Audiointerface für IPad gesucht: Line in, HiZ, Mic-in, class compliant

B
brucie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.02.25
Registriert
05.02.07
Beiträge
17
Kekse
0
Hallo zusammen!
Da das letztens so gut geklappt hat mit dem Multieffekt, hier mein nächster Versuch:

Audio-Interface mit:

- USB class-compliant (für iPad)
- am liebsten auch an Lightning ohne Zusatzpower
- Hi-Z-Eingang
- Stereo Line-in (am liebsten 3,5/6,3)
- Hi-Z und Line-in müssen gleichzeitig nutzbar sein
- gerne Desktopformat
- gerne noch Mikroeingang (zeeitrangig)

Bin gespannt ob es da was gibt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Was möchtest du denn gerne wie aufnehmen?
Lightning ohne Zusatzpower geht technisch nicht, da dieser Port nicht genug Strom liefern kann. Bei USB-C Geräten wiederum geht das.
Brauchst du 1 oder 2 Kophörer?
Stereo Line-In ist selten, mir fällt spontan nur MOTU Microbook 2c ein, ein seht feines aber auch ein wenig outdated Interface.

Geh doch mal auf die Thomann Interface Seite und klicke dich durch die Feature-Liste links, dann hast du schon mal einen guten Überblick.
 
Stereo Line-in (am liebsten 3,5/6,3)
Das kann man mit einem „normalen“ L+R Line In mit einem entsprechend passendem Kabel ja auch erreichen, daher würde ich bei der Suche empfehlen, dieses Feature eher hinten anzustellen, um ansonsten passende Interfaces nicht zu übersehen.

Alles andere ist Standard, ein Überblick klappt mit den Filtern beim großen T, wie von @harrymudd bereits empfohlen, sehr gut.

Welchen Preisbereich stellst du dir vor? Dann können wir gerne auch konkrete Interfaces, die passen könnten, verlinken. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Such einfach ein Audio-Interface mit 4 Kanälen, von denen mind. einer Hi-Z kann. 2 Mikrofon-Vorverstärker haben sie eigentlich alle, und normalerweise sind auch zwei Mono-Kanäle zu einem Stereo-Kanal schaltbar - mit Line-Level. Letzteres ist das, was @Attack vermutlich auch gemeint hat.
 
Bin gespannt ob es da was gibt…

Da gibt es einiges. Nur das:

- am liebsten auch an Lightning ohne Zusatzpower

geht nicht. Alle Audio Interfaces die ich kenne die an Mobile Devices betrieben werden können verlangen an einem Lightning Anschluss nach einem Camera Connection Kit um zusätzliche Power zuzuführen. Hat das Mobile Device einem USB-C Ein- Ausgang sieht es wieder anderes aus.

Class compliant sind unterdessen so gut wie alle Audio Interfaces. Und das:

- Hi-Z und Line-in müssen gleichzeitig nutzbar sein

ist standard. Haben sie zwei Eingänge für Line IN ist meistens einer so ausgeführt dass man ihn umschalten kann von HiZ auf Line IN. Oder sie haben eine zusätzlich HiZ Buchse die dann intern auf einen der Line IN Eingange geht.
 
Letzteres ist das, was @Attack vermutlich auch gemeint hat.
Genau, ich meinte die bei vielen Audio Interfaces zusätzliche vorhandenen Line Inputs, Mic Preamps werden hierfür ja nicht benötigt. Mit einem solchen Kabel https://www.thomann.de/de/cordial_cfy_3_wpp.htm sollte die Anforderung von @brucie erfüllt sein 😊

Bei vielen Interfaces lassen sich einige der Preamp-Eingängen zu Hi-Z umschalten. Das wird häufig auch als Instrument (Instr) bezeichnet.

Und Camera Connection Kit wurde ja auch schon genannt für den Betrieb eines Interfaces am IPad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lightning ohne Zusatzpower geht technisch nicht, da dieser Port nicht genug Strom liefern kann.
Mein Positive Grid Riff und meine Zoom U-22/24 funktionieren ohne Zusatzpower an Lightning. Haben aber auch nicht alle benötigten Anschlüsse.
Alles andere ist Standard, ein Überblick klappt mit den Filtern beim großen T
Beim T hab ichs natürlich als erstes versucht. Leider kann man dort nicht eingeben, was man gleichzeitig benutzen möchte. Wenn ich meine Anforderungen eingebe, kommen u.a. alle Scarletts, die aber nicht passen.
Welchen Preisbereich stellst du dir vor?
Erst mal egal. Je billiger und kleiner, desto besser. Ich will ja mit dem iPad mobil sein.


Das einzige, was bis jetzt passt, ist das Zoom AMS44. Sowas wäre cool aber ohne die für mich überflüssigen 4 Pre-Amps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 4 Eingänge sind umschaltbar zwischen Mic, Line und Instrument.
(und sind eh so billig, dass die Maus da keinen Faden abbeisst)
Will sagen: du bezahlst da nix extra. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke schonmal bis hierhin.
Ich hab jetzt noch das Joyo Momix Pro entdeckt.
Falls ihr sonst noch konkrete Vorschläge habt, immer raus damit.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Haben sie zwei Eingänge für Line IN ist meistens einer so ausgeführt dass man ihn umschalten kann von HiZ auf Line IN. Oder sie haben eine zusätzlich HiZ Buchse die dann intern auf einen der Line IN Eingange geht.
Vielleicht verstehe ich das falsch, aber wenn ich einen von zwei Line auf HiZ umschalte, kann ich ja nicht mehr Stereo rein.
 
Von Focusrite gibt es die aktuelle Reihe der Scarletts (4th gen), das folgende Interface müsste die gewünschten Specs mitbringen: https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_4i4_4th_generation.htm
In dieser Bauweise gibt es zahlreiche ähnliche Produkte. Welches ich neben einem Scarlett 18i20 3rd selbst verwende und auch guten Gewissens empfehlen kann, ist das M4: https://www.thomann.de/de/motu_m4.htm

Desktop wäre z. B. https://www.thomann.de/de/universal_audio_volt_476p.htm oder https://www.thomann.de/de/ssl_12.htm, da habe ich selbst aber keine Erfahrung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das EVO 4 bringt allerdings kein zweites Line-Eingangspaar mit, welches aber in den gewünschten Specs im Eröffnungspost von @brucie aufgeführt ist. Der Tipp von @Aynsley war aber trotzdem sehr gut, da es das EVO auch in der größeren Variante als 4x4 gibt:

EVO 8


Den Instrumenteneingang auf der Vorderseite überschreibt den XLR-Eingang 1, dir bleibt dann aber der XLR-Eingang 2 für Mikro übrig. Die beiden Kanäle 3+4 kann man über die Stereo-Link Funktion verbinden und über ein entsprechendes Kabel (siehe Post von oben) ein weiteres Gerät mit einem 3,5 oder 6,3 mm Klinkenausgang anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
aber wenn ich einen von zwei Line auf HiZ umschalte, kann ich ja nicht mehr Stereo rein

Nö. Kannst Du nicht.

Hilfreich wäre wenn Du etwas genauer beschreiben würdest was denn die gewünschten Anwendungen sind.

Also zum Beispiel Youtube Sound abspielen und dann dazu Gitarre spielen. In so einem Fall würde ein 2 Kanal Interface nicht funktionieren. Ausser beides ist dann in Mono.

Für was für Zwecke soll denn da ein Mobile Device verwendet werden'

Und so weiter.

Hab dann aber festgestellt, dass diese (gutgemeinte) EinKnopffüralles-Bedienung so gar nichts für mich ist.

Das muss nicht zwangsläufig ein Nachteil sein. Mein Main Interface ist ein UAD Apollo Twin. Das hat auch nur einen Regler. Durch zusätzliche Tasten ist sichergestellt, dass ich nicht mehr als zwei mal eine Taste drücken muss um die gewünschte Funktion zu erreichen. Das alles beleuchtet und auch im Dunkeln zu bedienen. Zusätzlich gibt es noch gut beleuchtete LED Meter für ein und Ausgang und einen LED Kranz in der Mitte der die jeweilige Einstellung eines Parameters zweifelsfrei klar macht.... (;

Bei rumsuchen ist mit noch das Lewitt CONNECT 6 aufgefallen. Das hat eine ausgefallene Konfiguration mit gleich zwei Computer IN USB-C Buchsen. Eine speziell für Mobile Devices gedacht, das diese auch gleich mit dem nötigen Saft versorgen kann. Was teurer aber der Funktionsumfang ist beachtlich.
 
Das EVO 4 hatte ich schon mal, habe dann aber festgestellt, dass mir diese (gutgemeinte) Einknopffüralles-Bedienung so gar nicht passt.
Ja, in manchen Situationen kann ich mir das gut vorstellen … wenn das Evo allerdings während des Spielens neben meinem Stuhl auf dem Boden liegt und ich will mal schnell was regeln, kann ich die Pegel gut sehen und flink einstellen.

„Hilfreich wäre wenn Du etwas genauer beschreiben würdest was denn die gewünschten Anwendungen sind“


IMG_3487.jpeg
 
Grund: Zitat ergänzt.
Zuletzt bearbeitet:
@brucie
Wie sieht denn dein preislicher Rahmen aus?
Was willst du konkret damit aufnehmen?
Wie ambitioniert sind deine Recording Wünsche?
Fragen über Fragen...
 
Bei rumsuchen ist mit noch das Lewitt CONNECT 6 aufgefallen.
Spaciges Teil. Schau ich mir mal an, Danke.
Hilfreich wäre wenn Du etwas genauer beschreiben würdest was denn die gewünschten Anwendungen sind.

Wie sieht denn dein preislicher Rahmen aus?
Was willst du konkret damit aufnehmen?
Wie ambitioniert sind deine Recording Wünsche?
Da es ein mobiles Zweit-Setup werden soll, sollte es günstiger bleiben. So bis 300€. Ich kaufe meistens gebraucht.

Aufnahmesituation ist vielfältig.
Mal Mikro und Gitarre in eine DAW,
mal unterschiedlichste Quellen in Loopy Pro,
mal nur Gitarre über Bias Fx 2 aufm iPad zum zugespielten Backingtrack über Bluetooth-Dongle.

Ambitionen gehen selten über Spaß und Hobby hinaus😁
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Favorit seit Jahren sind die Geräte von MOTU - stabile Treiber, sehr gute Audio Werte, IOS fähig (aber nur mit CCK bei Lightning), ohne Software vollständig am Gerät einstallbar, brauchbarer Kopfhörerausgang, MIDI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben