D
Dudo01
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.10.24
- Registriert
- 10.01.13
- Beiträge
- 155
- Kekse
- 127
Hallo liebe Community,
ich bin auf der Suche nach einem guten Lehrwerk (Buch/Noten/CD/DVD,...) bzgl. Arrangement für ein Pop/Rock-Orchester,
Besetzung: Rhythmusgruppe, Bläser, und Streicher, Stil: Pop/Rock/Rhythm'n'Blues/Jazz.
Die Arrangements von David Foster & Friends gehen stilistisch in die gewünschte Richtung, hier drei Beispiele:
http://www.youtube.com/watch?v=7AtMtplJo0Q
http://www.youtube.com/watch?v=-PqUvw66Qu4
http://www.youtube.com/watch?v=mfagqCcyE6g (ab 1:11)
Mir geht's in erster Linie um das effektive Setzen der Bläser in Verbindung mit dem Rest des Ensembles.
Für Rhythmusgruppe (Drums, Bass, Gitarre, Keys) und echte Streicher hab ich schon geschrieben,
bei Bläsern hingegen habe ich keinen Plan, welche Stimme (Alt-, Tenor- und Bari-Sax, Trumpete, Posaune) wo und wie zu setzen ist,
um ein bestimmtes Klangergebnis zu erzielen.
Anm.: Ich habe klassisches Klavier studiert, hab' Erfahrung im Bandspiel f. Pop/Rock/Funk/Soul und beherrsche die Harmonielehre.
Die Bücher von Sammy Nestico und Bernhard G. Hofmann habe ich mir bereits angesehen, die sind mir jedoch zu allgemein gehalten. Es macht für mich keinen Sinn, erst 150 bis 200 Seiten über Notation und Musiktheorie zu lesen, die ich ohnehin schon kenne. Was ich brauche sind klare Anleitungen, die anhand von zahlreichen Praxis- und Hörbeispielen aufzeigen, welche Noten man für die einzelnen Instrumente setzen muss, um einen bestimmten Sound zu erzeugen.
Wäre supertoll, wenn Ihr dazu etwas wisst. Vielen vielen Dank im Voraus!!!
Liebe Grüße, Dudo
ich bin auf der Suche nach einem guten Lehrwerk (Buch/Noten/CD/DVD,...) bzgl. Arrangement für ein Pop/Rock-Orchester,
Besetzung: Rhythmusgruppe, Bläser, und Streicher, Stil: Pop/Rock/Rhythm'n'Blues/Jazz.
Die Arrangements von David Foster & Friends gehen stilistisch in die gewünschte Richtung, hier drei Beispiele:
http://www.youtube.com/watch?v=7AtMtplJo0Q
http://www.youtube.com/watch?v=-PqUvw66Qu4
http://www.youtube.com/watch?v=mfagqCcyE6g (ab 1:11)
Mir geht's in erster Linie um das effektive Setzen der Bläser in Verbindung mit dem Rest des Ensembles.
Für Rhythmusgruppe (Drums, Bass, Gitarre, Keys) und echte Streicher hab ich schon geschrieben,
bei Bläsern hingegen habe ich keinen Plan, welche Stimme (Alt-, Tenor- und Bari-Sax, Trumpete, Posaune) wo und wie zu setzen ist,
um ein bestimmtes Klangergebnis zu erzielen.
Anm.: Ich habe klassisches Klavier studiert, hab' Erfahrung im Bandspiel f. Pop/Rock/Funk/Soul und beherrsche die Harmonielehre.
Die Bücher von Sammy Nestico und Bernhard G. Hofmann habe ich mir bereits angesehen, die sind mir jedoch zu allgemein gehalten. Es macht für mich keinen Sinn, erst 150 bis 200 Seiten über Notation und Musiktheorie zu lesen, die ich ohnehin schon kenne. Was ich brauche sind klare Anleitungen, die anhand von zahlreichen Praxis- und Hörbeispielen aufzeigen, welche Noten man für die einzelnen Instrumente setzen muss, um einen bestimmten Sound zu erzeugen.
Wäre supertoll, wenn Ihr dazu etwas wisst. Vielen vielen Dank im Voraus!!!
Liebe Grüße, Dudo
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: