R
ronnie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.01.12
- Registriert
- 31.10.04
- Beiträge
- 1.298
- Kekse
- 403
Hallo,
Mir ist klar, dass es etwas stümperhaft ist, im Proberaum aufzunehmen, aber wenn man einfach nur die Sachen, die man in der Bandprobe spielt auf Band (besser gesagt auf Festplatte) haben will, zahlt es sich nicht aus gleich in ein Studio zu gehen.
Trotzdem sollte die Aufnahme ein gewisses Maß an Qualität haben.
Ich hab mir schon Gedanken gemacht, wie es in etwa gehen könnte:
Wir würden zuerst nur Rhytmusgitarre und Schlagzeug aufnehmen. Also vor den Amp ein SM57 (oder Ähnliches), dass ist klar, aber wie nimmt man am besten das Schlagzeug auf?
Man kann natürlich (wie Live) jede Trommel einzeln abnehmen. Da kosten aber alleine die Mikrofone + Kabel 800€ und das ist einfach zu teuer. Außerdem klingt das imho nicht sehr natürlich.
Jetzt hab ich mir überlegt, dass ich zwei oder drei Mikrophone mir Nierencharakteristik (oder doch besser Hyperniere
) in Richtung Schlagzeug positioniere.
Wie soll ich die positionieren, um ein optimales Ergebnis zu erreichen?
Den Gitarrenamp werde ich dann in einen seperaten Raum stellen, damit die Mikrophone, die die Drums abnehmen nicht gleichzeitig den Amp mitabnimmt. Damit ich meinen Amp trotzdem höre, werde ich Kopfhöhrer verwenden (Mischpultmonitorausgang).
Dannach kommt der Bass dran (einfach einspielen, wieder mit hilfe von Kopfhörern) und last but not least der Gesang (genauso wie Bass) und 2.Gitarre (Solo, Leadteile)
Alles, was abgenommen wird geht dann ins Pult (analog) und dann in den PC und wird mit Cubase geschnitten. Also erste Spur: Gitarre+Drumms, 2.Spur: Bass, 3.Spur: Gesang, 4. Spur: Leadgitarre.
Was sagt ihr dazu? Könnte das so funktionieren? Was kann man besser machen? Habt ihr irgendwelche Tipps?
Mir ist klar, dass es etwas stümperhaft ist, im Proberaum aufzunehmen, aber wenn man einfach nur die Sachen, die man in der Bandprobe spielt auf Band (besser gesagt auf Festplatte) haben will, zahlt es sich nicht aus gleich in ein Studio zu gehen.
Trotzdem sollte die Aufnahme ein gewisses Maß an Qualität haben.
Ich hab mir schon Gedanken gemacht, wie es in etwa gehen könnte:
Wir würden zuerst nur Rhytmusgitarre und Schlagzeug aufnehmen. Also vor den Amp ein SM57 (oder Ähnliches), dass ist klar, aber wie nimmt man am besten das Schlagzeug auf?
Man kann natürlich (wie Live) jede Trommel einzeln abnehmen. Da kosten aber alleine die Mikrofone + Kabel 800€ und das ist einfach zu teuer. Außerdem klingt das imho nicht sehr natürlich.
Jetzt hab ich mir überlegt, dass ich zwei oder drei Mikrophone mir Nierencharakteristik (oder doch besser Hyperniere
Wie soll ich die positionieren, um ein optimales Ergebnis zu erreichen?
Den Gitarrenamp werde ich dann in einen seperaten Raum stellen, damit die Mikrophone, die die Drums abnehmen nicht gleichzeitig den Amp mitabnimmt. Damit ich meinen Amp trotzdem höre, werde ich Kopfhöhrer verwenden (Mischpultmonitorausgang).
Dannach kommt der Bass dran (einfach einspielen, wieder mit hilfe von Kopfhörern) und last but not least der Gesang (genauso wie Bass) und 2.Gitarre (Solo, Leadteile)
Alles, was abgenommen wird geht dann ins Pult (analog) und dann in den PC und wird mit Cubase geschnitten. Also erste Spur: Gitarre+Drumms, 2.Spur: Bass, 3.Spur: Gesang, 4. Spur: Leadgitarre.
Was sagt ihr dazu? Könnte das so funktionieren? Was kann man besser machen? Habt ihr irgendwelche Tipps?

- Eigenschaft