Besch...eidener Sound bei Gitarren-Recording

Pett
Pett
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.11
Registriert
24.12.04
Beiträge
735
Kekse
205
Ort
-
Hi,

ich habe ein scheiß Problem und zwar klingt mein Gitarrensound seit eh und je am PC einfach hm suboptimal.
Angefangen hatte das mit einer Onboard Soundkarte ohne Preamp. Ok damals hatte ich halt keine Ahnung ;-). Dann hatte ich zwischenzeitlich eine Audigy 2ZS und mein Boss GX 700 als reinen Preamp (ohne Effekte oder Ampsims....kommen alle vom PC). Da ich nun mittlerweile einen neuen PC habe und die Audigy im alten Rechner steckt war es Zeit für was neues. Ein USB-Audiointerface (Tascam US-122L) schien genau das richtige für mich zu sein. Dabei dachte ich weniger an Gitarren, vielmehr an mein Keyboard, MIDI etc. Aber gut es war ein hochohmiger Gitarreninput dabei, angestöpselt...scheiß Sound. Am PC kann ich an dem Treiber auch nicht die Sample Rate verstellen, ist immer auf 44 khz. Naja gut, das müsste eigentlich doch reichen oder?
Jedenfalls hab ich dann mal an den Reglern rumgespielt und da gibt es so einen Mix Regler, mit dem ich den puren Eingangssound mit dem des PC´s, also dem Sound der über USB wieder zurückkommt, mischen kann. Dabei kann ich halt nur einen Trockenvergleich machen, aber der Eingangssound klang schon irgendwie heller und besser. Naja anyway ich hab mal ein Audiofile aufgenommen und hochgeladen:

http://www.megaupload.com/de/?d=BP8SG9G8

Man hört dieses ecklige Geräusch vorallem jenseits des 12. Bundes...Achja mein Gitarrenspiel nicht beachten es soll nur um den Sound gehen.

Equipment: Jackson Soloist Japan mit EMG 81 direkt in das TASCAM US-122L, Amp-Sim: Dirthead 0.8 VST

Mfg Tobias
 
Eigenschaft
 
mit welcher Software arbeitest Du?
Ich kenne Dirthead nicht, aber hat das auch eine Boxensimulation?
Auf jeden Fall musst Du da noch mit etwas EQ die Frequenzen anpassen - eine Box gibt ja nur ein bestimmtes Frequenzspektrum wieder, hier über Interface und Software hast Du erst mal alle Frequenzen und das hört sich meist sche.. äh nicht so gut an.
 
mit welcher Software arbeitest Du?
Ich kenne Dirthead nicht, aber hat das auch eine Boxensimulation?
Auf jeden Fall musst Du da noch mit etwas EQ die Frequenzen anpassen - eine Box gibt ja nur ein bestimmtes Frequenzspektrum wieder, hier über Interface und Software hast Du erst mal alle Frequenzen und das hört sich meist sche.. äh nicht so gut an.

Ich arbeite (seit ich das Interface habe) mit Cubase 4 LE, da es dabei war. Das mit der Boxensimulation ist mir schon klar, der Dirthead hat das ja auch drinne
http://www.ndzeit.org/guitar/dirthead.html
Hier ist das Ding...ein 3 kanaliger Amp Simulator im Stile von ENGL. Ich weiß auch, dass die Sim im Dirthead nicht der Bringer ist, hab auch noch etliche Impulse-wav Dateien rumliegen von allen möglichen Boxen, aber diese komische Frequenz ist überall drin.
Ich hab halt so das Gefühl, dass dem Sound beim Aufnehmen irgendwo ordentlich Frequenzen geklaut werden, die nachher wieder künstlich dazuaddiert werden, was sich dann logischerweise bescheiden anhört.

Mfg Tobias
 
Das passt schon, der Dirthead klingt so!:D
Da muss man etwas presence und höhen rausdrehen um nen angenehmen sound zu bekommen, ist bei vielen digitalen Simulationen ähnlich. Effizienter wäre vielleicht, die nervenden Frequenzen mit einem separaten EQ schmalbandig rauszuziehen. Mit ner guten Boxen-Impulsantwort kann man da denk ich auf jeden fall noch was verbessern.
An deiner Soundkarte liegts jedenfalls nicht.
 
Das passt schon, der Dirthead klingt so!:D
Da muss man etwas presence und höhen rausdrehen um nen angenehmen sound zu bekommen, ist bei vielen digitalen Simulationen ähnlich. Effizienter wäre vielleicht, die nervenden Frequenzen mit einem separaten EQ schmalbandig rauszuziehen. Mit ner guten Boxen-Impulsantwort kann man da denk ich auf jeden fall noch was verbessern.
An deiner Soundkarte liegts jedenfalls nicht.

Sicher? Diese komische Frequenz bei den Lead Sounds ist bei mir bei fast jeder Amp-Sim bzw. Impulsantwort drin, bei meinem richtigen Verstärker nicht.

Achja, Presence war auf 0....

Mfg Tobias
 
Schließe mich Stifflers_mom zu 100% an: ich kenn den Dirthead nicht persönlich, aber der Sound der vorliegt ist einfach noch "roh". Eine Ampsim ist nämlich nicht dazu da gleich wie eine Studioaufnahme zu klingen, sondern AUSGANGSmaterial für sowas bereitzustellen, also einen möglichst realistischen rohen Ampsound.

Da zirpen halt hier und da noch nervige Geräuschanteile in deinem Signal rum, mit einigen schmalbandigen Filtern dürfte das gut in den Griff zu kriegen sein. Such mal ca. zwischen 2 und 8 kHz, das ist der Präsenzbereich, wenns da Überbetonungen gibt kann das schnell nerven.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben