Arbeiten im Tonstudio?

D
dogu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.01.10
Registriert
09.05.09
Beiträge
7
Kekse
0
Ich bin sicher sowas gabs hier schonmal aber ich hab nichts wirklich passendeses auf meine Fragen gefunden oder ich bin einfach zu blöd für die suche...
Also ich spiele seit kurzen mit dem Gedanke, dass ich nach meiner Laubahn als Schüler doch ganz gerne in einem Tonstudio arberiten würde. Also die Aufnahme und das Abmischen von Musikern oder Bands im Speziellen. Meine erste frage ist, was müsste ich überhaubt lernen? Ist das Aufnehmen und Abmischen von Songs die aufgabe eines Audio Engineers? Ich werde da aus den Definitionen von Audio Engineer, Tonmeister und co nicht ganz schlau...
Desweiteren wollte ich fragen ob hier vielleicht jemand ist der diesen Beruf ausübt und mir nähre infos schreiben, oder mir evtl seine icq Nummer für den austausch geben könnte. Frageng die mich interressieren würden wären unter anderem:
Was sind die Ausbildungs/Studien(?) bedingungen?
Was sind die Anforderungen an den "Abmischer"?
Wie ist das verhältniss zwischem Künsterischen und Technischem Teil?
 
Eigenschaft
 
Also die meisten Toningenieure und Tonstudiobesitzer die ich kenne sind in diesen Beruf hineingerutscht und haben gar keine richtige Ausbildung. Klar gibts heute einen haufen (privater wie öffentlicher) Hochschulen, die einen Studiengang in die Richtung anbieten, trotzdem ist der nicht wirklich notwendig. Vor allen Dingen hat nicht jeder, der solch eine Hochschule mit Abschluss verlässt, gleich mit einem tollen Job gesegnet. Geld verdient der, der gute Musik abliefert. Und erstaunlicher Weise gibt es einen haufen Leute, die einen SAE-Abschluss haben und trotzdem furchtbare Mischungen abliefern. Die bekommen natürlich weniger Aufträge als irgendwelche Autodidakte, die was von ihrem Handwerk verstehen.
Learning by doing heißt also die Devise, befreundete Bands aufnehmen, einen Namen in der Region erarbeiten und sich nach und nach "hocharbeiten".

Das Verhältnis zwischem musikalischen- und technischen Teil ist von Situation zu Situation unterschiedlich. In erster Linie bist du als Tonmeister für die Technik zuständig, und für nichts anderes. Einige Musiker sind immer wieder glücklich, wenn ihnen die Tontechniker konstruktive Tipps geben können und arbeiten auch gerne "musikalisch" mit diesen zusammen. Vor allem was den Sound angeht lassen die meisten Musiker mit sich reden, weil sie sich sagen dass der Toni einfach mehr Erfahrung hat. Was aber Arrangements etc. angeht, lassen sich die meisten Musiker vom Toni nur ungern reinreden.

So sind zumindest meine Erfahrungen.

Hoffe dass ich einige Fragen klären konnte... ;)
 
Danke für die Antwort. Kannst du oder auch irgendjamand anders ;) ), mir nocheinmal den Unterschied zwischen Tonmeister und Audio Engineer erklären, und was es mit den SAE's auf sich hat? Wie das dort abläuft und was die Aufnahmebedinugnen sind?
 
Da hier SAE angesprochen wurde..

Hätte dazu auch ein paar fragen, da ich mir überlege, nach dem abi dort hinzugehen.
Klar, man kann viel über SAE auf ihrer Website erfahren und infomaterial anfordern (hab ich alles schon brav gemacht.) Was mich allerdings interessiert, ist, inwiefern die Versprechungen, die die SAE macht, der Realität entsprechen.
Es wird ja so gut wie versichert, dass man nach dem Abschluss (2, bzw. 3 jahre) einen guten job sicher hat und Anerkennung in der branche genießt.
Ich habe bis jetzt viel positives über die SAE gehört, allerdings auch manchmal negatives, was so gar nicht in das Bild von dieser Schule passen wollte.

Deshalb meine Frage an die Leute, die schon in dieser branche sind:
Wie wird ein SAE Absolvent betrachtet? Taugt dieser Abschluss wirklich das, was er verspricht?
Oder doch lieber nach was anderem Ausschau halten?
 
Es wird ja so gut wie versichert, dass man nach dem Abschluss (2, bzw. 3 jahre) einen guten job sicher hat und Anerkennung in der branche genießt.
Also wenn sie das so sagen sollten ist das ja eigentlich schon Grund genug sie nicht ernst zu nehmen. Ich habe das jetzt nicht nachvollzogen, aber solange du keinen Abschluss (natürlich dann im anderen Fachbereich) vom MIT, der HMS oder ähnlichem hast sind solche Aussagen mMn. Quatsch. Zum Thema SAE gibts hier im Board aber einiges zu lesen.

gruß,
Florian
 
"Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen."

:(
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben