
DonPanoz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.10.24
- Registriert
- 25.02.14
- Beiträge
- 72
- Kekse
- 0
Ich habe ein Roland E-60 Keyboard, das ich immer noch sehr gerne spiele. Ich trete damit auch auf. Früher im Verbund mit einem zusätzlichen Midi-Key, heute mit einem Korg PA 1 X. Damit wird instrumentale Unterhaltungsmusik gespielt von sehr alten Sachen bis zu Schlagern aus den siebziger Jahren.
Ich beschäftige mich gerade mit "Biscaya", einer Komposition von James Last. Zwar habe ich einen halbwegs passenden Style gefunden. Trotzdem stellt sich mir wie so oft die Frage: Wie kann ich den Style noch intensiver verändern als nur als mit dem bordeigenen Makeup beim E-60? Ich würde zum Beispiel gerne für den Refrain die Akkordeon-Begleitsequenz einspielen wollen. Ein Sequenzer ist ja vorhanden, auch ein Style-Konverter. Aber ich will ja keinen komplett neuen Style erstellen. Mir würde die Möglichkeit, den vorhanden Style in den Sequenzer zu laden und dort vielleicht eine Spur zu verändern oder hinzuzufügen, reichen.
Bin ich nur zu blöd, dieses Feature zu finden oder kann der E-60 das wirklich nicht? Gibt es dafür eine Softwarelösung?
Ich beschäftige mich gerade mit "Biscaya", einer Komposition von James Last. Zwar habe ich einen halbwegs passenden Style gefunden. Trotzdem stellt sich mir wie so oft die Frage: Wie kann ich den Style noch intensiver verändern als nur als mit dem bordeigenen Makeup beim E-60? Ich würde zum Beispiel gerne für den Refrain die Akkordeon-Begleitsequenz einspielen wollen. Ein Sequenzer ist ja vorhanden, auch ein Style-Konverter. Aber ich will ja keinen komplett neuen Style erstellen. Mir würde die Möglichkeit, den vorhanden Style in den Sequenzer zu laden und dort vielleicht eine Spur zu verändern oder hinzuzufügen, reichen.
Bin ich nur zu blöd, dieses Feature zu finden oder kann der E-60 das wirklich nicht? Gibt es dafür eine Softwarelösung?
- Eigenschaft