Behringer X32 Compact: Out Pin1 und Pin3 bei Anschluss an unsymmetrischen Input kurzschließen oder nicht?

Oilfoot
Oilfoot
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.25
Registriert
14.12.09
Beiträge
160
Kekse
558
Ort
Oer-Erkenschwick
Vermutlich gab's diese Frage schon, aber mangels guter Suchbegriffe hat mir die SuFu nicht weitergeholfen.

Daher versuche ich es mal mit einer Frage, in der Hoffnung, nicht der Hundertste zu sein, der sie stellt.

Es geht darum, für meinen Multitrack-Rekorder weitere Ausgänge (Out) des Behringer X32 Compact zu nutzen. Die Aux-Ausgänge reichen nicht. Nun ist das aber so, dass der Cymatic LR 16 für Insert-Beschaltung vorgesehen ist. Also darf kein XLR auf TRS-Kabel angeschlossen werden. Nun gut, ich löte mir gerade selbst die Kabel. Laut Beschreibung im LR16 soll man hier folgendermaßen vorgehen: Pin1 und Pin3 am XLR-Stecker brücken (Ground und Cold). Und den Ring am TRS lässt man frei, weil dort ja das Return-Signal wieder aus dem LR16 herauskommt.

Okay, aber kann das X32 das haben und will das das so haben? Alternative wäre, Cold auch offenzulassen. Das kann ich bei der nächsten Probe auch probieren. Aber schön wäre eigentlich, wenn ich meine Kabel alle schon bis dahin fertig löten könnte.

Nun findet sich allerlei Zeugs im Netz dazu. Abhängig davon, ob es ein kreuzsymmetrischer Ausgang ist oder ein OP-Amp-Ausgang soll die Brücke rein oder eben nicht. Ich finde nix dazu, wie's denn nun für ein X32 sein soll.

Kann jemand was zu meiner Aufhellung beitragen?

Gruß - Oilfoot
 
Bin kein Elektroniker, und mir sagt "kreuzsymmetrisch" in dem Zusammenhang nix (bin dem Begriff noch nie begegnet), aber laut Schaltbild vom X32 sind die XLR-Outputs mit 4580RF Op-Amps realisiert. Würde das Schaltbild hier gerne reinsetzen, aber das könnte urheberrechtliche Probleme geben. Sucht man nach "behringer x32 service manual", wird sich das aber einfach finden und auf Seite 7 des PDF gibts Erleuchtung. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ganz allgemein gibt es keine Vorstufen Ausgänge, die durch Kurzschluss beschädigt werden .
Solche Schaltungsfehler gab's vielleicht noch in den 70ern
Oder selbstgebastelte

Lediglich wurden einige Leistungsendstufen und Lautsprecherboxen in den 80ern mit XLR bestückt , da geht es natürlich nicht

Sollte ein Klartechnik EQ angeschlossen werden , funktioniert der lediglich nicht, da bei dem der heiße Anschluss fehlt .

Also einfach offen lassen geht natürlich auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben