Bändchenmikro NoHype LRM2b surrt

S
Shino
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.01.25
Registriert
13.06.08
Beiträge
582
Kekse
0
Ort
Allgäu
Hallo,

ich habe ein Bändchenmikro zum Ausprobieren gekauft und der Klang ist erstmal gigantisch, wenn da nicht dieses elektrisches Surren im Hintergrund wäre. Nicht extrem laut, aber sehr deutlich hörbar.

- Aufnahmegerät: MixPre3
- Mikro: NoHype LRM2b

Was habe ich unternommen, um Fehlerquelle zu finden?

- Stromkabel weiter weg
- Licht aus
- anderes XLR Kabel
- anderes Stromkabel für MixPre3
- andere Stromquelle für MixPre3
- anderer XLR-Anschuss am MixPre3
- mit Fethead am Mikro
- mit Fethead am MixPre3
- ganz ohne Fethead (und ohne PS)

Das Surren bleibt.

Ich hab den Support gerade auch kontaktiert, aber die Geduld hält sich in Grenzen :D
Vielleicht ist es ja irgendeine Kleinigkeit, die man bei Bändchenmikros bedenken muss, die ich eben nicht bedacht habe?
Vielleicht ist es irgendein Anfängerfehler in Bezug auf die Bändchenmikros?

Grüße
shino
 
Hast Du ein Tonbeispiel
 
Surrt es auch wenn Du ein anderes Mkrofon anschließt (Mit und ohne Phantomspeisung)?
Möglichst bei gleicher Gain Einstellung testen.
 

Anhänge

  • baendchen-surren.mp3
    1,2 MB
Steck mal alle Schaltnetzteile aus. Vorallem die wo im Leerlauf oder mit minimaler Last laufen.
Was meine ich: z.B, Steckernetzteile von Handyladegeräten, schnurlose Telefone, Babywächter, LED Tisch / Stehlampe, elektrische Zahnbürste.... .
 
äähmm... du meinst, die an der Leitung hängen? Das ist ne gute Frage, welche Steckdosen an alles an der Leitung hängen, aber ich mach mich mal dran.

#edit
also ich hab jetzt den MixPre3 ohne Verlängerungskabel angeschlossen, mal an einer anderen Steckdose. Die Tischlampe im Zimmer ausgesteckt. Keine Änderung.
Die Sache ist, ich hab ja den MixPre3 auch von einem V-Akku probiert (das meinte ich oben mit "andere Stromquelle"). Also dürfte da nichts im Kreislauf sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas kann auch über die USB-Verbindung kommen - ich hatte das mit einem Laptop beobachtet. Netzteil raus - Stille. Netzteil rein - Farzen.

Das klingt auf jeden Fall nicht so als käme das vom Mikro. Seit dem arbeite ich auch mobil mit Laptop nur noch mit RME-Interfaces, da herrscht Ruhe, egal ob Laptop im Netzbetrieb oder auf Akku läuft.
 
Was habe ich unternommen, um Fehlerquelle zu finden?
MixPre testweise durch ein anderes Interface gewechselt?
nope, hab gerade nen Rode NT1-A
Das Bändchen hat eine Acht als Richtcharakteristik, nimmt also von hinten genauso gut auf wie von vorne.
Was passiert also wenn du das NT1-A mal so stellst dass es quasi in die andere Richtung, von dir weg zeigt. Hört man dann auch ein Surren lauter? Es kann ja sein dass die Quelle des Geräusches sich genau gegenüber der üblichen Einsprechrichtung befindet.

Ein freund von mir hatte ein ähnliches Problem mit einem Beyer M201. Das nahm relativ stark ein Surren auf, das von der Tastatur unter dem Mikro kam.
 
äähmm... du meinst, die an der Leitung hängen?
Nee, allgemein. Auch im Nebenraum.
Schaltnetzteile im Leerlauf oder bei geringer Last können Störquellen sein. das kann dann so klingen wie in Deinem Beispiel.

Die Sache ist, ich hab ja den MixPre3 auch von einem V-Akku probiert (das meinte ich oben mit "andere Stromquelle"). Also dürfte da nichts im Kreislauf sein.
Sehr guter Ansatz! Die Schaltnetzteile wirken nicht nur ins Netz rück sondern strahlen auch. gerade bei Bändchenmikrofonen mit ihren sehr niedrigen Pegeln u.U. ein Problem.

Hatte mal eine eingesteckte (nicht in Benutzung) Bohrmaschine im Nebenraum die eine "Tack Tack Tack..." Störung verursachte. War die Drehzahlregelungselektronik... .

Kann aber auch was ganz anderes sein.... .
 
Sowas kann auch über die USB-Verbindung kommen
betreibe das MixPre3 standalone. Oder meinst du grundsätzlich über die USB-Verbindung? Also auch wenn mans standalone betreibt?
Bei einem NT1A ist aber Ruhe.

Sounddevices ist ja an sich nicht gerade eine schlechte Firma gegenüber RME. Von daher würde es mich wundern, wenn sie grundsätzlich ein Problem mit der Stromversorgung hätten. Oder ist da was bekannt?

MixPre testweise durch ein anderes Interface gewechselt?
Das wäre super, aber ich hab leider hier nur nen alten Focusrite 40Pro oder wie das heißt. Das krieg ich nicht angeschlossen, da kein Firewire.
Wobei das glaub auch standalone geht. Ich probiers aus.

Ein freund von mir hatte ein ähnliches Problem mit einem Beyer M201. Das nahm relativ stark ein Surren auf, das von der Tastatur unter dem Mikro kam.
Wollte ich schon ausprobieren, dachte aber, dass da eigentlich nichts elektrisches ist und habs gelassen, aber ich probiers auch mal.

Hatte mal eine eingesteckte (nicht in Benutzung) Bohrmaschine im Nebenraum die eine "Tack Tack Tack..." Störung verursachte.
Oha! Dann schau ich mal, was ich wo stecken hab

edit#
Ok, das ist spooky!
Nur in ca. Ost-West-Ausrichtung habe ich keinen Surren. Egal in welchem Zimmer ich bin!
Und ich wohne meines Wissens nach nicht neben einem Handymasten etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hörst du das eigentlich ab?
hast du Boxen angeschlossen oder hörst du aktuell nur mit Kopfhörer?
an sich sollte doch, wenn du das MixPre mit Batterien betreibst, du nur das Mikro und Kopfhörer angeschlossen sind, erst mal rein vom elektrischen her kein Problem entstehen. Bei Boxen mit Verstärker kannst du dir schon wieder von da was einfangen.

Und hast du schon mal probiert das Bändchen zu drehen, so um 90 Grad? was passiert dann? denn wenn es sich etwas über die Luft einfängt, dann sollte das weg sein, wenn du quasi den Null-Durchgang der Acht dorthin zeigen lässt wo aktuell die vorder- bzw Rückseite des Mikros (also die "guten" Seiten der Acht) hinzeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hast du Boxen angeschlossen oder hörst du aktuell nur mit Kopfhörer?
nur Kopfhörer

an sich sollte doch, wenn du das MixPre mit Batterien betreibst, du nur das Mikro und Kopfhörer angeschlossen sind, erst mal rein vom elektrischen her kein Problem entstehen.
eben, ich bin gerade durch die Wohnung gelaufen. Stativ mit dem Mikro in der einen Hand, MixPre3 an einem V-Akku in der anderen.
Und dabei hatte ich die oben beschriebene 'Anomalie' festgestellt. Vielleicht was für Akte-X?
Surren nur in Ost-West-Ausrichtung in der ganzen Wohnung.
Ich müsste es mal an einem anderen Ort ausprobieren, wenn es gleich bleibt, nehme ich das Weltenzurren damit auf!
 
:D ok, das klingt widersprüchlich

Also in Ost-West ist KEIN Surren. Da es ne 8er ist, kann die Surrquelle nur Richtung Nord oder nur Richtung Süd oder beides sein.

Und hast du mal Batterien benutzt?
Gerade ausprobiert, surrt ebenso.

#edit
habe jetzt alles in der Wohnung ausgemacht, Wlan und Co. auch, dann meinen alten Focusrite Saffire Pro 40 aus der Kiste geholt, im standalone angeschlossen...
und das Surren in N-S-Richtung bleibt.

Support von NoHypeAudio ist der beste, den ich bisher ever erlebt habe. Jetzt bekomm ich nen Ersatzmikro zum Vergleich, dann schauen wir weiter.
Aber es so aus, dass das Ding tatsächlich mit dem Magnetfeld interferiert. Das ist echt spannend! Auch die Leute von NoHype meinten, dass das wohl der Fall ist und bei Bändchenmikros keine Seltenheit.

Ich nehm das Ding mal an einen anderen Standrort mit und schaue, wie es da auf das Magnetfeld reagiert und teste dazu noch das Ersatzmikro.
Dann berichte ich darüber. Ansonsten muss ich wohl in O-W-Richtung aufnehmen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Info:

es war tatsächlich ein fehlerhaftes Mikro.
Ich bekam kostenlos ein zweites zugeschickt und habe BEIDE Mikros an einem anderen Standort getestet. Beide waren ok, also kein Störsignal in N-S-Ausrichtung.
Wieder Zuhause angekommen, testete ich wieder beide Mikros und zack, war beim ersten Mikro wieder das Problem bei der N-S-Ausrichtung und das neue Mikro hatte kein Problem. Also scheint es so, dass 1. das erste Mikro ein Problem mit der Abschirmung hat und 2. bei mir Zuhause ist tatsächlich durch irgendwas mehr Strahlung / Erdfeld, whatever.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für Die Rückmeldung hier im Thread!

Viel Spaß jetzt mit dem neuen Mikro!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben