entweder dringt es sich unangenehm vor oder es kann sich nicht durchsetzen. Der Sound ist irgendwie zu "dick" und k.a. ich kann es nicht wirklich beschreiben.
Auch wenn ich keine ultimative Profi-Produktion-Qualität erziele, habe ich den Anspruch relativ gehobene und "professionell" klingende Projektaufnahmen. Dazu scheitert's am Meisten eben an Gesangskanal. Daher möchte ich einen Großmembraner und einen Preamp anschaffen. Ich plane 2-3 Favoriten zu bestellen und mich für einen zu entscheiden. Favorisiert habe ich bisher:
Mikro:
Preamp:
Wie ihr seht, habe ich ein dynamisches Mikro drin. Der Grund dafür ist, dass ich meinen Raum akustisch nicht bestens optimieren kann. Es geht um mein Homestudio und leider ist es etwas "untrocken". Es gibt leider keinen Platz für eine Gesangskabine. Daher muss ich die "Trockenheit" irgendwie anders herkriegen mit anderen Akustikelementen. Daher möchte ich dazu sogenannte Mic-Screens in Erwägung ziehen.
Dazu sind die Meinungen gespalten. Auch ich habe da meine Bedenken, wie und warum diese Screens (zumindest bei Nierenmikros, die hinten Taub sind) funktionieren sollten. Daher ziehe ich auch die Shure SM7B in Betracht, das hoch gelobt wird und angeblich deutlich weniger Raumreflexionen aufnimmt als die Großmembraner.
Was meint ihr, was wären die Alternativen? Hat jemand Erfahrung mit obengenannten Teilen?
Danke im voraus für die Tipps und Empfehlungen
Liebe Grüße
- Eigenschaft