Behringer UMC 1820 (neu gekauft!) - Netzschalter verkantet sich beim Einschalten im Gehäuse

  • Ersteller banjogit
  • Erstellt am
banjogit
banjogit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.25
Registriert
21.06.06
Beiträge
2.115
Kekse
4.682
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade neu das Behringer UMC 1820 U-Phoria Audio-Interface zugelegt.

Leider tritt ein hardware-seitiges Problem auf.
Schaltet man das Gerät durch Drücken des Netzschalters ein, und man drückt nicht ganz gerade, kann es passieren, dass sich der schwarze Druckknopf verkantet und im Gehäuserahmen hängen bleibt.

Siehe Foto:

Behringer UMC 1820 Netzschalter.jpg

Das Ausschalten ist dann etwas fummelig, weil man den Knopf erst wieder in die Position bringen muss, in welcher er aus der eingerasteten Stellung durchs Gehäuse herauskommen kann.
Alternativ muss man beim Einschalten ganz gerade und etwas vorsichtig drücken, dann verkantetet er sich nicht.

Ich habe schon viele Behringer-Geräte besessen, aber so etwas ist mir noch nie untergekommen.
Haben die das tatsächlich so gebaut oder habe ich ein Montags-Modell erwischt?

Vielleicht könnt ihr ja mal bei euren Geräten nachschauen....

Lieben Dank im Voraus
-banjogit-
 
Das ist nicht normal. Hab ein gebrauchtes, bei dem funktioniert der Netzschalter einwandfrei.
 
... bei dem funktioniert der Netzschalter einwandfrei.

Also er kommt bei dir immer wieder problemlos raus, auch wenn Du ein bißchen tiefer drückst?

Mein Gerät ist wie gesagt niegel-nagel-neu out of the box. Ich kann nur schwer glauben, dass es so einen Defekt hat.
 
Mein Gerät ist wie gesagt niegel-nagel-neu out of the box. Ich kann nur schwer glauben, dass es so einen Defekt hat.
Naja, evtl. Qualitätsstreuung bei verbauten Bauteilen wie Schalter und unzureichende Qualitätskontrolle. Passiert i.d.R. häufiger bei kostenoptimierten als bei qualitätsoptimierten Geräten. :cool:
 
Dann warten mir mal ab, was meine Händler-Anfrage bringt...
 
Wundert mich nicht wirklich so scheps wie das Teil da drin hängt. Geht er noch raus? Wenn ja, sitzt der dann auch scheps?
 
Behringer ist ja eher Low-Budget, da kann es schon mal passieren, dass so ein Fehler auftritt - ein Fehler ist es eindeutig, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass das Serie ist.
Der Schalter sitzt zu weit drinnen oder ist schlecht befestigt.
Nachdem das Gerät neu ist und Thomann sehr kooperativ, reklamierst du, schickst es zurück und bekommst ein besseres.
Ganz einfach. 🙂
 
Also er kommt bei dir immer wieder problemlos raus, auch wenn Du ein bißchen tiefer drückst?
Ja, problemlos. Und das seit über einem Jahr bei mir. Keine Ahnung wie alt es wirklich ist. Du hast wohl leider Pech gehabt.
 
Dieses Interface habe ich auch schon etliche Jahre. Der Schalter hat bei mir auch noch nie geklemmt..
Ist also eine Fehlfunktion - daher auch mein Rat: umtauschen (sollte auch bei dem Händler aus Köln ohne Umstände möglich sein ;))
 
Es ist nicht von Thomann, sondern kommt aus Köln ;-)
Nunja, dein Link führt zu Thomann...
Aber auch in Köln gibt es vermutlich Händler, die Garantie geben.🥳
Das ändert also an meinem Ratschlag nichts. 😉
 
Der Händler hat sich noch nicht gemeldet. Aber ich fürchte das wird alles schwierig. Bei MS Kölln ist das Gerät erst Ende April wieder verfügbar, beim großen T inzwischen erst wieder in mehreren Monaten. Es stand also nur mehrere Tage zum Verkauf, denn auch ich musste ja bereits ein paar Wochen auf die Lieferung warten. Und nun soll es schon wieder ausverkauft sein?
Vielleicht hat Behringer aber auch festgestellt, dass es ein Problem mit der aktuellen Produktion gibt und deshalb alle zum Verkauf stehenden Geräten aus dem Handel gezogen? Wundern würde es mich nicht..... Aber gut, das ist reine Spekulation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
....Sorry, wenn das jetzt etwas patzig klingt, ist nicht böse gemeint.🙂

So fasse ich das auch nicht auf. Bin mir nur nicht sicher ob es erwünscht ist, dass hier Händler in so einer Sache namentlich erwähnt werden. Ich will weder Pro- noch Anti-Werbung betreiben ;-)
Ich gebe aber auf alle Fälle hier Bescheid wenn sich in der Sache was tut ;-)

Schade ist, dass es kaum Alternativen gibt. Es gibt von Focusrite ein ähnliches Interface, nur leider kostet es mehr als doppelt so viel.
Mir geht es in erster Linie um die 10 Line-Outputs. Auf die Inputs samt Preamps könnte ich sowieso verzichten.
 
Evtl. gibt es einen anderen Händler, der das Gerät neu vorrätig hat. Das defekte Gerät würde ich dann einfach zurück geben mit Geld zurück.
 
Evtl. gibt es einen anderen Händler, der das Gerät neu vorrätig hat. ...

Es ist momentan überall ausverkauft und erst in mehreren Wochen/Monaten wieder lieferbar.
Außerdem will ich eine Antwort aus Köln, und die hab ich noch nicht.
 
Aber ich fürchte das wird alles schwierig. Bei MS Kölln ist das Gerät erst Ende April wieder verfügbar, beim großen T inzwischen erst wieder in mehreren Monaten.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall (Gerät mangelhaft aber verwendbar, aktuell kein Ersatz Lieferbar)

Ich habe mich mit dem Verkäufer dann so geeinigt:
Er schickt mir ein neues Gerät sobald es verfügbar ist und ich sende ihm innerhalb von 2 Wochen das Alte Gerät zurück.
Bei nicht erfolgter Rücksendung von mir wird das neue Gerät dann nach 2 Wochen berechnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der schalter geht normal sehr gut, auch bei z.b. der ADAT Erweiterung

D.h. Garantie in jedem fall nehmen, die Absprache dass du das Gerät bis Austausch behalten darfst kannst du ja anstreben, lass dir das aber alles schriftlich geben
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben