Beschädigungen an der Kleidung vermeiden

  • Ersteller seaford
  • Erstellt am
seaford
seaford
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.10.15
Registriert
03.07.07
Beiträge
273
Kekse
65
Hallo,

vielleicht kennt ihr das Problem. Bei meiner Strat habe ich das Problem, dass durch die Tremoloabdeckung an der Rückseite kleine aber sichtbare "Beschädigungen" an der Kleidung, insbesondere bei Pullovern und T-Shirts entstehen. Weiß nicht, wie ich das sonst nennen soll.
Kennt ihr eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, z. B. durch Entfernen der Abdeckung?

Gruß
seaford
 
Eigenschaft
 
ich denk mal wegen den scharfen kanten oder ?

Leichte Lösung ;)
geh in Baumarkt, hol dir durchsichtige Klebefole(sollte welche sein,die keine Rückstände hinterlässt)
und die klebst du dann einfach hinten etwas groszügiger über scharfe Ecken und Kanten ;)

Problem weg ^^

Gruß Yannick
 
Cool, danke für den Tipp! Daran habe ich noch gar nicht gedacht.
 
Oder abschleifen der scharfen Grate mit einer Feile?
 
Ich denke mal, es liegt auch an den Löchern, durch die die Saiten gefädelt werden. Ich weiß nicht, wie weit abschleifen da hilft.
 
Kauf' dir Leder-T-Shirts, die halten dann länger.

Oder tevlonbeschichtete Microfaser... ;)
 
Hi, das Problem kenne ich. Bei meiner Abdeckung ist der komplette Rand, also einmal rum, nicht scharfkantig..., reicht aber zum Verkratzen von Gürtelleder usw... Wenns Dich nicht stört mach den Deckel einfach ab. Wenn nicht würde ich die Ränder mit feinem Schmirgelpapier nach belieben glätten. Ich hab ihn abgemacht ;)

Gruß, Dirk
 
Seit wann trägt man auf der Bühne T-Shirts...?

Mal im Ernst: EIne neue Tremoloplatte kostet 8 Euro. Da bin ich zu faul zum Abschleifen. Obwohl ich das Problem noch nie hatte, selbst bei preisweteren Strats. Egal.
 
Wie meinst du das mit der neuen Platte? Gibt es auch welche, die schon "abgeschliffen" sind?

Ich denke, ich werde sie abschrauben.
 
sehr interessantes Problem ;) ... meist ist es doch umgekehrt, dass die Gürtelschnalle, der Hemdknopf, die Nietenjack, der Reissverschluss traurige Spuren an der Gitarre hinterlassen statt andersrum :)

Nachdem ich mein Vibrato festgesetzt hatte, hatte ich immer eine Riesenfummelei, weil die Saiten erst durch die Abdeckplatte und dann in den Vibratoblock mussten. Deshalb hatte ich die Platte nicht mehr draufgemacht. Keine Probleme mit den Klamotten. :)
 
ich denk mal wegen den scharfen kanten oder ?

Leichte Lösung ;)
geh in Baumarkt, hol dir durchsichtige Klebefole(sollte welche sein,die keine Rückstände hinterlässt)
und die klebst du dann einfach hinten etwas groszügiger über scharfe Ecken und Kanten ;)

Problem weg ^^

Gruß Yannick
also manchmal kommen die leute nicht auf die einfachsten ideen
 
Seit wann trägt man auf der Bühne T-Shirts...?

Mal im Ernst: EIne neue Tremoloplatte kostet 8 Euro. Da bin ich zu faul zum Abschleifen. Obwohl ich das Problem noch nie hatte, selbst bei preisweteren Strats. Egal.

Also das wäre mir aber keine 8 Euro wert, für manche ist das ein Stundenlohn.
Da gibt es doch eindeutig wirtschaftlichere Lösungen. "Entgraten", abschrauben
oder abkleben und fertig.
 
...zumal eine neue Platte ja nicht besser ist ;) Die sind bei Fender ab Werk schlecht...
 
Ich habe die Platte nun abgeschraubt und bin bis jetzt sehr zufrieden. :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben