Anschluss Behringer FX 2000 Processor an ein Mischpult

T
Thias2345
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.25
Registriert
06.12.09
Beiträge
245
Kekse
270
Hallo zusammen,

bin noch recht neu in dieser bestimmten Thematik und habe mir das FX 2000 eigentlich nur zur Modulation des Gesangs angeschafft. Angeschlossen soll das Teil letztendlich an ein Behringer MX2004A Mischpult. Alles nix dolles aber für den einfachen Proberaumzweck genügt es (mir).

Nun ist aber meine Frage wie verbinde ich die zwei Geräte miteinander sodass das FX2000 auch beim Gesang zu hören ist?! Denn laut „Zeichnung“ soll man kein Mikro (XLR) direkt anschließen.

Die Darstellung des Mischpultes zeigt es so auf:

IMG_8414.jpeg

Sprich doof gesagt Mikro Channel 1 und das FX2000 dann in den „Aux“ Channel per Send und Return.

Und wie mische ich dann nun das dry Signal des Mikros aus Channel 1 mit dem aux Signal?

Da bräuchte ich mal Nachhilfe :)

Danke im Voraus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Korrekt, das FX2000 dann in den „Aux“ Channel per Send und Return!
Sinnvollerweise erstmal Aux1.
Da der FX2000 keine Stereo-Effekte bietet, halt in den linken Aux Return Kanal als Mono.
Du hast im Mikro-Kanal einen Aux1-Regler mit dem du den Anteil des Signals auf den Aux-Send Kanal bestimmst, würd ich auf 12 Uhr stellen und ist tendenztiell eher interessant, wenn mehrere Mikros mit unterschiedlichen Anteilen auf Aux1 gehen sollen.
Am Mixer hast du neben der rechten LED-Pegelanzeige die Aux-Master-Regler, sowohl Send als auch Return.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und mit dem Return kommt das Hallsignal in den Mix zurück.
Das eigentliche Mikrofonsignal kommt ja über den Master Fader.
Und der Hallanteil geht per Aux (ich würde übrigens Aux2 nehmen, der ist Post Fader) zum Effektgerät.
Das Effektgerät schickt dann seinen Hall (übrigens da nur "wet"! ) zum Main Mix, wo der Hallanteil zugemischt wird.
Auf diese Weise kann man bei allen Kanälen entschieden, wieviel Hallanteil die haben sollen (oder gar keinen, dann bleibt der Aux1 einfach auf 0)
Der Hallanteil findet sich dann im Main Mix wieder.

Hall würde ich auch immer so verwenden und nicht als Inserteffekt in nur einem Kanal. In Wirklichkeit sind doch alle Musiker auch in einem Raum zusammen und nicht in verschiedenen Räumen.
So gibt es einen natürlichen Gesamteindruck.

Sonderhall nur für spezielle Signale, z.B. einen Sepzialhall auf der Snare oder so.

Aux2 deshalb, weil er Post Fader ist -> Fader runter -> Hall wird anteilig weniger.

Aux1 kann man Pre Fader schalten und der ist daher prädestiniert für Monitorsignale.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben