Aufzeigen der Instrumentenvielfalt

  • Ersteller Knickzimt
  • Erstellt am
K
Knickzimt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.12
Registriert
24.02.07
Beiträge
82
Kekse
81
Taaag Forum!
Mein Anliegen ist seltsam, aber außer mir muss es jemandem schonmal ähnlich
gegangen sein und deshalb gibts bestimmt auch viele schöne Lösungswege, von
denen ihr alle mir erzählen könnt:
Eine Bekannte möchte aktiv musizieren. Sie hört viel Musik, sie hat einen
ausgeprägten Sinn fürs Schöne und ganz klare Vorstellungen davon, wann das
Schöne aus ihrer Sicht mal nicht gegeben ist. Und nun möchte sies selbst mal anpacken: Sehr gut, finde ich, da bin ich für. Was ihr allerdings fehlt, ist ein Überblick über die
wichtigsten Musikinstrumente und deren klangliche Verwendungsmöglichkeiten.
Natürlich kann sie ein Klavier von einer Gitarre unterscheiden, aber wenn
sie mit Begriffen wie Fagott oder Viola konfrontiert ist, weiß sie schon
nicht mehr so richtig, was sie sich darunter vorstellen soll. Sie braucht eine Übersicht und sie braucht verschiedenerlei Hörbeispiele, die ihr
zeigen, dass man eine Klarinette hüpfend und keck, aber auch samtigtraurig
spielen kann und dass man sie im Swing wie auch im Mozart-bereich sehr wohl
einsetz. :) Und so weiter, und das mit Querflöte, Posaune, Tuba...
was weiß ich, alles, was so gängig ist in jedem Falll. Gibt es für solche
Fälle nicht irgendwo ranführendes Material? Nicht zu ausführlich, keine Lexika zum Instrumentenbau, das verdirbt ihr die Freude. einfach
nur kleine Eindrücke, die ihr Lust machen und dabei Unterstützung geben, ein
passendes Teil für sie zu finden. Lieber zu sehr was für Doofe, als zu sehr für Spezis.
Wäre toll, wenn jemandem ne Strategie einfallen würde, mit der ich weiterkommen kann.
danke für Ideen und nette Grüße sagt euch
Knickzimt
 
Eigenschaft
 
Sie hat doch bestimmt ein Lieblingslied. Oder ein Lied, bei dem sie sagt "das klingt voll cool". Lass dir von ihr ein solches Lied zeigen, und sag ihr was das für ein Instrument ist. Und dann schaut ihr euch gemeinsam auf youtube videos von diesem Instrument an. Ich halte es für irgendwie unsinnig einer Musikinteressierten eine unendliche Auswahl an Instrumenten vor die Füße zu werfen damit sie sich eines aussuchen kann... rein intuitiv einfach mal was rauszupicken "was einem gefallen könnte" ist da doch besser.
 
Sie wünscht sich ne detailierte systematische Rangehensweise.... ;) Sie ist sehr kritisch und möchte dann richtig aussortieren können und das Optimale haben und so weiter. So einfach isses also leider nicht. :)
 
Man könnte ja mal bei ner Musikschule nach nem Schnuperkurs fragen.
Also auf der Musikschule, wo ich früher mal war, gab es so Schnupperkurse wo einem die verschiedensten Instrumente mal kurz vorgestellt wurden (waren zwar meist Kindergruppen aber sowas wird es sicherlich auch für Erwachsene bzw. große Kinder geben =) )
Ansonsten wie schon geschrieben wurde, einfach mal ein Instrument aus dem Lieblingslied oder der Lieblingsmusikrichtung nehmen. Wenn sie z.B. gerne Rock und Metal hört, ist ne Gitarre da eher das richtige Instrument als ne Klarinette oder ne Tuba. Also kann man doch hier schonmal die Auswahl auf ein paar weniger Instrumente beschränken denke ich.....

Gruß
Gerrit
 
Die herangehensweise über die Lieblingsmusikrichtung kann helfen, aber es wird vermutlich auch möglich sein mit einer Klarinette interessanten Metal zu spielen.

Also auf der Musikschule, wo ich früher mal war, gab es so Schnupperkurse wo einem die verschiedensten Instrumente mal kurz vorgestellt wurden (waren zwar meist Kindergruppen aber sowas wird es sicherlich auch für Erwachsene bzw. große Kinder geben =) )
Wobei die da vermittelten Infos nicht alles darstellen. Glaube kaum das es irgendwo so seien wird, dass z.B. bei Streichern auch Möglichkeiten mit E-Instrumenten gezeigt werden.
 
Ich würde auch die herangehensweise über den musikstil wählen. Sozusagen um mal eine grobe vorauswahl an möglichen instrumenten zu kriegen. Country ist was anderes als barockmusik und über z.b. die fiddle gibt es ja dann doch wieder berührungspunkte. Und wenn man die auswahl mal über zwei, drei musikstile auf vielleicht zehn grundsätzliche instrumente reduziert hat, kann man die und ihre varianten schon alle mal genauer anschauen. Muss ja nicht alles heute passieren.

Noch ein punkt, den ich anschneiden würde, ist die kultur, die ein instrument umgibt. Wenn deine bekannte z.b. das akkordeon wählen wollte, müsste sie sich eventuell auch im umfeld von akkordeonorchestern mal umschauen und sehen, ob sie das antörnt :) Bei tuba vielleicht blasorchester usw etc. Ich finde, es könnte durchaus wichtiger sein, mit was für menschen man da zusammentrifft und seine freizeit verbringen wird als ob man saiten zupft oder tasten drückt.

Gruss, Ben
 
Sie wünscht sich ne detailierte systematische Rangehensweise.... ;) Sie ist sehr kritisch und möchte dann richtig aussortieren können und das Optimale haben und so weiter. ...
:gruebel: ... warum muss ich jetzt an sowas denken ;)
portrait

ernsthaft: musikgefühl (was man mag) kommt aus dem bauch und wird (re-)produziert mit dem verstand und dem bauch. und dann gibt es noch neigungen oder abneigungen, was vll. auch mit "talent" gleichgesetzt wird.

instrumente heraushören. ihren klang und das, was sie von der funktion her machen. gerne und gerade auch in ihren favorisierten musikgenres.

für den kopp Klassifikation nach der benutzung:
* Blasinstrumente
* Streichinstrumente
* Zupfinstrumente
* Schlaginstrumente
* Tasteninstrumente
auf z.b. wikipedia sind dann auch klangbeispiele.

dann sollte deine freundin ausprobieren, was ihr liegt. musikschule ist eine gute idee, wenn die instrumente nicht greifbar sind.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben