Für die Neulinge: Die Frage nach der deutschen Bedienungsanleitung ist so alt wie das X32. Nein - gibt es nicht. Auch das englische Manual wird als nicht befriedigend angesehen.
Da alle Beschriftungen auf dem Pult in englisch sind und auch in der Tontechnik zur täglichen Kommunikation gehören würde es auch keinen Sinn machen diese zu übersetzen.(Global,config,remute,scribble,device,preamp,mute,routing, DCA, assign, und natürlich Gate, Comp. Delay, Gain, Reverse, Cross,EQ,usw,usw.
Oft erwartet der User (Benutzer) auch Erklärungen bezüglich des wohl von Behringer vorausgesetzten technischen Verständnisses von digitalen Mischpulten. Diese finden sich auch in der englischen Bedienungsanleitung nur am Rande. (Immer wieder

CA, Safe und Save, )
Viele Musiker machen mit dem X32 auch den umstieg von analog auf digital. Dieser Lernprozess wird aber in einer Bedienungsanleitung nicht zu finden sein. Aber keine Bange: Mikro anschließen und auf den Ausgang kriegen ist schon vorkonfiguriert. der Select (Auswahl) Taster eröffnet dann viele Bearbeitungsmöglichkeiten (Channel Strip).
Mein Tipp: ladet Euch die X Edit auf den PC, oder/und x32 Mix App. Da kann sich vieles beim rumfrickeln erschließen und die software ist ja immer verfügbar.
Der nächste Schritt ist "learning bei doing" also ran ans Pult und machen.
In den vielen Beiträgen hier erahne ich genau diese rangehensweise. Viele Fragen werden von Leuten beantwortt, die den Problemen und Lösungen durch die Beschäftigung mit dem Pult auf die Schliche gekommen sind.
Hier im Forum ist also die deutsche Lösungsbibliothek. (ein fleissiger und kompetenter Berater ist u.vielen anderen tombulli)
Meine Tipp: Thread überfliegen -interessantes lesen und per Copy und Paste eine eigenes Dokument und Nachschlagewerk anlegen.
Auch dem Neubesitzer werden sich die Grundfunktionen schnell erschließen. Die Spezialitäten kommen dann später.
Wer in der Nähe wohnt kann gerne vorbeikommen und wir machen beim Kaffee eine erste Einweisung.
Bis dann.