H
holyraider
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.08.19
- Registriert
- 16.01.11
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 0
Hey, wir sind eine Rock/Metal Band aus Bremen. Wir sind 2 Gitarristen, 1 Basser, 1 Schlagzeuger und 1 Sänger.
Unsere PA reicht, seitdem unser Drummer auf E-Drums umgestiegen ist, nicht mehr aus, daher bin ich auf der Suche nach sinnvollen Aufrüstoptionen und hoffe, jemand kann mich auf den richtigen Weg führen
Unser Aktuelles Setup:
Unser Drummer hat sich das Roland Td25 mit Triggern und Mesh geholt. Seine 2x 6.3mm Mono Klinken gehen direkt ins Mischpult(Yamaha MG16XU -> Channel 13) und von da auf den Main-mix. Der main mix geht dann einmal über 2XLR L/R zu den theBox502A Boxen und einmal in die t.Amp Endstufe. Von der Endstufe gehts in 2 alte selbstgebaute Passiv-boxen, die ich mal als "aus Pappe" beschreibe. Die wiegen vllt. jede so 10kg und sind riesig(ca. 120hoch,80breit).
Drinne sind jeweils 1x Hoch,mitten,tieftöner, wobei wir die Hochtöner immer aushaben(haben uns schalter dran gebaut) und die mitten glaub ich schrott sind. Diese boxen benutzen wir als "subwoofer", da die 2x 502A boxen nicht reichen.
Insbesondere mit EDrums geht da nicht so viel. Im Proberaum reichts aus, auf der Bühne wirds ein einziger Brei.
Die Gitarren und der Bass brauchen keine Monitore, die haben ihre Kabinetts als "Monitore".
Unser Sänger hört sich selber live kaum, die genutze Monitorbox(the Box MA120 MK II) kann sich gegen den ganzen restlichen Matsch überhaupt nicht durchsetzen, selbst voll aufgedreht nicht. Unserm Drummer gehts genauso, er hat ebenfalls nur die MA120 MK II neben sich stehen und trommelt praktisch gehörlos(für ihn, alle FOH hören natürlich das er am rest der Band weit vorbei eiert).
Der Bassist hat eine ordentliche Anlage die bis 150 personen und vllt. 90qm² ausreicht, den würde ich erstmal hinten anstellen. Wäre aber nicht abgeneigt bei genügend Reserve ihn auch noch zusätzlich abzunehmen.
Die Gitarren laufen über klassische 100w Amps mit 4x12 box, abgenommen mit 1x SM58 und 1x SM57 und jeweils in nen eigenen Channel -> dann auf main mix.
Im Endeffekt läuft es also darauf hinaus, dass jeder(in unterscheidlicher stärke) über die PA wiedergegeben werden soll um am ende einen hoffentlich gleichmäßigen sound für die Zuhörer vor der Bühne zu erschaffen und gleichzeitig jedem ermöglicht(zumindest! :S) sich selbst zu hören. IEM habe ich vorgeschlagen, ist auch erwünscht/angedacht, vllt in 1-2 Jahren. Momentan muss aber erstmal der FOH sound für Zuhörer akzeptabel werden.
Der Plan:
Mein Plan war es jetzt, zuerst einmal die FOH Boxen aufzurüsten. Die zwei 502A würde ich dann als Monitore für den Drummer und Sänger benutzen. Die kleinen MA120 monitore würde ich weglassen(nur im proberaum nutzen), bzw. bei Bedarf die zweite 502A box ins FOH einbinden und die 2 kleinen für den Sänger nutzen.
Nach ein wenig recherche habe ich einige optionen gefunden und bin erstmal bei den RCF ART712 A MK IV hängen geblieben.
Die scheinen mir ein guter Sprung nach oben zu sein im vergleich zu den 502A.
(Andere in der Auswahl sind: Mackie SRM450 V3 / RFC ART312A MK IV / JBL EON615 / QSC K12.2)
Für die E-Drums braucht man Live, vor allem bei größeren Locations oder Outdoor, sicherlich noch Subwoofer.
Ich dachte an 1x18" Aktiv, hab aber keine Ahnung was am sinnvollsten ist.
Das ist meine bisherige Auswahl:
www.thomann.de
1.049 €
www.thomann.de
869 €
www.thomann.de
639 €
www.thomann.de
799 €
www.thomann.de
(2x12"² vllt. besser als 1x18", ausgeglichener R/L ?)
598 €
Der Planverlust:
Und hier hab ich nun absolut keine Ahnung was passt. Ich habe zig unterschiedliche optionen, unterschiedliche RMS werte(700W-3000W), etc..
Ich will eigentlich einen leistungsfähigen subwoofer haben, aber bei nem gig kann ich den natürlich nicht mittig aufstellen. Also bräuchte ich 2, für L/R.
Ist es sinnvoller, z.b 2x12" wie den the_box_pyrit_212_sub_a zu holen und diese rechts und links unter den Tops zu haben, oder einen einzelnen 18" wie den Hk-Audio für mehr Kohle hinzustellen?
Ich hab natürlich auch noch die Endstufe(t.amp E-800), vllt gibts ja auch dafür sinnvolle passive optionen, denke aber das die unterdimensioniert ist.
Vllt ist es auch sinnvoller für den Drummer ne neue Monitor Box, wie die "the box pro Mon A15" zu holen, die alten Papp Subs durch vernünftige zu ersetzen und die 502A weiter als tops zu benutzen, bin da sehr unsicher,
vllt. habt ihr ja tips wie ich am günstigsten zu besserem sound komme. Budget liegt zwischen 1000 und 3000€, je nachdem wie groß der qualitäts sprung ist.
Es geht mir hier nicht um 5-10% besser/schlechter, wenn dafür 1000€ mehr notwendig sind. Ab 150/200 Leuten erwarte ich von der Location ne eigene PA, bis dahin sollte unsere aber alles abdecken können.
Zusätzlich gibts natürlich noch ne menge weiterer Problemchen im Probe und Live betrieb, da ich alles(wirklich ALLES) alleine und selber mache, also mixen, aufstellen, einstellen, verkabeln, licht, sound, visuelles,monitoring, foh, eq, etc. obwohl ich eigentlich keine Ahnung habe und doch nur entspannt bisschen Live Klimpern will
Da werde ich wohl nochmal einen extra Thread für machen müssen. Ich bitte etwaige dumme ideen, kommentare, praktiken meinerseits zu verzeihen, aber aufzuklären! Ich möchte es gerne richtig machen, hatte bislang aber keine chance mal jmd. mit plan bei nem gig oder im Proberaum dabei zu haben.
Danke schon mal für jedwede Hilfe!
Schöne grüße
Das Template:
1.) Anwendung
a) Musikart:
[x] DJ- und Playback-Anwendungen
[x] Livemusik (Band / Orchester)
Stil: Rock/Metal
2.) Bei Bands: was soll alles über die Anlage laufen?
[x] nur Gesang/Sprache
[x] + Instrumente wie Gitarren, Keys
[x] + tieffrequente Instrumente
(E-Drums/Kick. Bisher reicht die Anlage unseres Bassisten aus, bin aber nicht abgeneigt ihn auch noch abzunehmen)
3.) Größe der Veranstaltung /Lokation:
Proberaum und Gigs
[x] ...bis ca. 200 Leute
Größe der Location, in m² (falls bekannt):
bis 100 m² (Häufig Bars, Scheunen, Kleinere Bühnen im Outdoor Bereich)
[x] Indoor und [x] Outdoor
4.) Art/Anzahl der Boxen:
[x] nur Top/Fullrange-Boxen
[x] + Subwoofer
[x] + Monitore: Anzahl: 2
d) aktiv / passiv
[x] aktiv
5.) Budget
erwünscht:1500€
absolutes Maximum: 3000€
6.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):
4x SM58 (3xgesang, 1x Gitarren Amp)
1x Sm57 (1xGitarren Amp)
1x Yamaha MG16XU
2x the box PA502 A (Fullrange Beschallung FOH in Kombination mit den Passiv Boxen(Sub))
2x the box MA120 MK II (Monitor für Sänger/drummer)
1x Behringer DEQ2496 Ultra-Curve Pro
1x the t.amp E-800 (Endstufe)
2x Uralte ca. 120cm Hohe x 80cm Breite Passiv-Boxen aus Spanholzplatten oder so, keine Ahnung
Hat glaub ich 400w, sollte bei 4ohm mit 500w locker auf volldampf laufen, da tut sich aber nicht viel. Eher ein dumpfes wummern als knackige bässe.
(1x Hoch,1x Mitten,1xTieftöner einzeln schaltbar. Wird als "Subwooferersatz" genutzt: Hochtöner abgeschaltet, Endstufe auf volle Pulle direkt in die beiden Dinger, kaum Bewegung)
[x] weitere Nutzung erwünscht.
[x] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken
7.) Klangliche Ansprüche:
[ ] keine besonderen Ansprüche an den Klang
[x] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)
8.) Zustand des zu kaufenden Equipments:
[x] egal(vorzugsweise jedoch Neu über Thomann wegen 30Tage Garantie)
Unsere PA reicht, seitdem unser Drummer auf E-Drums umgestiegen ist, nicht mehr aus, daher bin ich auf der Suche nach sinnvollen Aufrüstoptionen und hoffe, jemand kann mich auf den richtigen Weg führen
Unser Aktuelles Setup:
Unser Drummer hat sich das Roland Td25 mit Triggern und Mesh geholt. Seine 2x 6.3mm Mono Klinken gehen direkt ins Mischpult(Yamaha MG16XU -> Channel 13) und von da auf den Main-mix. Der main mix geht dann einmal über 2XLR L/R zu den theBox502A Boxen und einmal in die t.Amp Endstufe. Von der Endstufe gehts in 2 alte selbstgebaute Passiv-boxen, die ich mal als "aus Pappe" beschreibe. Die wiegen vllt. jede so 10kg und sind riesig(ca. 120hoch,80breit).
Drinne sind jeweils 1x Hoch,mitten,tieftöner, wobei wir die Hochtöner immer aushaben(haben uns schalter dran gebaut) und die mitten glaub ich schrott sind. Diese boxen benutzen wir als "subwoofer", da die 2x 502A boxen nicht reichen.
Insbesondere mit EDrums geht da nicht so viel. Im Proberaum reichts aus, auf der Bühne wirds ein einziger Brei.
Die Gitarren und der Bass brauchen keine Monitore, die haben ihre Kabinetts als "Monitore".
Unser Sänger hört sich selber live kaum, die genutze Monitorbox(the Box MA120 MK II) kann sich gegen den ganzen restlichen Matsch überhaupt nicht durchsetzen, selbst voll aufgedreht nicht. Unserm Drummer gehts genauso, er hat ebenfalls nur die MA120 MK II neben sich stehen und trommelt praktisch gehörlos(für ihn, alle FOH hören natürlich das er am rest der Band weit vorbei eiert).
Der Bassist hat eine ordentliche Anlage die bis 150 personen und vllt. 90qm² ausreicht, den würde ich erstmal hinten anstellen. Wäre aber nicht abgeneigt bei genügend Reserve ihn auch noch zusätzlich abzunehmen.
Die Gitarren laufen über klassische 100w Amps mit 4x12 box, abgenommen mit 1x SM58 und 1x SM57 und jeweils in nen eigenen Channel -> dann auf main mix.
Im Endeffekt läuft es also darauf hinaus, dass jeder(in unterscheidlicher stärke) über die PA wiedergegeben werden soll um am ende einen hoffentlich gleichmäßigen sound für die Zuhörer vor der Bühne zu erschaffen und gleichzeitig jedem ermöglicht(zumindest! :S) sich selbst zu hören. IEM habe ich vorgeschlagen, ist auch erwünscht/angedacht, vllt in 1-2 Jahren. Momentan muss aber erstmal der FOH sound für Zuhörer akzeptabel werden.
Der Plan:
Mein Plan war es jetzt, zuerst einmal die FOH Boxen aufzurüsten. Die zwei 502A würde ich dann als Monitore für den Drummer und Sänger benutzen. Die kleinen MA120 monitore würde ich weglassen(nur im proberaum nutzen), bzw. bei Bedarf die zweite 502A box ins FOH einbinden und die 2 kleinen für den Sänger nutzen.
Nach ein wenig recherche habe ich einige optionen gefunden und bin erstmal bei den RCF ART712 A MK IV hängen geblieben.
Die scheinen mir ein guter Sprung nach oben zu sein im vergleich zu den 502A.
(Andere in der Auswahl sind: Mackie SRM450 V3 / RFC ART312A MK IV / JBL EON615 / QSC K12.2)
Für die E-Drums braucht man Live, vor allem bei größeren Locations oder Outdoor, sicherlich noch Subwoofer.
Ich dachte an 1x18" Aktiv, hab aber keine Ahnung was am sinnvollsten ist.
Das ist meine bisherige Auswahl:

HK Audio LINEAR SUB 1800 A
HK Audio LINEAR SUB 1800 A, aktiver 18" Basslautsprecher, 1200-Watt Class-D Verstärker, max. SPL 132dB, Frequenzbereich 38 Hz - X-Over, Frequenzweiche 100 Hz/120 Hz, mit Subsonic-Filter, Peak-Limiter, Auto Sleep, Anschlüsse: 2x XLR/Klinke-Kombi In...
€1.398,00

📢 Turbosound iQ18B
Turbosound iQ18B, aktiver 18" Subwoofer, 3000 Watt Klark Teknik Class D Endstufe,Digital Signal Processing, Frequenzgang ( -10 dB ) 36 Hz - 100 Hz, SPL 132 dB, Output A/B 2x XLR Linked to Input, Ultranet input/Link 2x RJ45, LCD Display, PC Remote...
€999,00

Turbosound Milan M18B
Turbosound Milan M18B, aktiver 18" Subwoofer, 2200 Watt Klark Teknik Class D-Technologie, Frequenzgang 30 Hz bis 150 Hz, SPl 134 dB,36 mm Boxenflansch, Abmessungen: ( HxBxT ) 590 x 640 x 530, Gewicht : 48 kg, inkl. 4 Rollen (75 mm, ungebremst) und...
€998,00

EV ELX200-18SP
EV ELX200-18SP, 18" Aktiv-Subwoofersystem, mit QuickSmartDSP und Bluetooth, 1200 Watt Class-D-Verstärker, max SPL 132 dB, Frequenzgang 47 Hz - 105 Hz, Anschlüsse XLR/6,3mm Klinken-Kombibuchse und XLR, integrierte Montageplatte für Distanzstangen mit...
€1.099,00

📢 the box Pyrit 212 Sub A
the box Pyrit 212 Sub A, Aktiver High Power Sub 2x 12" mit 4" Schwingspule, 1000 Watt RMS, 4000 Watt Peak, 132 dB max., Stereo XLR/klinke Combi Eingang und XLR Line Out, 2x Hochständerflansch 36mm, Schwarzer Strukturlack, Frequenzbereich 31,5 Hz -...
€679,00
598 €
Der Planverlust:
Und hier hab ich nun absolut keine Ahnung was passt. Ich habe zig unterschiedliche optionen, unterschiedliche RMS werte(700W-3000W), etc..
Ich will eigentlich einen leistungsfähigen subwoofer haben, aber bei nem gig kann ich den natürlich nicht mittig aufstellen. Also bräuchte ich 2, für L/R.
Ist es sinnvoller, z.b 2x12" wie den the_box_pyrit_212_sub_a zu holen und diese rechts und links unter den Tops zu haben, oder einen einzelnen 18" wie den Hk-Audio für mehr Kohle hinzustellen?
Ich hab natürlich auch noch die Endstufe(t.amp E-800), vllt gibts ja auch dafür sinnvolle passive optionen, denke aber das die unterdimensioniert ist.
Vllt ist es auch sinnvoller für den Drummer ne neue Monitor Box, wie die "the box pro Mon A15" zu holen, die alten Papp Subs durch vernünftige zu ersetzen und die 502A weiter als tops zu benutzen, bin da sehr unsicher,
vllt. habt ihr ja tips wie ich am günstigsten zu besserem sound komme. Budget liegt zwischen 1000 und 3000€, je nachdem wie groß der qualitäts sprung ist.
Es geht mir hier nicht um 5-10% besser/schlechter, wenn dafür 1000€ mehr notwendig sind. Ab 150/200 Leuten erwarte ich von der Location ne eigene PA, bis dahin sollte unsere aber alles abdecken können.
Zusätzlich gibts natürlich noch ne menge weiterer Problemchen im Probe und Live betrieb, da ich alles(wirklich ALLES) alleine und selber mache, also mixen, aufstellen, einstellen, verkabeln, licht, sound, visuelles,monitoring, foh, eq, etc. obwohl ich eigentlich keine Ahnung habe und doch nur entspannt bisschen Live Klimpern will
Da werde ich wohl nochmal einen extra Thread für machen müssen. Ich bitte etwaige dumme ideen, kommentare, praktiken meinerseits zu verzeihen, aber aufzuklären! Ich möchte es gerne richtig machen, hatte bislang aber keine chance mal jmd. mit plan bei nem gig oder im Proberaum dabei zu haben.
Danke schon mal für jedwede Hilfe!
Schöne grüße
Das Template:
1.) Anwendung
a) Musikart:
[x] DJ- und Playback-Anwendungen
[x] Livemusik (Band / Orchester)
Stil: Rock/Metal
2.) Bei Bands: was soll alles über die Anlage laufen?
[x] nur Gesang/Sprache
[x] + Instrumente wie Gitarren, Keys
[x] + tieffrequente Instrumente
(E-Drums/Kick. Bisher reicht die Anlage unseres Bassisten aus, bin aber nicht abgeneigt ihn auch noch abzunehmen)
3.) Größe der Veranstaltung /Lokation:
Proberaum und Gigs
[x] ...bis ca. 200 Leute
Größe der Location, in m² (falls bekannt):
bis 100 m² (Häufig Bars, Scheunen, Kleinere Bühnen im Outdoor Bereich)
[x] Indoor und [x] Outdoor
4.) Art/Anzahl der Boxen:
[x] nur Top/Fullrange-Boxen
[x] + Subwoofer
[x] + Monitore: Anzahl: 2
d) aktiv / passiv
[x] aktiv
5.) Budget
erwünscht:1500€
absolutes Maximum: 3000€
6.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):
4x SM58 (3xgesang, 1x Gitarren Amp)
1x Sm57 (1xGitarren Amp)
1x Yamaha MG16XU
2x the box PA502 A (Fullrange Beschallung FOH in Kombination mit den Passiv Boxen(Sub))
2x the box MA120 MK II (Monitor für Sänger/drummer)
1x Behringer DEQ2496 Ultra-Curve Pro
1x the t.amp E-800 (Endstufe)
2x Uralte ca. 120cm Hohe x 80cm Breite Passiv-Boxen aus Spanholzplatten oder so, keine Ahnung

Hat glaub ich 400w, sollte bei 4ohm mit 500w locker auf volldampf laufen, da tut sich aber nicht viel. Eher ein dumpfes wummern als knackige bässe.
(1x Hoch,1x Mitten,1xTieftöner einzeln schaltbar. Wird als "Subwooferersatz" genutzt: Hochtöner abgeschaltet, Endstufe auf volle Pulle direkt in die beiden Dinger, kaum Bewegung)
[x] weitere Nutzung erwünscht.
[x] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken
7.) Klangliche Ansprüche:
[ ] keine besonderen Ansprüche an den Klang
[x] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)
8.) Zustand des zu kaufenden Equipments:
[x] egal(vorzugsweise jedoch Neu über Thomann wegen 30Tage Garantie)
- Eigenschaft