Bakk Thema gesucht - Gitarren in der Filmmusik

  • Ersteller PbVeritas
  • Erstellt am
PbVeritas
PbVeritas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.04.16
Registriert
02.10.08
Beiträge
1.184
Kekse
4.380
Hey

Ich brauch unbedingt Hilfe: Ich brauch ein Thema für meine Bakk-Arbeit und wollte irgendwas mit Gitarren und Audio im Film, Fernsehen etc verbinden. Habt ihr eine Idee?
 
Eigenschaft
 
Ich weiß zwar nich was eine Bakk-Arbeit ist, ein zum Thema "Gitarren in der Filmmusik" kann ich dir wärmstens "Dead Man" mit Johnny Depp empfehlen. Musik von Neil Young...

Gruß mit Blues
JC
 
Sorry, Bakk = Bachelor

Danke, werd ich mir mal ansehen
 
@PbVeritas
Wieso unterssuchst du nicht die Einflüsse der Musik auf die Filmmusik.
Also in welchem Jahrzehnt war welche Musik angesagt und wie hat die Filmindustrie darauf reagiert?
Hängt die Filmmusik eher vom Erscheinungsjahr des Filmes oder vom Thema ab?
Wie schnell hat sich die E-Gitarre in der Filmmusik durchgesetzt und wie präsent ist sie heute in der Filmmusik?

Das sollten doch eigentlich Fragen sein die direkt oder indirekt mit Gitarren zu tun haben und auf deren Bassis du dann eine Arbeit aufbauen kannst. Du könntest z.B. die 5 am besten besuchten Filme des Jahrzehnts pro Genre analysieren und darauf gründend dann eine Statsistik aufstellen und diese dan auf die Top 100 Charts der Musikindustrie beziehen.
Interessant wäre auch wieviel % der Filmmusik durch aktuelle Interpreten gestellt wird, wieviele durch ältere Hits gestellt wird und wieviel Orchesterfilmmusik über die Jahre in den Filmen beteiligt war.
 
@Gorbag:

Danke! Da war viel brauchbares dabei!
 
Bitte. Man hilft ja wo man kann ;)

Kannst dich ja mal von Zeit zu Zeit hier melden und uns mitteilen wies läuft mit der Arbeit und was für ein Thema es jetzt genau wird usw.
 
Na, da gibt es ja zwei mögliche Ansätze.

Zum einen gibt es Filme, in denen die Filmmusik gitarrenlastig ist und einige ganz prägnante Gitarrensounds hervorgebracht hat - Spiel mir das Lied vom Tod, Highlander (Musik von Queen) und viele andere. Ich denke, hier wird die Musik ganz bewußt eingesetzt und nicht - wie es lange Tradition hatte - mit einem Streichorchester eingespielt.

Es gibt aber auch Filme, in denen es um Gitarren bzw. Gitarristen geht. Crossroads (mit Steve Vai), Zurück in die Zukunft (Musik von Huey Lewis), div. Rock´n´Roll Filmchen mit Peter Kraus aus den 60ern...

Der Gitarrist als Motiv in der Filmgeschichte...nicht uninteressant. Es gibt auf jeden Fall mehr Filme über Gitarristen als über Triangel-Spieler oder Harfisten....
 
Noch ein Film, der sich um Gitarren dreht: Candy Mountain mit Tom Waits u. a.
 
Vielleicht an dieser Stelle aber noch ein grundsätzlicher Tipp: versteif Dich nicht auf ein Thema, das Dich brennend interessiert, weil es etwas mit Gitarren zu tun hat.
In eine Bachelor-Arbeit sollst Du nachweisen, dass Du grundsätzlich in der Lage bist, wissenschaftlich zu arbeiten. D.h. vor allem, Recherche, Auswahl und Erarbeitung von Sekundärliteratur.
Bei deinem Thema bist Du meines Erachtens darauf angewiesen, Dir das Thema selbst zu erarbeiten und viele Thesen in den Raum zu stellen, die Du evtl. schwer "wissenschaftlich" nachweisen kannst.
Vielleicht gibt es aber auch schon einige medienwissenschaftliche Abhandlungen und Standardwerke zum Thema "Rockmusik in der Film- und Fernsehgeschichte" oder so ähnlich. Dann sieht das anders aus.

Klär das Thema auf jeden Fall sauber mit deinem Prof ab!

Viele Glück bei Deiner Arbeit und halt uns mal auf dem Laufenden!:great:

Edit: Die Rockoper "Tommy" von The Who fällt mir da gerade auch noch ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für all eure Vorschläge, doch es hat nicht sollen sein...
Die vorgeschlagenen Themen haben nicht gepasst und ich habs jetzt aufgegeben... Ich werd doch was anderes machen, aber vielen Dank nochmal!
 
Sehr schade eigentlich ! Gitarren, Musik und Film eine Riesengeschichte
sicher sehr interessant und umfangreich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben