Begleitautomatik mit Launchkey MK4 möglich?

W
WayneD
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.25
Registriert
25.03.12
Beiträge
17
Kekse
0
Ich habe ab nächste Woche Keyboard Unterricht und da ich nur ein Novation Launchkey MK4 habe kann ich nicht die "Hausaufgaben" erfüllen die ich dann nach der Unterrichtsstunde vom Lehrer mitbekomme.

Wie kann ich das mit dem Launchkey MK4 61 Tasten am PC umsetzen das ich eine Begleitautomatik bekomme wie das bei Standalone Keyboards möglich ist?
Hab schon mir Cubase versucht aber klappt irgendwie nicht.

Bitte um hilfreiche Tips
Danke
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich befürchte, da wirst du mit deinem Novation-Keyboard nicht so richtig weiterkommen.

Es gab so im Laufe der Jahrzehnte immer wieder mal Versuche, eine Begleitautomatik als Softwarelösung zu entwickeln. Letztlich sind aber die meisten (oder alle?) dieser Versuche gescheitert.
Oder - Verschwörungstheorie! - die Lösungen wurden von Y und K vom Markt "weggekauft".

Technisch wäre das sicher problemlos zu realisieren. Aber es ist offenbar nicht gewollt, um den lukrativen Markt an Hardware-Arrangern nicht abzugraben.

Die einfachste Lösung wäre also ein Arranger-Keyboard mit eingebauter Begleitautomatik. Damit kannst du dann auch die entsprechenden Hausaufgaben deines Lehrers erledigen.
 
Es gibt Band in a box


Ansonsten ein Yamaha psr Keyboard mit Anschlagdynamik (auf letzteres achte ich zumindest)
 
Es gibt Band in a box
...

... das kann aber leider leider auch keine Begleitung in Echtzeit erzeugen. Stattdessen muss man dabei die Harmonieabfolgen zuerst in eine Art Lead-Sheet eintragen und kann sie dann ablaufen lassen. Auch hier: Technisch wäre das sicher kein Problem. Es ist aber wohl nicht gewollt.

Für den genannten Zweck kommt man wohl um eine Hardware-Lösung (Arranger oder Arranger-Modul) nicht herum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man kann die Begleitung gegebenenfalls auch manuell erstellen.

Zunächst ein Drum Pattern programmieren, welches zum Takt passt. Danach die Tastatur splitten. Zum Beispiel auf die linke Seite Streicher legen, rechts das Melodieinstrument. Anschließend den "Drumcomputer" starten und mit der linken Hand über die Akkorde improvisieren, die rechte Hand spielt die Melodie.
 
Hallo,ja da giebt es mehrerer Arranger Software Lösungen :
Band in A Box hab ich das Ultra Pak da deckste alles mit ab, ist aber keine reine Begleitautomatik mit der du Live spielen kannst, damit machste dir nur sehr gut klingende
Backing Tracks
da nimmste besser :
Varranger 2 und 1manband, beide benutzen Yamaha Styles Format
und meine neue Lieblings Software Nimbu Arranger, damit machste auf einfache weise sehr gut
klingende Styles aus einem Midifile und spielst wie mit einem Arranger keyboard.
für bzw. in Cubase nutze ich
ReChord, es ist eine Vst Erweiterung , chord detection und real-time-accompaniment
 
@Ueberflieger : Dieses "Rechord"-Plugin scheint ganz interessant zu sein. Weißt du zufällig, ob das auch in Logic Pro (aktuelle Version) funktioniert?

Auf der Website steht leider nur: "Tested with Ableton Live, Steinbereg Cubase and Reaper."

Leider nutze ich keins davon (nur manchmal Cubasis 3 auf dem iPad). Stattdessen Logic und manchmal Garage Band. Ich sehe aber gerade, es gibt eine Trial-Version für MacOS - die werde ich mir mal anschauen ...
 
Solange die Daw pro Kanal ein internes Midirouting hat, sollte es funtionieren.

ich hab noch vergessen , es giebt da auch noch das Programm Giglad
und für Android Tablets und Handys das Sofeh Musicstudio (Org24)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben