• Bitte beachten! Dies ist ein Forum, in dem es keine professionelle und auch keine verbindliche Rechtsberatung gibt. Es werden lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen wiedergegeben. Diskussionen bitte möglichst mit allgemeinen Beispielen und nicht mit speziellen Fällen führen.

Arbeitsvertrag Abschluss oder Änderung erzwungen?

S
sonne123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.02.25
Registriert
04.02.25
Beiträge
2
Kekse
0
Liebe Community, hat jemand an einer privaten Musikschule gearbeitet und die Erfahrung gemacht, unter unfairen Bedingungen zur Unterzeichnung eines Vertrags gezwungen zu werden? Mein Chef sagt, wenn ich nicht unterschreibe, soll ich gehen. Was soll ich tun?
 
Gib uns mal ein paar mehr Details.
Hast Du schon einen Vertrag? Was ist am neuen Vertrag unfair?

Grundsätzlich besteht Vertragsfreiheit. Wenn er dich zwingt, etwas zu unterschreiben - was ich bezweifle ... - wäre es Nötigung.

Aber es steht Dir ja wahrscheinlich frei, zu unterschreiben oder nicht ... oder ist es ein Änderungsvertrag?

Und hat das mit dem Herrenbergurteil zu tun?
 
Szenario eins: Du hast noch keinen Vertrag (oder Du hast einen Vertrag, der befristet ist und ausläuft). Dann ist es ein Angebot für einen (neuen) Vertrag. Wenn der (neue) Vertrag nicht verhandelbar ist, dann unterschreib oder lass es bleiben - je nachdem, wie Du willst. Es ist Deine Entscheidung.

Szenario zwei: Du hast einen unbefristeten Vertrag. Der ist zunächst mal gültig, kann aber ggf. gekündigt werden. Wenn Dir gleichzeitig mit einer Kündigung ein neuer Vertrag zu anderen (meist schlechteren) Bedingungen angeboten wird, dann schau mal z.B. bei Tante Gugl mit dem Stichwort "Änderungskündigung" vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Unterzeichnung eines Vertrags
Das wichtigste ist je erstmal: Um was für einen Vertrag handelt es sich? Ist ein Festanstellungsvertrag, ein Honorarvertrag oder noch irgendetwas anderes? Solange man da nichts genaueres weiß, kann man ja kaum einen relevanten Tipp geben. Ich persönlich würde ohne Vertrag gar nicht arbeiten wollen, denn dann steht ja Tür und Tor für irgendwelche krummen, nie abgesprochenen Dinge offen. Aber im Grunde ist ja auch eine mündliche Vereinbarung schon ein gültiger Vertrag (Vertrag per Handschlag). Deswegen gehe ich om Grunde davon aus, daß Du bisher auch nicht ohne Vertrag arbeitest, denn irgendeine Vereinbarung wird ja getroffen worden sein.

Gerade freiberufliche Musiker sollten sich juristische Grundkenntnisse, die ihren Beruf betreffen, aneignen. Sonst kann es passieren, daß man andauernd über den Tisch gezogen wird. Dieser Teilbereich im Musiker-Board kann ein Einstieg sein: https://www.musiker-board.de/forum/musikbusiness.131/

Viele Grüße,
McCoy
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben