Bankwechselbefehl erzeugt falsche Sounds im Yamaha-Genos2

M
mbloh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.25
Registriert
07.03.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo zusammen.
Bei der Übertragung von Midisignalen von meinem Mac-Studio (Logic Pro) zum Genos2 erklingen teilweise nicht die gewünschten Sounds, obwohl ich penibel genau die MSB/LSB/PC Werte zu Beginn einer jeden Midi-Region in Logic gesetzt habe. Auch die Reihenfolge der einzelnen Blöcke habe ich zeitlich so nacheinander gesetzt, dass zuerst der MSB, dann der LSB und dann der PC-Befehl gesendet wird.

Vom Genos2 zu Logic spiele ich den von mir zuvor eingestellten Sound und nehme ihn in Logic auf.
Gleich nach Logic-Aufnahmebeginn drücke ich auf dem Genos-Display einmal den Soundnamen an, was dazu führt, dass die Bankbefehle korrekt am Anfang automatisch in das aufgenommene File geschrieben werden.
Die Noten-Daten werden geschrieben, ich kann sie im Piano-Editor bearbeiten und wieder zurück ans Genos2 senden.

Bei der Wiedergbe erklingt aber nicht immer der Sound, den ich am Genos2 angewählt hatte und der laut Bankwechselbefehl erklingen sollte.
Ich habe auch den Versatz um „1“ berücksichtigt, der beim PC-Wert entsteht.
Zum Beispiel die E-Gitarre „60sTexas Blues“ (# 008-043-008) erklingt wie ein GM-Sound und nicht wie der originale S.Art-Voice.

Komischer Weise werden von mir im Genos2 aufgenommene Styles, die ich als Midi-Datei exportiere und im Genos öffne und auf die Logic-Spuren 9-16 lege immer korrekt wiedergegeben. Dort klingen immer die Instrumente, die im Style vorgegeben sind. Nur auf den Logic-Spuren Spuren 1-8, wo ich dann selber noch spiele und die Melodie, zusätzliche Streicherteppiche, Percussions u.ä aufnehme, kommt es zu dieser falschen Wiedergabe.

Kann es sein, dass der Genos2 die von Logic kommenden Daten falsch interpretiert und auswertet und irgendwelche vergleichbaren GM_Sounds wiedergibt?
Muss ich noch zusätzlich etwas beachten?

Ich bin echt ratlos, weil ich nun schon mehrere Wochen nach dem Fehler suche und meine musikalische Kreativität überhaupt nicht zum Zuge kommt, weil ich immer nur im Genos- oder Logic-Menü nach evtl. falsch gesetzten Menüeintragungen suche.

Der Yamaha-Support war mir bisher keine Hilfe. Daher hoffe ich auf eure Erfahrung im Umgang mit dem Instrument in Verbindung mit Logic Pro.

Wer ein Genos2 hat und mit Logic arbeitet könnte mir den Gefallen tun, einfach mal in der ersten Logic Spur nebeneinander drei kurze Aufnahmen über die Genbos-Tastatur zu erzeugen, also mit drei Midi-Regionen. Dort jeweils zu Beginn die MSB, LSB und PC-Werte (genau in dieser Reihenfolge) des gewünschten Sounds einsetzen, wiedergeben und schauen, ob tatsächlich nacheinander die drei Soundwechsel abgearbeitet werden. Auch gerne mit der von mir beschriebenen Gitarre "60s TexasBlues".
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich kann dir nicht wirklich helfen, dazu bin ich von deinen Belangen zu weit weg.
Aber vielleicht könnte dir dieses Progrämmchen Midi Monitor helfen, genau zu sehen, was da bei dir passiert.
Grüße
 
Danke, habe mit dem Midi Monitor schon probiert.
Der bestätigt nur, dass die Bankwechselbefehle korrekt gesendet bzw. empfangen werden.
Grundsätzliche Angaben über evtl. fehlende oder falsche Daten kann ich dort nicht entnehmen.
 
Ich habe leider keinen Rat, aber ein ähnliches Problem mit dem Motiv XF. Die MSB/LSB und Programmnummern sind m.E. nach der Data List korrekt, aber der Sound meist ein völlig anderer, auch nicht die Voice mit der Programmnummern drüber oder drunter. Ganz am Anfang habe ich bei Lovic für 10 Spuren mal Standards eingestellt. Die werden korrekt übernommen. Wenn ich aber die Klangbank wechsle passt der Klang nicht zu den Einstellungen.
Kann es einen Unterschied machen, ob man MIDI über USB oder die DIN Buchsen (5Pol) nutzt?

Edit.
Hast Du mal ein Multi Instrument in Logic erzeugt?
Damit werde ich es die Tage mal versuchen, einmalig als Template anlegen, vielleicht erleichtert es die Auswahl.

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir macht es einen Unterschied, wie die 3 Werte eingetragen werden. Also auf jeden Fall erst MSB, dann LSB und dann PC. Diese sollten zeitlich nacheinander erfolgen. Wenn ich die Sounddaten durch einen Druck auf den Namen im Display des Genos2 erzeuge, dann wird der LSB Wert des Controller 32 auseinandergezogen in der Logic Eventliste dargestellt. Ich ziehe den LSB Wert dann mit der Maus runter, bis ein Geteilt-Zeichen erscheint. Dann verschwindet der LSB Wert zwar, aber den erzeuge ich mir neu, indem ich den MSB mit Paste und Copy hinzufüge, dort den Controller 0 in 32 ändere und den zugehörigen Wert neu eintrage. Dann liegen alle drei schön untereinander, und der Genos gibt dann auch den richtigen Sound wieder. Nur manchmal eben nicht mit den zugehörigen Effekten. Meist deutlich hörbar bei E-Gitarren mit Verzerrereffekt.
Denn Test mit der alten 5Pol Buchse habe ich auch schon hinter mir. War bei mir nicht erfolgreich.

Ach so: das Multiinstrument habe ich auch schon probiert. Ich glaube, ich bin mit allem durch, was da möglich ist.
Manche empfehlen auch die Midispuren nicht als extern Midi zu erstellen, sonder Software Instrumente erzeugen und dann in der Spur ein extern Midi instrument anlegen. Könnte evtl. helfen. Der Mixer ist dann allerdings mit Audiofadern angelegt und du kannst die einzelnen Spuren nicht mehr im Logic Mixer pegeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben