
glombi
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich hoffe, das passt hier hin:
Ich habe aktuell ein Luxus-Problem… Bisher nutze ich an einem älteren MacBook Pro ein 2-kanal ZOOM TAC-2R Thunderbolt Interface für die Audio-Wiedergabe, zum Abhören meiner E-Gitarre und Aufnehmen in GarageBand. Beim Üben nutze ich oft auch Backing-Tracks oder Youtube-Videos. Die Gitarre geht über einen Pedal-Board-Amp mit Speaker-Sim und DI-Box über XLR ins Interface. Abhören tue ich meistens über Kopfhörer Beyerdynamic DT-770 PRO 250Ohm oder Yamaha HS-8 Studio Monitore.
Der Klang ist gut. Treibermäßig enttäuscht mich die Stabilität des ZOOM aber etwas (manchmal ist trotz Mac ein Neustart angesagt). Standalone funktioniert das Ganze auch nicht, da u.a. Bus-powered, Bedienung geht nur über Software. Ich mische aber nicht so gerne über Software, sondern hätte gerne physische Knöpfe. Jetzt kommt aber demnächst ein Stage-Pinano dazu, dass ich gerne in Stereo anschließen möchte. Damit fehlt mir mindestens ein Kanal. Langfristig wäre die Option noch ein Mikrophon anschließen zu können auch nicht verkehrt. Endlich ein „Grund“, diese Baustelle anzugehen.
Grundsätzlich schaue ich nach einem USB-C Interface, da ich gerne zukunftssicher und plattformunabhängig investieren würde. Oder macht das beim Interface keinen Sinn? Mehrspur-Aufnahme sollte am Liebsten auch möglich sein. Ein Analoger Mischer-Teil mit Knöpfen/Reglern wäre optimal.
Eine Minimal-Option vom Funktionsumfang und der Größe wäre das Yamaha AG06:
Es ist wohl für den Preis gut. Etwas besser dürfte es gerne sein. Außerdem hat es kein USB-C. Der größte Minus-Punkt ist, dass nur die Stereo-Summe aufgenommen werden kann.
Das Presonus StudioLive AR8 USB wäre so meine Maximalvorstellung:
Voll analoge Bedienung und Mehrspuraufnahme. Leider deutlich teurer und kein USB-C.
Bliebe als Kompromiss noch ein Presonus Studio 86C USB-C Interface:
Das ist sicher sehr gut, geht aber wieder nicht ohne Rechner/Software.
Oder wäre es sinnvoller, ein kleines analoges Pult mit einem Interface (ggf. sogar erst mal meinem alten) zu kombinieren? Was wäre Eure Meinung bzw. Empfehlung?
Danke und Gruß,
glombi
ich hoffe, das passt hier hin:
Ich habe aktuell ein Luxus-Problem… Bisher nutze ich an einem älteren MacBook Pro ein 2-kanal ZOOM TAC-2R Thunderbolt Interface für die Audio-Wiedergabe, zum Abhören meiner E-Gitarre und Aufnehmen in GarageBand. Beim Üben nutze ich oft auch Backing-Tracks oder Youtube-Videos. Die Gitarre geht über einen Pedal-Board-Amp mit Speaker-Sim und DI-Box über XLR ins Interface. Abhören tue ich meistens über Kopfhörer Beyerdynamic DT-770 PRO 250Ohm oder Yamaha HS-8 Studio Monitore.
Der Klang ist gut. Treibermäßig enttäuscht mich die Stabilität des ZOOM aber etwas (manchmal ist trotz Mac ein Neustart angesagt). Standalone funktioniert das Ganze auch nicht, da u.a. Bus-powered, Bedienung geht nur über Software. Ich mische aber nicht so gerne über Software, sondern hätte gerne physische Knöpfe. Jetzt kommt aber demnächst ein Stage-Pinano dazu, dass ich gerne in Stereo anschließen möchte. Damit fehlt mir mindestens ein Kanal. Langfristig wäre die Option noch ein Mikrophon anschließen zu können auch nicht verkehrt. Endlich ein „Grund“, diese Baustelle anzugehen.
Grundsätzlich schaue ich nach einem USB-C Interface, da ich gerne zukunftssicher und plattformunabhängig investieren würde. Oder macht das beim Interface keinen Sinn? Mehrspur-Aufnahme sollte am Liebsten auch möglich sein. Ein Analoger Mischer-Teil mit Knöpfen/Reglern wäre optimal.
Eine Minimal-Option vom Funktionsumfang und der Größe wäre das Yamaha AG06:
Es ist wohl für den Preis gut. Etwas besser dürfte es gerne sein. Außerdem hat es kein USB-C. Der größte Minus-Punkt ist, dass nur die Stereo-Summe aufgenommen werden kann.
Das Presonus StudioLive AR8 USB wäre so meine Maximalvorstellung:
Voll analoge Bedienung und Mehrspuraufnahme. Leider deutlich teurer und kein USB-C.
Bliebe als Kompromiss noch ein Presonus Studio 86C USB-C Interface:
Das ist sicher sehr gut, geht aber wieder nicht ohne Rechner/Software.
Oder wäre es sinnvoller, ein kleines analoges Pult mit einem Interface (ggf. sogar erst mal meinem alten) zu kombinieren? Was wäre Eure Meinung bzw. Empfehlung?
Danke und Gruß,
glombi
- Eigenschaft