
bowmen
Registrierter Benutzer
Hi Leute,
ich hab mir den Workshop zur Aufstellung im Proberaum durch gelesen und finden den richtig toll !
Wir sind eine noch recht junge Band, was die Anzahl der bisherigen Gigs betrifft.
Soll heißen soviel Erfahrung haben wir noch nicht.
Einiges, was in dem Workshop beschrieben ist haben wir (zufällig
) schon richtig gemacht anderes wiederum nicht.
Ich hab jetzt viele Ideen bekommen, wenn wir in dieser Woche in unseren neuen Proberaum umziehen.
Mit geht es nun um folgendes.
In dem Workshop wird ja beschrieben, daß man sich beim Proben möglichst im "Kreis" aufstellen sollte, also jeder Musiker sieht seine Bandkollegen.
Für die Kommunikation innerhalb der Band beim Proben sicher das Optimale, ohne Frage.
Aber (und das ist nun der Hintergedanke) wäre es für unerfahrenere Bands nicht auch wichtig beim Proben eine Bühnensituation zu simulieren.
So zu sagen mit allem was dazu gehört.
Also auch Aufstellung der Ausrüstung wie auf einer Bühne, eine evtl. schlechtere Hörsituation, vereinbarte Zeichen bei verschiedenen Songs zu üben eben ohne sich anzusehen, usw, usw..... ??
Sicher könnte man jetzt sagen, das man das auch hin und wieder so so machen könnte.
Dann müsste man aber jedesmal den Proberaum komplett umbauen.
Wie macht Ihr den das?
Evtl. mache ich mir da auch viel zu viele Gedanken
Würde mich über Tips und Eure Erfahrungswerte sehr freuen.
Gruß
bowmen
ich hab mir den Workshop zur Aufstellung im Proberaum durch gelesen und finden den richtig toll !
Wir sind eine noch recht junge Band, was die Anzahl der bisherigen Gigs betrifft.
Soll heißen soviel Erfahrung haben wir noch nicht.
Einiges, was in dem Workshop beschrieben ist haben wir (zufällig
Ich hab jetzt viele Ideen bekommen, wenn wir in dieser Woche in unseren neuen Proberaum umziehen.

Mit geht es nun um folgendes.
In dem Workshop wird ja beschrieben, daß man sich beim Proben möglichst im "Kreis" aufstellen sollte, also jeder Musiker sieht seine Bandkollegen.
Für die Kommunikation innerhalb der Band beim Proben sicher das Optimale, ohne Frage.
Aber (und das ist nun der Hintergedanke) wäre es für unerfahrenere Bands nicht auch wichtig beim Proben eine Bühnensituation zu simulieren.
So zu sagen mit allem was dazu gehört.
Also auch Aufstellung der Ausrüstung wie auf einer Bühne, eine evtl. schlechtere Hörsituation, vereinbarte Zeichen bei verschiedenen Songs zu üben eben ohne sich anzusehen, usw, usw..... ??
Sicher könnte man jetzt sagen, das man das auch hin und wieder so so machen könnte.
Dann müsste man aber jedesmal den Proberaum komplett umbauen.
Wie macht Ihr den das?
Evtl. mache ich mir da auch viel zu viele Gedanken

Würde mich über Tips und Eure Erfahrungswerte sehr freuen.
Gruß
bowmen
- Eigenschaft