
kokosnuss5
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.12.07
- Registriert
- 30.01.07
- Beiträge
- 115
- Kekse
- 79
Moin,
also da ich bin seit heute Besitzer eines Rockbass Corvette Basic 4 und würde gerne mal ein Review schreiben(mein erstes).
Daten:
- Warwick Rockbass Corvette Basic
- Erle Korpus
- Ahorn Hals
- Palisander Griffbrett
- aktive Elektronik
- aktive J/J Mec Pickups
- Warwick Mechaniken
- Farbe: Natural Highpolish
- Prei: 449
Hardware:
Die Bridge ist eine Warwick Bridge mit eingestanztem Warwick Logo. Die Werkseinstellungen sind völlig in Ordnung und ich werde die auch noch so bei behalten.
Die Stimmmechaniken sind ebenfalls von Warwick und lassen sich sehr gut drehen und sind stimmstabil.
Die Saiten sitzen gut im Sattel.
In allem alles sehr gut verarbeitet, wackelt auch nix.
Elektronik:
Am Bass sind 4 Potis. Der vorderste ist für Volumen. Der zweite ist für beide Pickups verantwortlich. Dreht man in Richtung Bridge-Pickup ist der aktiviert und der Hals-Pickup deaktiviert. Dreht man den Poti in die Mitte spürt man wie er einrastet, dann sind beide PUs aktiviert. Dreht man Richtung Hals-PU ist dieser aktiviert. Der dritte Poti ist für Bässe und der vierte Poti für Höhen.
Korpus und Hals:
Der Korpus ist aus einem Stück, so sieht es zumindest aus, da ich keine Streifen erkennen kann. Meiner ist ja Natural. Die Form des Korpus ist nach meinem Geschmack, aber darüber kann man streiten. Warwick halt
Alles sauber lackiert, nirgends irgendwelche Fehler.
Der Hals ist dreistreifig. Spürt man aber nix von, ist alles sauber geschliffen und der Hals ist schön glatt und nicht rau. Der Hals ist unlackiert.
Klang:
Mit der aktiven Elektronik kann man echt ne Menge Sounds hinbekommen. Also als ich ihn heute bekommen habe, erstmal am AMP alles auf neutral gestellt. Knurrt schön. Ich saß heute also erstmal den halben Tag vorm AMP und hab versucht einen schönen Sound hinzubekommen. Musste mich erstmal mit der Elektronik vertraut machen, da ich bis jetzt nur einen passiven Jazz-Bass hatte. Also die MEC Pickups hören sich gut an gibt auch keine piepen oder brummen. Für mich hört sich der Hals-PU am besten an. Ich werde versuchen noch einen anständigen Sound aus dem Bridge-PU rauszukriegen. Am Bridge-PU sind mir zu wenig Bässe drin muss mir nochmal genauer die Elektronik angucken.
Fazit:
Gutes Instrument mit gutem Preis-/Leistungsverhältniss. Vorallem für Anfänger geeignet(wie mich). Meiner Meinung nach ein günstiger Einstieg in die Warwick-Welt. Werde mir irgendwann mal einen "echten" Warwick zulegen. Also ich werde mit dem Teil meinen Spaß haben
Sorry für das schlechte Foto ist mit Handy gemacht hab hier keine Digicam.
Ich werde demnächst mal zu meinem Bruder rübergehen und bei ihm Soundsamples machen.
mfg kokosnuss5
also da ich bin seit heute Besitzer eines Rockbass Corvette Basic 4 und würde gerne mal ein Review schreiben(mein erstes).
Daten:
- Warwick Rockbass Corvette Basic
- Erle Korpus
- Ahorn Hals
- Palisander Griffbrett
- aktive Elektronik
- aktive J/J Mec Pickups
- Warwick Mechaniken
- Farbe: Natural Highpolish
- Prei: 449
Hardware:
Die Bridge ist eine Warwick Bridge mit eingestanztem Warwick Logo. Die Werkseinstellungen sind völlig in Ordnung und ich werde die auch noch so bei behalten.
Die Stimmmechaniken sind ebenfalls von Warwick und lassen sich sehr gut drehen und sind stimmstabil.
Die Saiten sitzen gut im Sattel.
In allem alles sehr gut verarbeitet, wackelt auch nix.
Elektronik:
Am Bass sind 4 Potis. Der vorderste ist für Volumen. Der zweite ist für beide Pickups verantwortlich. Dreht man in Richtung Bridge-Pickup ist der aktiviert und der Hals-Pickup deaktiviert. Dreht man den Poti in die Mitte spürt man wie er einrastet, dann sind beide PUs aktiviert. Dreht man Richtung Hals-PU ist dieser aktiviert. Der dritte Poti ist für Bässe und der vierte Poti für Höhen.
Korpus und Hals:
Der Korpus ist aus einem Stück, so sieht es zumindest aus, da ich keine Streifen erkennen kann. Meiner ist ja Natural. Die Form des Korpus ist nach meinem Geschmack, aber darüber kann man streiten. Warwick halt

Der Hals ist dreistreifig. Spürt man aber nix von, ist alles sauber geschliffen und der Hals ist schön glatt und nicht rau. Der Hals ist unlackiert.
Klang:
Mit der aktiven Elektronik kann man echt ne Menge Sounds hinbekommen. Also als ich ihn heute bekommen habe, erstmal am AMP alles auf neutral gestellt. Knurrt schön. Ich saß heute also erstmal den halben Tag vorm AMP und hab versucht einen schönen Sound hinzubekommen. Musste mich erstmal mit der Elektronik vertraut machen, da ich bis jetzt nur einen passiven Jazz-Bass hatte. Also die MEC Pickups hören sich gut an gibt auch keine piepen oder brummen. Für mich hört sich der Hals-PU am besten an. Ich werde versuchen noch einen anständigen Sound aus dem Bridge-PU rauszukriegen. Am Bridge-PU sind mir zu wenig Bässe drin muss mir nochmal genauer die Elektronik angucken.
Fazit:
Gutes Instrument mit gutem Preis-/Leistungsverhältniss. Vorallem für Anfänger geeignet(wie mich). Meiner Meinung nach ein günstiger Einstieg in die Warwick-Welt. Werde mir irgendwann mal einen "echten" Warwick zulegen. Also ich werde mit dem Teil meinen Spaß haben

Sorry für das schlechte Foto ist mit Handy gemacht hab hier keine Digicam.

Ich werde demnächst mal zu meinem Bruder rübergehen und bei ihm Soundsamples machen.
mfg kokosnuss5
- Eigenschaft