
gdop
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe ein Frage, zu der ich hier bisher keine passende Antwort gefunden habe (evtl. falscher Suchbegriff).
Ich habe ein kleines 6HE Rack in dem ich Korg X5DR, Roland JV-1010 nebst Alesis Microverb und Fostex 2016 Mixer betreibe. Dazu noch eine Patchbay (passiv) und eine KPM-68 Midi-Patchbay. Alles gut soweit.
Nun wollte ich den Fostex zuerst gegen einen Behringer RX 1602 austauschen, um wieder eine HE dazu zu gewinnen. Aber das Gerät brummte in Netzfrequenz. Da ich zuvor nirgends über diese negative Eigenschaft gelesen hatte, vermutete ich ein "Montagsgerät" und habe dieses gegen den später entdeckten ART MX822 ausgetauscht, der wegen dem Mic-Eingang noch besser in mein Setup passte.
Als dieser dann ebenfalls brummte bekam ich Zweifel, ob meine Ansprüche zu hoch sind, oder vielleicht was anderes das Problem ist.
Auf Empfehlung des Musikhauses probierte ich verschiedene Steckdosen unterschiedlicher Stromkreise in der Wohnung aus. Ohne Erfolg.
Hier lese ich über Brummschleifen durch Potentialunterschiede verschiedener Geräte.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Können die Geräte "stand alone" auch brummen? Also nur Netzkabel dran und Kopfhörer angesteckt!
Und wenn ja, lässt sich das mit vertretbarem Aufwand lösen?
Danke & Gruß
gdop
ich habe ein Frage, zu der ich hier bisher keine passende Antwort gefunden habe (evtl. falscher Suchbegriff).
Ich habe ein kleines 6HE Rack in dem ich Korg X5DR, Roland JV-1010 nebst Alesis Microverb und Fostex 2016 Mixer betreibe. Dazu noch eine Patchbay (passiv) und eine KPM-68 Midi-Patchbay. Alles gut soweit.
Nun wollte ich den Fostex zuerst gegen einen Behringer RX 1602 austauschen, um wieder eine HE dazu zu gewinnen. Aber das Gerät brummte in Netzfrequenz. Da ich zuvor nirgends über diese negative Eigenschaft gelesen hatte, vermutete ich ein "Montagsgerät" und habe dieses gegen den später entdeckten ART MX822 ausgetauscht, der wegen dem Mic-Eingang noch besser in mein Setup passte.
Als dieser dann ebenfalls brummte bekam ich Zweifel, ob meine Ansprüche zu hoch sind, oder vielleicht was anderes das Problem ist.
Auf Empfehlung des Musikhauses probierte ich verschiedene Steckdosen unterschiedlicher Stromkreise in der Wohnung aus. Ohne Erfolg.
Hier lese ich über Brummschleifen durch Potentialunterschiede verschiedener Geräte.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Können die Geräte "stand alone" auch brummen? Also nur Netzkabel dran und Kopfhörer angesteckt!
Und wenn ja, lässt sich das mit vertretbarem Aufwand lösen?
Danke & Gruß
gdop
- Eigenschaft