Anzahl Rillen einer Schallplatte?

  • Ersteller autonom
  • Erstellt am
A
autonom
Guest
moin!
also ich hät ne ziemlich seltsame frage:

"Anzahl der Rillen auf beiden Seiten einer Vinylschallplatte?"

weiss das jemand von euch? ich muss die frage für ein quiz beantworten, für ne richtige antwort bekomm ich kohle also bitte helft mir, danke :great:

(@ admins: wenns ein vinyl unterforum gibt oder so --> bitte verschieben)
 
Eigenschaft
 
Ich geb dir mal nen Tipp: Wenn du ne Platte komplett durchhörst, wie oft musst du dann die Nadel anheben und in ne neue Rille einlegen? ;)
 
Kommt drauf an ob es eine Single oder eine Langspielplatte ist.;);):eek::D
 
Die Frage bekommt den Daumen des Jahres 2008:

! :great: !

:D Großartig :D
 
Die Frage bekommt den Daumen des Jahres 2008:

! :great: !

:D Großartig :D

Dem kann ich mich nur anschließen! Und gebe aber zu bedenken, dass die Schallplatte, also jetzt mal ganz anders als die CD von beiden Seiten zu bespielen ist!;)

In diesem Sinne: Allen ein frohes neues Jahr!:)

Paul
 
0 - 2.

Eine Platte kann - aber muss nicht - auf einer oder beiden Saiten eine Rille besitzen.
Ob ein Plattenrohling ohne Rillen als Schallplatte bezeichnet werden kann, ist aber fraglich.
Also eher 1 - 2.
 
2 ist richtig, außer sie ist eine Fehlpressung :D
 
Nein. Es gibt Platten, bei denen nur auf einer Saite ein Rille ist, ohne dass es eine Fehlpressung ist.
 
natürlich hat ne schallplatte nur eine rille, des is eine spiralle
 
0 - 2.

Eine Platte kann - aber muss nicht - auf einer oder beiden Saiten eine Rille besitzen.
Ob ein Plattenrohling ohne Rillen als Schallplatte bezeichnet werden kann, ist aber fraglich.
Also eher 1 - 2.

Klugscheiß-Post of the month und das gerade noch rechtzeitig am 31.12.! Saubere Leistung!

:D
 
Klugscheiß-Post of the month und das gerade noch rechtzeitig am 31.12.! Saubere Leistung!

:D
Dann hättest du den Beitrag ja auch bewerten können...
Aber immerhin hast du ihn ja lobend erwähnt. :great:

Aber mal ganz im Ernst:
auf eine so blöde Fangfrage - die auch nur Klugscheissen will - finde ich meine Antwort mehr als passend; sie fordert sie geradezu heraus.
 
Klar ist die Antwort richtig, aber wenn wir schonmal bei der Diskussion sind: Damals gabs noch echte Hidden Tracks, da musste man die Nadel also schon nochmal umsetzen um bestimmte (/versteckte) Songs zu hören. :great:
 
Es gab auch mal eine Schallplatte (Single) mit zwei Songs auf einer Seite, die parallel nebeneinander liefen. Je nachdem, wo man den Tonabnehmer aufsetzte, kam zufällig Song1 oder Song2 zu Gehör. Leider fällt mir der Titel der Scheibe nicht ein - aber diese Schallplatte dürfte dann wohl 3 rillen gehabt haben :)
 
Nachdem die Ursprungsfrage ja leicht war - wer hat ne Idee (jetzt mal ohne Googeln und Wiki und so), wie viele Rillen man auf einer durchschnittlichen LP (sagen wir mal 5 Lieder pro Seite a 5 Minuten bei 33rpm) zählen würde, wenn man einfach mit einer feinen Nadel von außen auf einer geraden Linie nach innen zählt (also quasi von Rillental zu Rillental hüpft)?

Muss ja spannend bleiben der Thread... ;p
 
wie viele Rillen man auf einer durchschnittlichen LP (sagen wir mal 5 Lieder pro Seite a 5 Minuten bei 33rpm) zählen würde, wenn man einfach mit einer feinen Nadel von außen auf einer geraden Linie nach innen zählt (also quasi von Rillental zu Rillental hüpft)?

Eine LP läuft mit 33.3 rpm. Bei einer Länge von 25 min ergeben sich 25 min*33.3 rpm = 832.5 Umdrehungen = "Rillen" :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben