Beim meinem iConnectivity Midi 2+ ist zwar das Kabel für den Anschluss des iPads dabei (finde ich gut, denn dies Adaptergeraffel mit CCK mag ich nicht), das Ladegerät gibt's nur optional. Im Grunde braucht man es nicht, da dir iConnectivity Geräte über den USB Port des Rechners mit Strom versorgt werden. Der ist ja eh erforderlich, da sie m.W. nicht als Standalone betrieben werden können. Das passende Netzteil hatte ich allerdings zufällig zu Hause liegen, 6V 3A, was eher unüblich ist, aber für das Alesis ioDock benötigt wird. Da hatte ich mal ein zweites gekauft, das ich nicht mehr benötige, weil ich das Alesis nur noch zu Hause nutze.
Mein Plan ist, wie gesagt, dass ich das Interface, das wirklich sehr klein ist, mit in meinem Floorboard unterbringe, dort fest vorverkabele, so dass alle Midikabel mit im Kabelbaum untergebracht sind, ein USB Kabel zum Siderack geht, wo ich einen USB Hub verbaut habe, der am Rechner angeschlossen ist, und das Netzteil auch fest im Floorboard untergebracht. Das Anschlusskabel für's iPad ist lang genug, dass es bis zum Floorboard reicht.
Rein theoretisch geht's auch ohne das Netzteil, weil das iPad selbst im Dauerbetrieb bei mir einen vollen Gig durchhält, und wir reden bei mir durchaus mal von 7-8 Stunden. Ich achte halt drauf, dass meine iPads zum Gig immer voll geladen sind.