Audacity - Problem/Spuren ungleichmäßig verschoben

  • Ersteller Seatiger
  • Erstellt am
S
Seatiger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.03.10
Registriert
17.04.09
Beiträge
15
Kekse
70
Hallo allerseits,

ich habe ein Problem, das auf den ersten Blick wie ein Standardproblem wirkt, aber ich glaube, es ist keins.

Und zwar habe ich bei Audacity das Problem, dass sich Spuren mal korrekt überlagen, sich die Zeizverzögerung aber auch mal bemerkbar macht. Dann ist wieder weg - und wieder da!

Wäre die Zeitverzögerung konstant könnte man die Spuren verschieben und alles wäre kein Problem. Aber so?:confused:

Meine Hardware:

Akustik-Gitarre (aufgenommen über Microfon DM 60 von Vicanco)
Mischpult Xenyx 1002 FX von Behringer
Aureon 5.1 Fun (vorher Onboard Sound von Asus-Mainbord, Problem identisch)

Audacity hat Version 1.2.6, die Treiber sind alle aktuell.

Ich bin echt ratlos, ich hab überhaupt keine Idee...aber es wirkt nicht wie ein Hardwarefehler?:confused:

Bin für jede Hilfe dankbar:(
 
Eigenschaft
 
Eigentlich schiebt Audacity die Spuren ja automtisch zurück. Zumindest sehe ich bei mir (habs grad mal testweise gemacht) so kleine Pfeile links bei der neuaufgenommenen Spur. Allerdings weiß ich auch nicht, voher es den Wert nimmt, um den es verschieben soll. Wahrscheinlich sind das einfach die Puffergrößen die im Treiber eingestellt sind - da hat man aber in Audacity keinen Einfluss drauf. Und ich glaube die ändern sich auch automatisch nach Systemauslastung. Generell kann es viele Gründe haben, warum die Latenz schwankt und was dann Audacity macht.

Für halbwegs ernsthafte Mehrpsuraufnahmen ist Audacity aber eh nicht das wahre. Ich würde empfehlen auf eine "richtige" Aufnahmesoftware mit ASIO-Treiberunterstützung umzusteigen. Da klappt dann eigentlich auch das automatische Zurückschieben, ansonsten hast du da aber Einfluss auf die Verzögerung und die sollte dann auch konstant bleiben.

Kristal gibt es kostenlos. Da muss man nur drauf achten, dass man wirklich nur ASIO-Treiber benutzt (man kann absurderweise mehrere parallel einstellen), und da gibt es dann auch einen autoamtischen verzögerungsausgleich, also du musst die Spuren dann gar nicht per Hand zurückschieben.

Zur Aureon gibt es keine offiziellen ASIO-Treiber von Terratec, aber vielleicht funktioniert ja ASIO4ALL mit ihr zusammen.

Oder du gibst etwas Geld aus und bekommst dann was richtiges. Aktuell bekommst du Cubase LE für 15€:
https://www.musiker-board.de/software/379314-cubase-5-le-als-vollversion-auf-keys-spezial-dvd.html

Vielleciht schreckst du erst davor zurück, weil dir das alles o kompliziert erscheint und willst lioeber dein schönes einfaches Audacity - aber langfristig kommst du mit Audacity eh nicht weit.

War die Onboard-Soundkarte kaputt oder warum hast du dir die Aureon gekauft?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben