P
Punkt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.12.13
- Registriert
- 27.04.06
- Beiträge
- 1.674
- Kekse
- 961
Serwus,
ich bräuchte mal ne Beratung in Bezug auf ein neues Mischpult. Bin auf dem Gebiet noch eher Neuling und bin schier erschlagen von dem umfangreichen Angebot. xD
Workshop Links brauche ich keine, die hab ich schon gelesen
Also folgendes:
- mind. 12 Kanäle die ich auch mit nem symmetrischen Signal, sprich XLR Kabel füttern kann. (manche 12 Kanal Pulte haben ja nur 8 XLR Eingänge, der Rest ist Klinke -.-)
- jetzt gehts schon los, mit dem Equalizer. Was macht mehr Sinn?
-> einfacher 3 Band? Parametrische Mitten? oder lieber auf dem Gebiet sparen und nen externen Rack EQ kaufen? Ich habe keine Ahnung xD
- Ein Monitorweg sollte mind. vorhanden sein.
- Grundlegende Effekte wie z.B. Reverb, Delay sollten OnBoard sein. Für meine Verhältnisse reichen die erfahrungsgemäß aus.
- Ist ein Powermixer oder ein rein passives Pult sinnvoller?
Momentan hab ich nen Powermixer und die Monitore laufen über die interne Endstufe. Die PA Boxen über ne externe Endstufe. Bei einem passiven Pult müsste ich eine Endstufe zusätzlich schleppen. Bezüglich nem Powermixer hab ich Gerüchte gelesen, dass die internen Endstufen eher minderwertig sein sollen (?).
- Phantompower brauch ich, ist aber denk ich eh Standard bei Mischpulten.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Wäre nett wenn sich wer mal die Zeit nehmen könnte und mir ein bisschen weiterhelfen könnte.
Gruß Stefan
edit: Jetzt hab ich doch glatt was vergessen. Einsatzbereich ist in einer Hard Rock/Metal Band als Mischer für Gesang/Keyboard während der Proben und als Pult für den Liveeinsatz.
Budget setz ich jetzt mal so grob zwischen 300-400€ an.
Ist vielleicht ein bisschen unterdimensioniert, wenn man sich meine "Forderungen" durchliest, aber ich kann ja immer noch Abstriche machen^^
ich bräuchte mal ne Beratung in Bezug auf ein neues Mischpult. Bin auf dem Gebiet noch eher Neuling und bin schier erschlagen von dem umfangreichen Angebot. xD
Workshop Links brauche ich keine, die hab ich schon gelesen

Also folgendes:
- mind. 12 Kanäle die ich auch mit nem symmetrischen Signal, sprich XLR Kabel füttern kann. (manche 12 Kanal Pulte haben ja nur 8 XLR Eingänge, der Rest ist Klinke -.-)
- jetzt gehts schon los, mit dem Equalizer. Was macht mehr Sinn?
-> einfacher 3 Band? Parametrische Mitten? oder lieber auf dem Gebiet sparen und nen externen Rack EQ kaufen? Ich habe keine Ahnung xD
- Ein Monitorweg sollte mind. vorhanden sein.
- Grundlegende Effekte wie z.B. Reverb, Delay sollten OnBoard sein. Für meine Verhältnisse reichen die erfahrungsgemäß aus.
- Ist ein Powermixer oder ein rein passives Pult sinnvoller?
Momentan hab ich nen Powermixer und die Monitore laufen über die interne Endstufe. Die PA Boxen über ne externe Endstufe. Bei einem passiven Pult müsste ich eine Endstufe zusätzlich schleppen. Bezüglich nem Powermixer hab ich Gerüchte gelesen, dass die internen Endstufen eher minderwertig sein sollen (?).
- Phantompower brauch ich, ist aber denk ich eh Standard bei Mischpulten.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Wäre nett wenn sich wer mal die Zeit nehmen könnte und mir ein bisschen weiterhelfen könnte.
Gruß Stefan
edit: Jetzt hab ich doch glatt was vergessen. Einsatzbereich ist in einer Hard Rock/Metal Band als Mischer für Gesang/Keyboard während der Proben und als Pult für den Liveeinsatz.
Budget setz ich jetzt mal so grob zwischen 300-400€ an.
Ist vielleicht ein bisschen unterdimensioniert, wenn man sich meine "Forderungen" durchliest, aber ich kann ja immer noch Abstriche machen^^
- Eigenschaft