Apps zum Spielen auf dem Yamaha PSR 500

  • Ersteller KlavierOpa
  • Erstellt am
K
KlavierOpa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.02.25
Registriert
05.05.24
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo,


Ich bin neu hier und hoffe auf eine gute Zeit hier.

Habe jetzt mein Keyboard Yamaha PSR 500 wieder vom Boden geholt.

Hatte vor fast 30 Jahren ca. 1 Jahr Unterricht bis mein Lehrer weder war.

Nun möchte ich aber wieder was machen.

Mittlerweile gibt es ja viele Programme um mit dem PC zu musizieren.

Daher meine Fragen , welche sind gut und wer hat Erfahrung damit.

Mit freundlichen Grüßen


KlavierOpa
 
Mittlerweile gibt es ja viele Programme um mit dem PC zu musizieren.

Daher meine Fragen , welche sind gut und wer hat Erfahrung damit.

Was genau für Programme meinst Du denn? Was willst Du genau machen?

Es gibt zB Notenschreibprogramme, Musikabspiel-Software (mit Transponier- und Tempoänderungsmöglichkeiten), Backing-Track-Programme zum Mitspielen/Üben, DigitalAudioWorkstations, die Nutzung von MIDI, Sampling usw ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich möchte gern Lieder begleiten . Suche daher ein Programm zum Mitspielen und Üben. Ein Midikabel um das Keyboard an den PC anzuschließen habe ich.
 
Ich möchte gern Lieder begleiten . Suche daher ein Programm zum Mitspielen und Üben.

Schwere Geburt ... Du möchtest also die Lieder hören, während Du dazu spielst? Oder nur den Gesang? Oder die Band, ohne Klavier? Oder nur das Klavier, damit Du hörst, wie es klingen soll=
Schubert-Lieder? Blues, Pop? Oldies??

Für das Mitspielen an sich ... das macht doch jeder CD-Player, Handy, Computer ... und Programme gibts da viele. Ein Browser mit youtube + Werbeblocker auf dem Rechner, newpipe auf dem Handy, nur um Beispiele zu nennen. Beide können Musik auch langsamer spielen oder transponieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob das noch aktuell ist, aber ich glaube, ich weiß, was du meinst. In grauer Vorzeit (80er, 90er ...) gab es solche Keyboard-Lernprogramme für PC oder Mac.

Ich fürchte aber, dass keins davon den allgemeinen Wechsel hin zu Smartphone und Tablet überlebt hat. Auf diesen Geräten gibt es mittlerweile ganz andere Apps, die teilweise etwas Ähnliches machen.
Nämlich Noten vorgeben, die dann nachgespielt (oder mitgespielt) werden sollen. Da gibt es auch welche, die per MIDI kontrollieren, ob der Lerner korrekt gespielt hat.

Ob so etwas wirklich beim Lernen hilft, kann ich nicht beurteilen. Um es auszuprobieren, bräuchtest du aber auf jeden Fall ein aktuelles Tablet (am besten ein iPad) oder zumindest ein Smartphone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Art von vor 30 Jahren zur "Musik am Computer" scheint mir tatsächlich überholt. :gruebel:
Falls so etwas infrage kommt, die "Music 'Minus One" Serie gibt es immer noch. Ein paar gut prodzuierte Bände davon hatte ich in den 80ern noch auf Schallplatte zum Bass üben und bis vor ca 15 Jahren als Heft/CD-Ausgaben für die Begleitung einiger (ausnahmsweise klassischen) Trompetenstücke.

Ich selbst lerne mit geeigneten Hefte und mit Onlinekursen, mit ausreichendem Ausbildungsstand würde/werde ich mir zum Spielen aber gleichgesinnte Musiker oder ein Ensemble suchen, damit hatte ich schon früher sehr schöne Musiziererlebnisse.

Gruß Claus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben