
Kreiszahl
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.12.19
- Registriert
- 25.12.16
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 0
Salve!
Ich spiele zwar eigentlich gar nicht seriös Bass, sondern eher zum Spaß mal hier und da oder um mich selber beim Loopen zu begleiten, suche aber dringend ein paar mehr oder minder offizielle Informationen zu meinem Aria Bass. Ich bin schön länger Fan von Aria. Allerdings kenne ich eigentlich nur die Gitarren aus den 70'ern und auch nur die aus Japan. Der Aria Elecord bildet dabei gleichsam die Ausnahme (weil aus Korea), ist aber dennoch eines meiner liebsten Stücke Stücke. Er fährt unter dem ARIA (PRO II) brand und ist innen mit einem Elecord Label versehen. Soweit ich es nachvollziehen kann, wurde das Teil irgendwann zwischen 1994 and 2002 gefertigt. Die (sehr wenigen) Angaben weichen da etwas voneinander ab. Eine sagt er wurde 1994 bis 1997 gefertigt, eine andere sagt er wurde von 1996 bis 2002 produziert. Allerdings konnte keiner der Shops seine Quellen verifizieren, weiter durch Bilder unterstützen oder andere Kontakte empfehlen.
Da es irgendwie kein einziges Bild im Netz zu geben scheint und sich die Informationen immer auf das offensichtliche belaufen (Ahorn und von Aria...), dachte ich, ich frage hier einmal an, ob es jemanden gibt, der irgendwelche weiteren oder konkreteren Informationen für mich über hat.
Selbst wenn das Ding einmal von der koreanischen Stange gelaufen ist (was ich irgedwie nicht glaube), scheint mir der Sound extraordinär gut im Vergleich mit anderen A-Bässen die ich kenne. Ich finde es auch merkwürdig, dass es nirgendwo offizielle (oder inoffizielle) Informationen von Herstellern oder Nutzern zu dem Instrument gibt. Hier und da höchstens mal ein vager Verweis (der i.d.R. ins Leere führt).
Ich habe das Gefühl, dass es sich um einen Prototyp, ein Ausstellungsstück oder eine Sonderanfertigung in kleiner Stückzahl handelt, die es nie in größere Serie geschafft hat. Der Bass ist scheinbar der Vorläufer / ein Verwandter der FEB-F's. Der FEB-FB scheint aus Flamed Nato / Sapele / Sunburst oder nature finnished, während der FEB-DLX komplett aus Ahorn ist. Genauer aus einem ziemlich hochwertigem, feinjährigen Riegenahorn - oder einem sehr trickreichen Laminat. Da fehlt mir ein wenig die Kenntnis. Insgesamt scheint mir aber die Verarbeitung (unabhängig vom *blingbling* und dem "DLX"-Gedöns auf dem Headstock) hochwertiger als bei anderen FEB-F-Modellen. Im Direktvergleich zum FEB-Fx, ist der Bass nicht nur verstärkt deutlich klarer und in der Ansprache direkter, sondern auch besonders unverstärkt bei den gleichen aufgezogenen Flats, kackiger. Das könnte aber auch einfach an den Frets liegen. Ich finde auf den DLX passt die Beschreibung Bassgitarre wirklich sehr gut. Die G-Saite hat wirklich geile Klangeigenschaften, die ich sonst von akkustischen Bässen Kaum kenne. Die Saitenlage scheint mir meisterlich angepasst - spielt sich fasst wie eine Gitarre.
Klangproben hab ich leider keine, weil ich keine wirkliche Aufnahmetechnik hier habe. Zudem kann ich eh nicht gut genug spielen, als dass ich den Bass wirklich an würdige Limits bringen könnte und suche ja eigentlich nur Informationen. Als verifiziert würde ich betrachten:
Ich hab' Aria, Matsumoto und andere schon mal angeschrieben - bisher ohne Erfolg. So oder so: Hübsch oder?
Ich werd' versuchen alles an Informationen die ich finde nach und nach HIER für die Nachwelt zusammenzutragen und hier im thread zu updaten.
Cheers!
(PS.: Bitte nicht böse sein, wenn ihr im Nachbarforum einen ähnlichen Thread findet. Irgendwie gibt es nicht viele Anlaufstellen für Aria A-Bässe...)
Ich spiele zwar eigentlich gar nicht seriös Bass, sondern eher zum Spaß mal hier und da oder um mich selber beim Loopen zu begleiten, suche aber dringend ein paar mehr oder minder offizielle Informationen zu meinem Aria Bass. Ich bin schön länger Fan von Aria. Allerdings kenne ich eigentlich nur die Gitarren aus den 70'ern und auch nur die aus Japan. Der Aria Elecord bildet dabei gleichsam die Ausnahme (weil aus Korea), ist aber dennoch eines meiner liebsten Stücke Stücke. Er fährt unter dem ARIA (PRO II) brand und ist innen mit einem Elecord Label versehen. Soweit ich es nachvollziehen kann, wurde das Teil irgendwann zwischen 1994 and 2002 gefertigt. Die (sehr wenigen) Angaben weichen da etwas voneinander ab. Eine sagt er wurde 1994 bis 1997 gefertigt, eine andere sagt er wurde von 1996 bis 2002 produziert. Allerdings konnte keiner der Shops seine Quellen verifizieren, weiter durch Bilder unterstützen oder andere Kontakte empfehlen.
Da es irgendwie kein einziges Bild im Netz zu geben scheint und sich die Informationen immer auf das offensichtliche belaufen (Ahorn und von Aria...), dachte ich, ich frage hier einmal an, ob es jemanden gibt, der irgendwelche weiteren oder konkreteren Informationen für mich über hat.
Selbst wenn das Ding einmal von der koreanischen Stange gelaufen ist (was ich irgedwie nicht glaube), scheint mir der Sound extraordinär gut im Vergleich mit anderen A-Bässen die ich kenne. Ich finde es auch merkwürdig, dass es nirgendwo offizielle (oder inoffizielle) Informationen von Herstellern oder Nutzern zu dem Instrument gibt. Hier und da höchstens mal ein vager Verweis (der i.d.R. ins Leere führt).
Ich habe das Gefühl, dass es sich um einen Prototyp, ein Ausstellungsstück oder eine Sonderanfertigung in kleiner Stückzahl handelt, die es nie in größere Serie geschafft hat. Der Bass ist scheinbar der Vorläufer / ein Verwandter der FEB-F's. Der FEB-FB scheint aus Flamed Nato / Sapele / Sunburst oder nature finnished, während der FEB-DLX komplett aus Ahorn ist. Genauer aus einem ziemlich hochwertigem, feinjährigen Riegenahorn - oder einem sehr trickreichen Laminat. Da fehlt mir ein wenig die Kenntnis. Insgesamt scheint mir aber die Verarbeitung (unabhängig vom *blingbling* und dem "DLX"-Gedöns auf dem Headstock) hochwertiger als bei anderen FEB-F-Modellen. Im Direktvergleich zum FEB-Fx, ist der Bass nicht nur verstärkt deutlich klarer und in der Ansprache direkter, sondern auch besonders unverstärkt bei den gleichen aufgezogenen Flats, kackiger. Das könnte aber auch einfach an den Frets liegen. Ich finde auf den DLX passt die Beschreibung Bassgitarre wirklich sehr gut. Die G-Saite hat wirklich geile Klangeigenschaften, die ich sonst von akkustischen Bässen Kaum kenne. Die Saitenlage scheint mir meisterlich angepasst - spielt sich fasst wie eine Gitarre.
Klangproben hab ich leider keine, weil ich keine wirkliche Aufnahmetechnik hier habe. Zudem kann ich eh nicht gut genug spielen, als dass ich den Bass wirklich an würdige Limits bringen könnte und suche ja eigentlich nur Informationen. Als verifiziert würde ich betrachten:
- Typ: Acoustic Bass
- Decke: (dezent) Geflammter Riegelahorn
- Boden: (dezent) Geflammter Riegelahorn
- Zargen: (dezent) Geflammter Riegelahorn
- Finnisch: Natur (hochglanz)
- Verzierungen: Bund-Inlays, Mehrfach-Bindings und -Bodenstrebe
- Mechaniken: goldene Aria Pro II Bass Mechaniken




Ich hab' Aria, Matsumoto und andere schon mal angeschrieben - bisher ohne Erfolg. So oder so: Hübsch oder?
Ich werd' versuchen alles an Informationen die ich finde nach und nach HIER für die Nachwelt zusammenzutragen und hier im thread zu updaten.
Cheers!
(PS.: Bitte nicht böse sein, wenn ihr im Nachbarforum einen ähnlichen Thread findet. Irgendwie gibt es nicht viele Anlaufstellen für Aria A-Bässe...)
- Eigenschaft