Antisounds

R
richy
HCA Soundprogrammierung
HCA
Zuletzt hier
02.05.12
Registriert
12.10.04
Beiträge
2.381
Kekse
3.159
Hi
Gibt es Klaenge die man weder im Tanzmusik noch im Jazz Musikbereich verwenden kann ? Sondern Klaenge die man frueher dem Rockmusik Bereich zugeordnet haette.
Bischen schade, die Rockmusik ist ja schon lange tod, weil alles nur noch nach der Norm nachsabbert. Schade !
ciao
 
Eigenschaft
 
richy schrieb:
Gibt es Klaenge die man weder im Tanzmusik noch im Jazz Musikbereich verwenden kann ?
meiner meinung nach gibt es in der musik nur eine regel:
erlaubt ist, was gefällt.

demnach: nein, sowas gibts meiner meinung nach nicht...
 
Hmm...
Was m.E. aus der Mode gekommen ist, ist der Orchestra Hit, aber den kann man in der Tanzmusik (bzw Popmusik) sehr gut einsetzen.
 
derLouis schrieb:
Hmm...
Was m.E. aus der Mode gekommen ist, ist der Orchestra Hit

vergiss nicht:
J-Pop und Eurobeat (zb. Two Mix) lebt fast ausschliesslich von dem Orchestra Hit ;)
 
Gegen einen Federhall-Tank treten? Kommt glaub ich im Jazz-Club oder beim gepflegten Ball nicht so gut :D
 
andi85 schrieb:
Gegen einen Federhall-Tank treten? Kommt glaub ich im Jazz-Club oder beim gepflegten Ball nicht so gut :D
naja, das fällt ja schon eher unter "showeffekte" als unter wirkliche "klänge", oder? ;)

aber du hast schon recht, das KÖNNTE EVENTUELL etwas deplatziert wirken... :eek: :rolleyes: :D
 
ja, eigentlich fast ein grund es mal auszuprobieren. am besten in einem ruhigen bossa nova mit fender rhodes. einfach mal dezent den amp kicken :twisted:
beim langsamen walzer macht sich das sicher auch sehr elegant.

aber ich bin ja kein röhren-quäler.
 
Hi

> Gegen einen Federhall-Tank treten?
:)
Hab ich auch schon ausprobiert. 3 mal die CX 3 wie Jon Lord runtergeschmissen.Aber was soll ich sagen. Kein Ton zu hoeren.
Jon Lord hat da betrogen !
D.h. gibt es in der Vk8 nicht sogar diesen Effekt ?

Wiederauflage des O-Hit.
Ob man Roland Kaiser zu einem Comeback ueberreden kann ?
Aber ich dachte eher an etwas Neues.
Ansonsten keine schlechte Idee. Yepp, ein Antisound :)

Gibt es sonst etwas Neues oder hoere ich den falschen Radio-Sender? Glaube Hardmann mit ihrem Neuronalsynthesizer war auch nicht so der Renner. Die Demos zu anti ? Oder wars der Preis ?
Bleibt back to vintage.
Da hab ich ne Idee. So Bleiplatten als Zubehoer fuer den Hammondclone.
Gewicht bis 100 kg frei programmierbar :)
ciao
 
Stimmt. Den kann man bei der VK-8 per D-Beam abrufen, genauso wie das Auslaufen der Tonewheels, nachdem man den Netzstecker gezogen hat.
Ich wäre auch sehr dafür, das VK-8M mit Bleiplatten auszustatten. Denn ohne Gewicht taugt das nix :D

P.S. Die arme CX-3
 
Die Frage ist zu unscharf: Wenn man zu Jazz Fusion und experimentellen Jazz dazu rechnet, gibt´s nix, was es nicht geben darf. Ansonsten gib´s die üblichen Schulmeister, die immer die Nase rümpfen, wenn etwas nicht "traditionell" ist.

Bei Tanzmusik? Ich würde mal vermuten, der überlaute Klang eines reißenden Schlüpfers, aber sonst?

x-Riff
 
x-Riff schrieb:
Ich würde mal vermuten, der überlaute Klang eines reißenden Schlüpfers, aber sonst?

d015.gif
d015.gif
d015.gif


*prust*


*Bildschirmabwisch*
 
Naja es gibt ja im Prinzip viel, was bei solcher Musik nicht so passt...
Ich würde auch kein Alphorn einsetzen, wenn es um Tanzmusik geht.
Bei Jazz ließe sich denke ich gut drüber reden...
 
I will wieder hoim ...
Aber das im Mittelteil ist eher ne Tuba kein Alphorn oder ?
 
richy schrieb:
Aber das im Mittelteil ist eher ne Tuba kein Alphorn oder ?
Definitiv eine fette Tuba. Um ein Alphorn so zu spielen, bräuchte man vermutlich den Lungeninhalt eines Buckelwals.
 
He He
Ein Buckelwal der in ein Alphorn blaest. Wuerde sich als Platten Cover fuer eine psychedelic Gruppe sicherlich gut machen.
Bandname haette ich auch schon ALBHORN. Und das ganze lassen wir von Trevor Horn produzieren. Nachdem eine der Tatus Mutter geworden ist hat der sicherlich Zeit fuer so was.
Statt Grace Jones (Slave to the Rhytm) laden wir Roland Kaiser ein.
Schlieslich haben wir Herrn Horn auch den Orchestral Hit zu verdanken.
ALBHORN HITS HORN
 
Bei Jazz geht im Prinzip alles, sofern es jazzig gespielt wird. Deplaciert ist übertriebener Kitsch und Aldi-Plastikklang.
So. In der Tanzmusik ist das genau umgekehrt. Da muß es entweder sülzig oder nach Joghurt-Becher klingen. Da nun jeder existierende Sound für exakt einen der beiden Stile tauglich ist, folgt, daß es keinen Sound gibt, den man weder in Jazz noch Tanzmusik verwenden kann. q.e.d. :p
 
lucjesuistonpere schrieb:
Bei Jazz geht im Prinzip alles, sofern es jazzig gespielt wird. Deplaciert ist übertriebener Kitsch und Aldi-Plastikklang.
So. In der Tanzmusik ist das genau umgekehrt. Da muß es entweder sülzig oder nach Joghurt-Becher klingen. Da nun jeder existierende Sound für exakt einen der beiden Stile tauglich ist, folgt, daß es keinen Sound gibt, den man weder in Jazz noch Tanzmusik verwenden kann. q.e.d. :p
Umgekehrt schließe ich da jetzt auch draus:
Es gibt nichts, das in beide Stile passt.
Aber wenn dem so ist, gibt eine Richtung, die beides ziemlich gut verbindet: Smooth Jazz - kitschig bis zum geht nicht mehr, dennoch Jazz.
...Wobei ich mir da schon nicht mehr sicher bin, ob man da alle Intrumente einsetzen kann, oder doch nur Klavier, Pads, Drums, Bass und Saxophon.
 
Hi
Unter Tanzmusik verstehe ich populaere Musik, Pop Musik. Eben alles was "tanzbar" ist. Wollte nur wissen, ob sich da irgendwie eine neue Linie oder Richtung abzeichnet. Gibt es ueberhaupt noch solche Trendsetter wie einst
Trevor Horn, Yellow, Art of noise.
Prodigy oder apollo440 fand ich recht witzig. Faithless soundso. Deren
Piccicato Tecno Sound nicht unbedingt neu aber schon richtungsweisend. Genauso der Love Parade Sound.
Im Moment sehe ich solch eine Linie nicht.
Vielleicht so ne Art neue deutsche Welle. Juli, Silbermond, Soehne Mannheims ...
Mehr Gitarren-Live betont.
Haben die Keyboards also im Moment ne kleine Pause ?
 
richy schrieb:
Im Moment sehe ich solch eine Linie nicht.
Vielleicht so ne Art neue deutsche Welle. Juli, Silbermond, Soehne Mannheims ...
Mehr Gitarren-Live betont.
Haben die Keyboards also im Moment ne kleine Pause ?
öhm.. die söhnemannheims haben doch nen Keyboarder... Korg macht sogar mit dem Werbung, weil der nen Triton Extreme spielt oder so

dennoch würde ich aber auch nicht sagen, dass keyboarder pause haben (also nur weil plötzlich weniger synthetische Musik im TV zu sehen bzw im Radio zu hören ist)...


Unter Tanzmusik versteh ich eher so Ballmusik oder sowas wie Tischtröter wie den "heissen Harald" (Klischeename bitte beliebig ersetzen)
 
richy schrieb:
Haben die Keyboards also im Moment ne kleine Pause ?
Im Maintream würde ich sagen: Ja, jedoch nicht die Pianisten. Für mein Gefühl wird Klavier momentan relativ viel in der Popmusik benutzt.

Ich kann jedoch momentan auch keine neue Linie erkennen - bloß, dass Techno zunehmend an Bedeutung verliert:(:(:(
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben