Beispiel für eine romantische Filmmusik: "Andalusia"

James Blond
James Blond
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.25
Registriert
21.11.11
Beiträge
108
Kekse
5.038
Ort
Hamburg
Wer bereits einige meiner Stücke gehört hat, hat wohl auch gemerkt, welch großes Faible für Kitsch ich habe. Das trifft insbesondere auch für diesen Hybrid aus selbsterzeugten akustischen und Midi-Spuren zu, in dem ein melancholisches Thema mit leicht andalusischen Anklängen variiert wird.

Am liebsten hätte ich hier natürlich alle Instrumente in "echt" aufgenommen. Midi ist mir nur ein Notbehelf. Bass, Cello, Violinen, Violen und leider auch die Oboe klingen nicht sonderlich "echt". Aber mir ging es dabei vor allem um eine passende Begleitung für meine direkt eingespielten Instrumente: Sopran- und Altquerflöte, sowie zwei Konzertgitarren, die ich hier zum Klingen bringen wollte.

Und so mäandert das Stück in kleiner Besetzung, gestützt von einer ostinaten Bass- und Gitarren-Begleitung, durch ein simples Thema, verliert sich in Variationen - und findet fast kein Ende (Länge 9:15) . "Es plätschert vor sich hin" werden sicher einige sagen.

Stimmt genau - aber das muss ja kein Nachteil sein. Ich denke, es passt so gut in die Kategorie "Filmmusik".


View: https://soundcloud.com/jbs-special-james-blond/andalusia?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing&si=dbcad3fe78ce4d86adbfd9835dc3d2e6
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Mir gefällt es sehr gut! (y)
Was mir aber aufgefallen ist, ist die ganze Positionierung im Raum und die Entfernung der einzelnen Instrumente zueinander.
Ich stelle mir vor, wie ich es in einem Konzert hören würde. Natürlich ist mal ein Instrument im Vordergrund und dann wieder ein anderes.
Hier ist es aber so, dass man den größeren Teil des Orchesters weiter weg hört und der Flötist neben mir steht oder sogar um mich herum wandert.
Das würde ich ändern und auch die Stereobreite etwas verringern.
Vielleicht etwas mit Hall arbeiten....
Aber auch so wie es ist, habe ich es sehr gerne gehört!
LG Jörg
 
Vielen Dank für das positive Feedback!
@Ennis
Danke für die Kritik und die Anregungen!
Was das Stereobild anbelangt, so war es nicht meine Absicht, eine korrekte Orchesterbühne darzustellen.
Ich bin aber seit einiger Zeit dazu übergegangen, mir aus Loops eigene Playalongs für die Flöten, auch für Gitarren herzustellen. Daher teilt sich auch diese Aufnahme lediglich in einen Hintergrund zur Begleitung und den Solo-Instrumenten im Vordergrund. Die Stereobreite ergab sich aus dem Bestreben, einem Soundmatsch möglichst zu entgehen, auch der Hall findet deshalb nur sparsame Anwendung.
Mir ging es hier vor allem darum, die Idee festzuhalten und darin die Möglichkeiten der Soloinstrumente darzustellen, also lediglich eine Hörprobe abzugeben. Für einen guten Mix fehlen mir die entsprechenden Kenntnisse und auch die Übung. So etwas werde ich lieber fähigeren Händen und Ohren überlassen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben