
Ralfi
Registrierter Benutzer
AXEL RUDI PELL veröffentlich am 25.08.2006 sein neues Album Mystica
Nur wenige deutsche Gitarristen können auf eine so lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken wie Axel Rudi Pell. Seit mehr als 25 Jahren ist er fester Bestandteil der deutschen Melodic Metal Szene und hat mit seiner eigenen Gruppe mittlerweile sechzehn Alben der Öffentlichkeit vorgelegt. Mystica heißt das siebzehnte und neueste Werk der Axel Rudi Pell Band und schließt nahtlos an die Vorgänger Kings & Queens und Shadow Zone an. Wir präsentieren unseren Fans bewusst eine Scheibe, die auf unsere typischen Trademarks setzt und nicht etwa versucht, stilistisch etwas völlig Neues auszuprobieren, erklärt Pell. Wir haben nun einmal einen eigenen Stil, klingen auf Mystica jedoch noch homogener und musikalisch stimmiger. Zudem hat sich Pell als Gitarrist weiter entwickelt. Ich denke, dass sich meine lange Erfahrung positiv auf meine Spielweise auswirkt. Die Soli der neuen Stücke klingen noch eine Spur emotionaler. Mit Schlagzeuger Mike Terrana, Bassist Volker Krawczak, Keyboarder Ferdy Doernberg und dem amerikanischen Ausnahmesänger Johnny Gioeli hat er zudem eine seit Jahren fest eingespielte Formation zur Verfügung, die sich perfekt auf Pells Kompositionen eingestellt hat. Produziert hat der Bandleader das neue Album selbst, als Engineer und Mischer stand ihm erneut Charlie Bauerfeind zur Verfügung, das Schlagzeug wurde in bewährter Manier von Uli Pösselt aufgenommen.
Mystica präsentiert neun neue Songs, die mit großen Melodien und starken Hooklines glänzen. Vom klassischen ´Valley Of Sin` und dem zupackenden ´Rock The Nation` spannt Pell den Spannungsbogen bis hin zu epischen Direktiven. Der abschließende Song ´The Curse Of The Damned` stellt ein kleines Epos dar und ist für mich eine Art Weiterführung des Songs ´The Clown Is Dead` vom Magic-Album. Eine sehr emotionale Nummer. Etwa die Hälfte der neuen Stücke erzählen die weitere Reise der fünf Mönchsritter (zu sehen auch auf dem von Felipe Machado Franco gezeichneten Cover-Artwork), in den übrigen Songs thematisiert Pell unter anderem Tierversuche (´No Chance To Live`), das Leben einer Rockband (´Rock The Nation`) und die Eigenarten einer Zweierbeziehung (´Living A Lie`).
Mystica wird am 25. August 2006 (Europa: 28. August) veröffentlicht, bereits drei Wochen später startet die große Europatournee, die Axel Rudi Pell durch Deutschland, Frankreich, Belgien, der Schweiz und erstmals auch nach England führen wird. Neben dem Auftritt beim ´Bloodstock-Festival` in Derby stehen Festivals mit den Scorpions in Bulgarien beziehungsweise weiteren internationalen Top-Acts in Norwegen auf dem Terminplan. Tatsache ist schon jetzt, dass die Axel Rudi Pell Band auf ihrer Tour ab Mitte September zusätzlich zu allen großen Klassikern mindestens drei ihrer neuen Stücke spielen werden. Obwohl die endgültige Entscheidung noch nicht gefallen ist, kann ich mir Nummern wie ´Fly To The Moon` oder ´Rock The Nation` und eventuell auch den Titelsong ´Mystica` als Erweiterung unseres aktuellen Live-Sets sehr gut vorstellen.
HISTORIE
Pells Karriere begann 1980 mit der Formation Steeler, einer Band, die von ihrem kommerziell erfolgreichsten Werk Strike Back mehr als 30.000 Exemplare verkaufen konnte und 1988 ihr viertes und letztes Album Undercover Animal veröffentlichte. Im November des gleichen Jahres formierte Pell mit Jörg Deisinger (Ex- Bonfire), Schlagzeuger Jörg Michael, Bassist Thomas Smuszynski (Ex- U.D.O.) und dem amerikanischen Sänger Charlie Huhn (Ted Nugent, Gary Moore, Victory) seine eigene Band. Bereits ein Jahr später stand mit Wild Obsessions das Debütalbum in den Geschäften, gefolgt von Nasty Reputation, für das Pell den US-Frontmann Rob Rock (M.A.R.S, Impellitteri) verpflichtete, der jedoch schon auf der anschließenden Deutschlandtournee durch den ehemaligen Malmsteen-Sänger Jeff Scott Soto ersetzt wurde. Mit Soto als neues Bandmitglied untermauerte das dritte Album Eternal Prisoner (1992) nachhaltig, dass die Gruppe von Beginn an einen eigenen, unverwechselbaren Stil gefunden hatte. Im darauf folgenden Jahr veröffentlichte Pell The Ballads, ein Album mit seinen gelungensten Rock-Balladen. Mit Between The Walls (1994) und dem Live-Album Made In Germany hielt der Wattenscheider auch in der post-Grunge Ära unbeirrbar an seinem typischen Stil fest. Das folgende Black Moon Pyramid (1996) konnte sich als zweites Pell-Album in Folge in den deutschen Albumcharts platzieren. Mit einem thematisch durchgehenden Konzept über übersinnliche Geschichten kam ein Jahr später das achte Opus Magic in die Läden. Auch Magic verzeichnete eine Charts-Notierung, gefolgt von Oceans Of Time, dem bis dato meistverkauften Alben der Axel Rudi Pell-Band, und der Fortsetzung des Balladenkonzeptes (The Ballads II, 1999). Nach dem Ausstieg von Jeff Scott Soto heuerte Pell für die Produktion von Oceans Of Time, The Ballads III und die 2000er Veröffentlichung Masquerade Ball den amerikanischen Sänger Johnny Gioeli (Ex- Hardline) an, der mit seiner charakteristischen Stimme anschließend auch Shadow Zone (2002) und Kings & Queens (2004) nachhaltig veredelte. Mit Mystica schließt sich nun der Kreis und öffnet gleichzeitig neue Horizonte in Europa (siehe Tourdaten).
MYSTICA TOUR 2006
23.06. BUL-Stara Zagora (Stadium) (supporting SCORPIONS)
05.08. BUL-Varna - Monsters Of Rock Festival
18.08. NOR-Oslo - Ragnarock Festival
19.09. F-Paris - La Locomotive
20.09. CH-Pratteln - Z7
21.09. D-München - Metropolis
23.09. D-Aschaffenburg - Colos-Saal
24.09. D-Ludwigsburg - Rockfabrik
25.09. D-Nürnberg - Hirsch
26.09. D-Hamburg - Markthalle
28.09. B-Vosselaar - Biebob
29.09. UK-Derby - Bloodstock Festival
30.09. D-Bochum - Zeche
http://www.axel-rudi-pell.de/main.htm
Nur wenige deutsche Gitarristen können auf eine so lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken wie Axel Rudi Pell. Seit mehr als 25 Jahren ist er fester Bestandteil der deutschen Melodic Metal Szene und hat mit seiner eigenen Gruppe mittlerweile sechzehn Alben der Öffentlichkeit vorgelegt. Mystica heißt das siebzehnte und neueste Werk der Axel Rudi Pell Band und schließt nahtlos an die Vorgänger Kings & Queens und Shadow Zone an. Wir präsentieren unseren Fans bewusst eine Scheibe, die auf unsere typischen Trademarks setzt und nicht etwa versucht, stilistisch etwas völlig Neues auszuprobieren, erklärt Pell. Wir haben nun einmal einen eigenen Stil, klingen auf Mystica jedoch noch homogener und musikalisch stimmiger. Zudem hat sich Pell als Gitarrist weiter entwickelt. Ich denke, dass sich meine lange Erfahrung positiv auf meine Spielweise auswirkt. Die Soli der neuen Stücke klingen noch eine Spur emotionaler. Mit Schlagzeuger Mike Terrana, Bassist Volker Krawczak, Keyboarder Ferdy Doernberg und dem amerikanischen Ausnahmesänger Johnny Gioeli hat er zudem eine seit Jahren fest eingespielte Formation zur Verfügung, die sich perfekt auf Pells Kompositionen eingestellt hat. Produziert hat der Bandleader das neue Album selbst, als Engineer und Mischer stand ihm erneut Charlie Bauerfeind zur Verfügung, das Schlagzeug wurde in bewährter Manier von Uli Pösselt aufgenommen.
Mystica präsentiert neun neue Songs, die mit großen Melodien und starken Hooklines glänzen. Vom klassischen ´Valley Of Sin` und dem zupackenden ´Rock The Nation` spannt Pell den Spannungsbogen bis hin zu epischen Direktiven. Der abschließende Song ´The Curse Of The Damned` stellt ein kleines Epos dar und ist für mich eine Art Weiterführung des Songs ´The Clown Is Dead` vom Magic-Album. Eine sehr emotionale Nummer. Etwa die Hälfte der neuen Stücke erzählen die weitere Reise der fünf Mönchsritter (zu sehen auch auf dem von Felipe Machado Franco gezeichneten Cover-Artwork), in den übrigen Songs thematisiert Pell unter anderem Tierversuche (´No Chance To Live`), das Leben einer Rockband (´Rock The Nation`) und die Eigenarten einer Zweierbeziehung (´Living A Lie`).
Mystica wird am 25. August 2006 (Europa: 28. August) veröffentlicht, bereits drei Wochen später startet die große Europatournee, die Axel Rudi Pell durch Deutschland, Frankreich, Belgien, der Schweiz und erstmals auch nach England führen wird. Neben dem Auftritt beim ´Bloodstock-Festival` in Derby stehen Festivals mit den Scorpions in Bulgarien beziehungsweise weiteren internationalen Top-Acts in Norwegen auf dem Terminplan. Tatsache ist schon jetzt, dass die Axel Rudi Pell Band auf ihrer Tour ab Mitte September zusätzlich zu allen großen Klassikern mindestens drei ihrer neuen Stücke spielen werden. Obwohl die endgültige Entscheidung noch nicht gefallen ist, kann ich mir Nummern wie ´Fly To The Moon` oder ´Rock The Nation` und eventuell auch den Titelsong ´Mystica` als Erweiterung unseres aktuellen Live-Sets sehr gut vorstellen.
HISTORIE
Pells Karriere begann 1980 mit der Formation Steeler, einer Band, die von ihrem kommerziell erfolgreichsten Werk Strike Back mehr als 30.000 Exemplare verkaufen konnte und 1988 ihr viertes und letztes Album Undercover Animal veröffentlichte. Im November des gleichen Jahres formierte Pell mit Jörg Deisinger (Ex- Bonfire), Schlagzeuger Jörg Michael, Bassist Thomas Smuszynski (Ex- U.D.O.) und dem amerikanischen Sänger Charlie Huhn (Ted Nugent, Gary Moore, Victory) seine eigene Band. Bereits ein Jahr später stand mit Wild Obsessions das Debütalbum in den Geschäften, gefolgt von Nasty Reputation, für das Pell den US-Frontmann Rob Rock (M.A.R.S, Impellitteri) verpflichtete, der jedoch schon auf der anschließenden Deutschlandtournee durch den ehemaligen Malmsteen-Sänger Jeff Scott Soto ersetzt wurde. Mit Soto als neues Bandmitglied untermauerte das dritte Album Eternal Prisoner (1992) nachhaltig, dass die Gruppe von Beginn an einen eigenen, unverwechselbaren Stil gefunden hatte. Im darauf folgenden Jahr veröffentlichte Pell The Ballads, ein Album mit seinen gelungensten Rock-Balladen. Mit Between The Walls (1994) und dem Live-Album Made In Germany hielt der Wattenscheider auch in der post-Grunge Ära unbeirrbar an seinem typischen Stil fest. Das folgende Black Moon Pyramid (1996) konnte sich als zweites Pell-Album in Folge in den deutschen Albumcharts platzieren. Mit einem thematisch durchgehenden Konzept über übersinnliche Geschichten kam ein Jahr später das achte Opus Magic in die Läden. Auch Magic verzeichnete eine Charts-Notierung, gefolgt von Oceans Of Time, dem bis dato meistverkauften Alben der Axel Rudi Pell-Band, und der Fortsetzung des Balladenkonzeptes (The Ballads II, 1999). Nach dem Ausstieg von Jeff Scott Soto heuerte Pell für die Produktion von Oceans Of Time, The Ballads III und die 2000er Veröffentlichung Masquerade Ball den amerikanischen Sänger Johnny Gioeli (Ex- Hardline) an, der mit seiner charakteristischen Stimme anschließend auch Shadow Zone (2002) und Kings & Queens (2004) nachhaltig veredelte. Mit Mystica schließt sich nun der Kreis und öffnet gleichzeitig neue Horizonte in Europa (siehe Tourdaten).
MYSTICA TOUR 2006
23.06. BUL-Stara Zagora (Stadium) (supporting SCORPIONS)
05.08. BUL-Varna - Monsters Of Rock Festival
18.08. NOR-Oslo - Ragnarock Festival
19.09. F-Paris - La Locomotive
20.09. CH-Pratteln - Z7
21.09. D-München - Metropolis
23.09. D-Aschaffenburg - Colos-Saal
24.09. D-Ludwigsburg - Rockfabrik
25.09. D-Nürnberg - Hirsch
26.09. D-Hamburg - Markthalle
28.09. B-Vosselaar - Biebob
29.09. UK-Derby - Bloodstock Festival
30.09. D-Bochum - Zeche
http://www.axel-rudi-pell.de/main.htm
- Eigenschaft