Beizen möglich?

  • Ersteller rico.bed
  • Erstellt am
rico.bed
rico.bed
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.12.13
Registriert
21.10.07
Beiträge
44
Kekse
0
Ort
Brand-Erbisdorf
Hallo,
und zwar habe ich eine ziemlich ramponierte Pacifica-Tele in Natural Satin.
Nun habe ich mir, weil der Lack viele Kratzer hat und mir die Farbe auch nicht mehr so richtig gefällt,
überlegt den Body komplett abzuschleifen und ihm ein neues Finish zu verpassen.
Dabei habe ich daran gedacht das Holz farbig zu beizen und dann zu ölen, allerdings
habe ich Bedenken ob das Holz die Beize richtig annimmt, da die Poren ja vom Lack schon geschlossen sind.

Reicht es den Lack abzuschleifen, oder wird die Beize nicht angenommen?


Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.
 
Eigenschaft
 
Stimmt, in den Poren werden Lackrückstände verbleiben, falls das rohe Holz des Bodys direkt mit dem Basislack lackiert wurde. Die kriegt man nur weg, indem man auch genauso weit runterschleift oder eben soweit, daß sie kaum mehr stören_kommt drauf an, in welcher Farbe Du beizen möchtest und was für eine Farbe vorher drauf war.
Ums farbig beizen brauchst Du Dir keine Sorgen machen, wenn es ein helles mittelhartes Holz ist.
Daß da eventuell Lackreste sind, ist egal.
Bei dunklen Hölzern machen nur Beizen von Gelb über Orange bis Rot inkl. Naturtöne Sinn.

Gruß,
Joachim
 
Du musst den Lack (Klarlack, Farblack) abschleifen, und üblicherweise ist unter dem lack noch ein"Primer", also eine Grundierung, und die muss auch runter.
Das abzuschleifen ist eine *Heidenarbeit*.
Ich würde mir gut überlegen, ob ich das tue.
Ich habe es einmal gemacht und werde so was *nie wieder* machen.
Lohnt nicht, meiner Meinung nach.

B.
 
Die Klampfe besteht aus Erle und ist wie gesagt in Natural Satin, dh. transparent Naturfarben. Es ist also keine deckender Lack drauf, also denk ich das auch nicht allzu viel zu schleifen sein wird. Die Beize soll höchstwahrscheinlich dunkelgrün werden.
Also müsste es eigentlich funktionieren, oder?

Noch ne andere Frage: was würdet ihr mir für ein Öl empfehlen?
 
Ja, stimmt schon, dass es viel Arbeit ist, aber das heißt ja noch nicht, dass es keinen Spaß macht. Sich Schritt für Schritt dem gewünschten Ergebnis zu nähern ist auch ein schönes Gefühl und man lernt natürlich auch was dabei.

Zur Problematik:
Weißt du welches Holz sich unter dem Lack befindet?
Es gibt geschlossenporige Hölzer wie z.B. Erle oder Ahorn, wo das eigentlich kein Problem wäre. Dann wiederum gibt es Hölzer mit großen und tiefen Poren, wie z.B. Wenge oder Mahagoni.

Wie Joa schon sagte hilft bei letzteren eigentlich nur das Holz soweit runterzuschleifen, bis auch der Lack in den Poren verschwunden ist.
 
Beitrag Nr. 4 rico.bed: 9:16
Beitrag Nr. 5 The Dude: 9:18

Sprich, wir haben parallel geschrieben....:rolleyes:

Aber immerhin sollte deine Frage beantwortet sein.
 
Wäre auch eine Möglichkeit die Gitarre transparent Grün zu lackieren. Das Problem mit der Beize ist, wenn tatsächlich noch Lackrückstände auf dem Korpus sind wird das Ganze fleckig und die Beize kannst du nicht einfach mal runterschleifen, weil sie tief einzieht.
Öl über Beize ist auch so 'ne Sache. Da streiten sich die Gelehrten, ob das empfehlenswert ist. Manche sagen, dass es kein Problem ist, viele sagen, dass die Beize nach einer gewissen Zeit durchnässt, Fakt ist, dass dieses Finish recht schnell altert und nicht sehr beständig ist.
 
@ dude: War auch gar nicht böse gemeint ;)

Also verträgt sich Öl mit Beize nicht besonders gut?

Lackieren wollte ich nämlich nicht, da ich schon schlechte
Erfahrungen damit bei anderen Sachen gemacht habe und
das eigentlich nur noch von professioneller Hand machen
lassen würde. Da scheint mir ölen einfacher und ich hätte
auch kein Problem in nem Jahr nochmal mit Öl drüber zu gehen,
falls es wirklich so schnell altert.

Welche Öberflächenversiegelung außer Lack und Öl gäbe es denn noch?
Eigentlich nur Wachs, aber da wäre mir Öl lieber.
Ich werde dann mal in den Baumarkt fahren, gucken was die so da haben
an Beize, Öl etc.
 
Schau mal da: http://www.gearbuilder.de/forum/
vorallem im Unterforum "Oberflächenfinish" werden sicher einige deiner Fragen beantwortet. Auch über das Öl mit Beize Problem wird viel geschrieben.
Ich wollte bei meinerm Eigenbau eigentlich auch ölen und Beizen, habe mich dann aber doch für beizen und Ballenmattierung entschieden (Lack, der mit einem Stoffballen aufgetragen wird).
 
So, ich war gestern abend im Baumarkt und
habe Beize und Hartöl gekauft (beides von Clou).

Werde dann anfangen die Gitarre abzuschleifen
und mal auf ein ähnliches Stück Holz eine Probebeizung
machen und probieren ob sich das mit dem Öl verträgt.
 
Wünsche dir viel Erfolg!
Wäre cool, wenn du das Ergebnis hier zeigst!
 
Gestern habe ich den Korpus komplett abgeschliffen (in 3 h schwerer Arbeit), wobei
mir der nicht deckende Lack zu Gute kam, da der ziemlich dünn aufgetragen war.

Heute bin ich schon zweimal mit der Beize drüber und bis jetzt hat alles gut geklappt.
Werd dann berichten wie es geworden ist, wenn ich richtig fertig bin (dann gibts auch Bilder).
 
hört sich ja schonmal ganz gut an!
 
Und gibt's schon ein Ergebnis? Bin gespannt wie ein Regenschirm, weil ich sowas auch machen will...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben