Behringer X32: Bedeutung von "C" im Kanaldisplay?

  • Ersteller Keymann
  • Erstellt am
K
Keymann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.09.22
Registriert
28.08.22
Beiträge
5
Kekse
0
Vom Recording nach hier verschoben, da technische Frage zum Pult. MfG. Basselch
Hallo zusammen,
Bin neu hier im Forum und wollte mal fragen was im Kanalzugdisplay der Buchstabe C bedeutet ?

Kurz zu meiner Person : mache seit knapp 40 Jahren Elektronische Musik immer noch mit nerdiger Begeisterung. Bevorzugt mit Hardware .
Nur für mich in meinem bescheidenen Heimstudio ...
 

Anhänge

  • 16616954353925799475375667059327.jpg
    16616954353925799475375667059327.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 244
Grund: Typo korrigiert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und willkommen im Forum.
Das C01 bzw C02 heißt, dass bei den beiden Kanälen nicht das Standard-Routing, sondern eine davon abweichende Quelle, benutzt wird. Welche genau kannst du im Routing bzw in der Config des Kanals auslesen. Ich will ja nicht gleich zu viel verraten.
Was mir aber neu ist ist die Anzeige CS 80. Die kenne ich auch nicht. Aber viellicht kennt das ja jemand anderer hier, z.B @tombulli
 
C bedeutet, dass du CARDIN-signale auf den Auxen hast (remap card 1/2)

CS80 ist einfach die individuelle Beschriftung von Aux1/2

1661705114053.png


(bei mir liegt ein remapptes UserIN 1-6 auf der aktuellen szene, deshalb c30, A01, C01,...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Arturia cs 80 ... einigermaßen gute Software Yamaha Emulation... Hatte den vom PC aus über die Auxwege laufen . Frage mich nicht wie ich das hinbekommen hatte ...lach , das Behringer habe ich erst ein paar Tage .
Davor nur einige alte Analoge Mischpulte .
Das Problem ist jetzt das mein Effektgerät was ich über den aux 1und 2 angeschlossen habe nicht darüber funktioniert . Aux 3,4,5und 6 auch mit Externe Effekte bestückt tun es einwandfrei , da ist auch kein C im Display ...
 
du hast eben nur 6 AuxIns - und das werden nicht mehr. Wenn du nun im Input-pool Aux1/2 remapst - in deinem Fall mit Card 1/2 - dann können (natürlich) nicht gleichzeitig auch die KlinkenINs 1/2 funktionieren. Das ist eben so. Das M/X32 kann nur in Summe 38(40, incl USB) Inputs verwalten.
 
Die Frage ist halt, ob die anderen 32 Eingänge wirklich genutzt werden. Wenn dem nicht so ist, dann kann man sich ja die ersten acht Card Ins auch z.B auf Input 25-32 legen und dann z.B auf Kanal 25-26 das CS80 benutzen. Mit der aktuellen Firmware geht da noch mehr, weil man inzwischen auch User defined Blöcke benutzen kann, für die man dann recht genau festlegt, welche Eingänge du wirklich benutzt. Aber das Limit ist 38 mögliche und routbare Inputs gleichzeitig.
 
@ tombulli ... Danke Dir ! Super jetzt funktioniert es , Input vom AUX IN von card 1-2 auf AUX Ins umgestellt ... C ist aus dem Display raus und Effekt läuft .
 
kann man sich ja die ersten acht Card Ins auch z.B auf Input 25-32 legen und dann z.B auf Kanal 25-26 das CS80 benutzen
kann man - muss man aber nicht. Aufgrund freier Sourcewahl kann man sich seinen CS80 hinlegen, wohin man möchte. Im Grunde kann man sich da innerhalb der max. möglichen 38 Inputs alles mögliche zusammenstellen.
Wenn du unbedingt 6 KlinkenINs brauchst, musst du die beiden benötigten CardINs anders in den Pool holen - für solche speziellen Fälle nutzt man dann die UserINs
 
Genau das meinte ich ja weil der TE meinte
Das Problem ist jetzt das mein Effektgerät was ich über den aux 1und 2 angeschlossen habe nicht darüber funktioniert
Und nach seiner letzten Änderung
Input vom AUX IN von card 1-2 auf AUX Ins umgestellt ... C ist aus dem Display raus und Effekt läuft .
stell ich mir die Frage, was nun mit dem CS80 via Card In 1-2 passieren soll.
 
Leider alles voll belegt ... und jetzt ? Wie bekomme ich den Software Synth am besten wieder auf das Mischpult ?
Jedesmal umschalten auf card 1-2 und auf das Effektgerät verzichten ist auch suboptimal ....
Auf jeden Fall Danke ich allen Beteiligten für eure Antworten !!!

Ah sehe gerade : 1 einzigen freien Eingang habe ich noch ... dann nur Mono ?
 

Anhänge

  • 16617069397256337258237735158828.jpg
    16617069397256337258237735158828.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 184
Grund: Etwas Vergessen
wie schon gesagt: bei 38 ist schluss. Wenn die nicht reichen, brauchst du ein anderes Pult, welches mehr Inputs verarbeiten kann, zb eine Allen & Heath SQ, oa.
 
Ah sehe gerade : 1 einzigen freien Eingang habe ich noch ... dann nur Mono ?
Das Bild, das du da gepostet hast, lässt mich gruseln. Diese Adapterstecker sind echte Buchsenkiller. Ich würde die schleunigst durch eine andere Lösung, z.B mit einer Patchbay, ersetzen.
 
O.k. ... werde mich mal schlau machen mit einer Patchbay .
Da ich aber nur in meinem Zuhause Musik mache und sehr sehr sorgfältig mit meinen Geräten umgehe habe ich da relativ wenig Sorgen .
 
Die Adapter haben halt eine recht heftige Hebelwirkung. Würde ich so auch nicht machen auf Dauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja ein schickes Bild. Ein Buchsen- und Platinenkiller, der in der Menge sogar richtig Geld gekostet hat. :facepalm1:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben