Bericht: Full Metal Mayrhofen | Musiker-Board

Bericht: Full Metal Mayrhofen

Uwi1976
Uwi1976
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.25
Registriert
23.05.21
Beiträge
1.415
Kekse
7.390
Ort
Mariazell
Sodala, für all jene, die es interessiert, hier mein Bericht über das erste FMM Festival im schönen Zillertal.
Für mich als "Ösi" ein größerer Katzensprung, endlich mal ein Festival, für das ich nicht nach Deutschland reisen muss, hehehe.
Außerdem ein neues Urlaubskonzept: Tagsüber wandern / kraxeln und am Abend abhotten
;)


Mayrhofen ist ein großes Dorf in Tirol mit knapp 4.000 Einwohnern und ca. 15.000 Gästebetten - so ne Art Alpen-Ballermann.
Aprés Ski Parties und Festivals aller Art, britische Touri-Sauf-Gruppen usw. - muss man mögen. Also wohnen möchte ich dort definitiv nicht.

Egal.

Das FMM dauert fast eine volle Woche, Montag - Samstag. Tagsüber kann man auf zwei Almen feiern und am Abend fanden die Konzerte direkt im Dorf statt.
Organisiert wurde das ganze vom Wacken-Team oder Teilen des Wacken-Teams, d.h. da waren Profis am Werk und es lief auch eigentlich alles wie am Schnürchen.
Da ich am Montag noch arbeiten durfte, bin ich erst am Dienstag angereist. Bändchen holt man sich im Europa-Haus, dort war auch ein Merch.
Die Abendveranstaltungen fanden am Di, Mi und Do Abend im Brück'n Stadl statt - eine klassische überteuerte Aprés Ski Bar im Dorfzentrum.
Kleines Bier 5,10€ - öhm ja danke, aber nein Danke. Security ist aber sehr tolerant, d.h. man kann auch sein Dosenbier aus dem Supermarkt mitnehmen, sofern man es nicht übertreibt.
In dem Stadl waren so ca. 150 Leute, aber mehr als 200 - 250 passen da mMn ohnehin nicht rein.
Die Bühne ist dementsprechend klein und man kann sich direkt davor oder seitlich postieren, ist also 1m von der Band entfernt.
Sehr gemütlich, familiär.

Am Freitag und Samstag fing das Spektakel bereits um 16:30 Uhr an und war dann open air auf einem Waldfestplatz. Da waren dann so ca. 300-400 Leute, vielleicht auch 500.
Kapazität hätte das Gelände durchaus für 1000 oder mehr Leute gehabt, also Rammelvoll war es da (zum Glück!) auch nicht. Auch dort alles sehr locker, sehr tolerant und auch etwas billiger
als das Brück'n Stadl (großes Bier 6 Euro, Bratwurst mit Pommes 13 Euro)

Publikum durchmischt, Stinos, mainstream-Metaller, Alt-Wackener, ne Handvoll Grufties inkl. mir

Gut, was hab ich da so gesehen:
https://www.full-metal-mayrhofen.com/de/bands/

Serious Black
Ganz nett, für meinen Geschmack aber zu "mainstreamig"

All for Metal
Hat mich persönlich auch nicht so vom Hocker gehauen, nette Show, aber radiotaugliche Musik, Metal geht irgendwie anders.

Deine Cousine
Kein Metal sondern Punk. Spaßige Show, hat gut Gas gegeben. Punk-Polonaise, um die Leute für den Moshpit einzusammeln, interessante Idee.

Bokassa
Das war schon eher meine Welt, hat mir gut gefallen!

Enemy Inside
Sehr derbe, sehr geil! Female growls, ich steh drauf!
:mrgreen:


Insanity Alert
Schrecklicher Trash aus Innsbruck, ging gar nicht. Bin nach 3 Liedern abgehauen.

Dann auf der Freilichtbühne am Waldesrand:
Dominum
Irgendwas mit Metal-Zombies. Ich fand es unterhaltsam.

Warkings
Sehr gute Show, female growls (Morgana le Fay)
:mrgreen:

Lustige Einlagen, Kinder auf die Bühne holen und ein Wikinger mit einem übelst großen Hammer, um den das Publikum im Kreis herumrennen musste
:lol:


Clawfinger
Crossover Urgestein. Alt geworden. Wie ich.
Hopsen immer noch herum, wie vor 30 Jahren.
Und ich hopse mit - (fast) wie vor 30 Jahren
:mrgreen:


H-Blockx
Auch alte Säcke mittlerweile. Ich war nie Fan und im Gegensatz zu Clawfinger konnten sie mMn das Publikum nicht mehr so mitreißen, wie vor 20-25 Jahren.
Trotzdem solide Show.

Bad Loverz
Grauenhaft. Glam Rock mit "Metal" cover Versionen bekannter Popsongs.
Hab ich nicht lange ausgehalten.

Hämatom
Sehr lustig. Erst die Signierstunde war schon zum schieflachen und dann der Auftritt, höchst amüsant. Tragen wir mal eben den Drummer inkl. Schlagzeug durchs Publikum,
hab ich so auch noch nicht gesehen
:mrgreen:


Saltatio Mortis
Der finale Act, war okay, bin aber nicht bis zum Schluss geblieben (zu müde)

Fazit: Mir hat's gefallen, sofern es nächstes Jahr wieder stattfindet, bin ich wieder dabei.
Der Ski-Pass war nicht im Festival inkludiert, aber die Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn waren mit Bändchen bis Donnerstag gratis. (Freitag und Samstag nicht). Immerhin!
Ich war allerdings nicht oben (kein Bock auf Schnee und sonst sowieso Berge vor der Haustüre)

In diesem Sinne
:pommesgabel:
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben