
Targon
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.03.17
- Registriert
- 23.03.13
- Beiträge
- 64
- Kekse
- 115
Moin zusammen,
beginnen möchte ich, wie so viele Andere mit der Angabe, dass ich die SuFu genutzt habe, aber zu meiner Frage nichts gefunden habe. Wenn mein Anliegen also schonmal thematisiert wurde, habe ich offensichtlich die falschen Schlagworte benutzt
Außerdem möchte ich nicht verschweigen, dass ich eigentlich Bassist bin und Akustikgitarre nur zu Hause für mich alleine und vor allem unverstärkt spiele.
Ich war mir auch nicht ganz sicher, ob meine Frage hier richtig plaziert ist, da der Kern aber wohl der Pickup ist, habe ich es mal hier rein geschrieben.
Es geht hier eigentlich nicht um mich, sondern um den Gitarristen unserer Band, bzw. um eine Diskussion, die wir anderen drei (Gesang, Cajon, Bass) mit ihm seit einiger Zeit führen.
Der gute Mann spielt bei den Proben (unverstärkt) und auch bei unseren Auftritten (Gitarre über Zoom A2 in PA) eine Ibanez Talman Akustikgitarre. Er besitzt auch eine Ovation, die ihm aber zu schade ist, weshalb er sie nur zu Hause auf dem Sofa spielt.
Nun klingt die Ibanez für meine Ohren nicht besonders toll und wir versuchen ihn auch immer wieder davon zu überzeugen, dass es ja auch für unser Publikum nicht schön klingen wird. Er entgegnet aber immer wieder, dass es aus zwei Gründen keinen Sinn machen würde, auf der Bühne eine teurere Gitarre zu spielen:
1. Das Pubikum würde den Unterschied sowieso nicht merken.
2. Wenn eine Akustikgitarre über Pickup abgenommen wird, it es sowieso egal wie gut sie unverstärkt klingt. Das abgenommene Signal würde sowieso immer gleich klingen.
Das ich das erste Argument für Schwachsinn halte, brauche ich vermutlich nicht extra zu erwähnen. Natürlich werden sie meisten Menschen im Publikum nicht hören könne, ob die Gitarre 200 oder 2000,- € gekostet hat. Ob sie schön voll, oder blechern klingt wird aber wohl jeder hören.
Beim zweiten Argument fehlt uns jedoch das nötige Wissen um etwas dagegen sagen zu können.
Ich weiß natürlich, dass eine Akustikgitarre mit masiver Decke unverstärkt viel besser klingt als eine Günstige mit laminierter Decke. Wie aber verhält es sich wenn die Gitarren per Pickup abgenommen werde?
Es gibt ja durchaus Hersteller, die bei den günstigen Instrumenten den gleichen Pickup einbauen, wie bei den Besseren. Hört man da trotzdem einen Unterschied?
Bei Ukulelen weiß ich z.B. dass die Firma Ortega in ihrer günstigsten Ukulele für ca. 100 ,- € die gleiche Elektronik verbaut wie im Flaggschiff für ca. 350,- €. Hier habe ich mich auch schon gefragt, ob über PA gespielt ein Unterschied feststellbar wäre.
Auch wenn ich hier ausführlich über die Ansichten unseres Gitarristen geschrieben habe, geht es für mich hier in erster Linie um die Beatwortung der Frage ob der Qualitätsunterschied, den man bei unverstärkten Akustikgiatrren meiner Meinung nach deutschlich hört auch auf der Bühne noch hörbar ist.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Targon
beginnen möchte ich, wie so viele Andere mit der Angabe, dass ich die SuFu genutzt habe, aber zu meiner Frage nichts gefunden habe. Wenn mein Anliegen also schonmal thematisiert wurde, habe ich offensichtlich die falschen Schlagworte benutzt

Außerdem möchte ich nicht verschweigen, dass ich eigentlich Bassist bin und Akustikgitarre nur zu Hause für mich alleine und vor allem unverstärkt spiele.
Ich war mir auch nicht ganz sicher, ob meine Frage hier richtig plaziert ist, da der Kern aber wohl der Pickup ist, habe ich es mal hier rein geschrieben.
Es geht hier eigentlich nicht um mich, sondern um den Gitarristen unserer Band, bzw. um eine Diskussion, die wir anderen drei (Gesang, Cajon, Bass) mit ihm seit einiger Zeit führen.
Der gute Mann spielt bei den Proben (unverstärkt) und auch bei unseren Auftritten (Gitarre über Zoom A2 in PA) eine Ibanez Talman Akustikgitarre. Er besitzt auch eine Ovation, die ihm aber zu schade ist, weshalb er sie nur zu Hause auf dem Sofa spielt.
Nun klingt die Ibanez für meine Ohren nicht besonders toll und wir versuchen ihn auch immer wieder davon zu überzeugen, dass es ja auch für unser Publikum nicht schön klingen wird. Er entgegnet aber immer wieder, dass es aus zwei Gründen keinen Sinn machen würde, auf der Bühne eine teurere Gitarre zu spielen:
1. Das Pubikum würde den Unterschied sowieso nicht merken.
2. Wenn eine Akustikgitarre über Pickup abgenommen wird, it es sowieso egal wie gut sie unverstärkt klingt. Das abgenommene Signal würde sowieso immer gleich klingen.
Das ich das erste Argument für Schwachsinn halte, brauche ich vermutlich nicht extra zu erwähnen. Natürlich werden sie meisten Menschen im Publikum nicht hören könne, ob die Gitarre 200 oder 2000,- € gekostet hat. Ob sie schön voll, oder blechern klingt wird aber wohl jeder hören.
Beim zweiten Argument fehlt uns jedoch das nötige Wissen um etwas dagegen sagen zu können.
Ich weiß natürlich, dass eine Akustikgitarre mit masiver Decke unverstärkt viel besser klingt als eine Günstige mit laminierter Decke. Wie aber verhält es sich wenn die Gitarren per Pickup abgenommen werde?
Es gibt ja durchaus Hersteller, die bei den günstigen Instrumenten den gleichen Pickup einbauen, wie bei den Besseren. Hört man da trotzdem einen Unterschied?
Bei Ukulelen weiß ich z.B. dass die Firma Ortega in ihrer günstigsten Ukulele für ca. 100 ,- € die gleiche Elektronik verbaut wie im Flaggschiff für ca. 350,- €. Hier habe ich mich auch schon gefragt, ob über PA gespielt ein Unterschied feststellbar wäre.
Auch wenn ich hier ausführlich über die Ansichten unseres Gitarristen geschrieben habe, geht es für mich hier in erster Linie um die Beatwortung der Frage ob der Qualitätsunterschied, den man bei unverstärkten Akustikgiatrren meiner Meinung nach deutschlich hört auch auf der Bühne noch hörbar ist.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Targon
- Eigenschaft