Der Anschlag beim großen D hat einen Defekt, der sich so äußert, dass bei "piano-Anschlag" auch piano rauskommt, aber schon "mezzopiano-Anschlag" knallt durch wie fff. Alle anderen Tasten funktionieren einwandfrei...
Hallo Martin,
ich habe einen ähnlichen Fall bei meinem ebenfalls heißgeliebten Kurzweil K2500, nur handelt es sich um ein Des, nicht ein D, also knapp daneben

Leider kam ich noch nicht dazu, es aufzuschrauben, denn ich habe gerade extrem wenig Zeit und außerdem befindet es sich im Ruhestand...
Nun zu den Ursachen: Ohne jetzt genau die Tastaturkonstruktion des RD700 zu kennen, haben eigentlich alle anschlagdynamischen Tastaturen heute folgendes Prinzip:
Zwei Kontakte werden bei Tastendruck nacheinander geschlossen. Aus der Zeitdifferenz läßt sich berechnen, wie schnell (also "stark") die Taste angeschlagen wurde.
Meist gibt es eine relativ abgedichtete Gummileiste mit zwei Graphit-Kontakten, die durch ihre unterschliedlich Entfernung zur Kontaktplatine beim Niederdrücken nacheinander Kontakt schließen.
Wenn sich nun "Dreck" aller Art dort eingeschlichen hat, kann dies dazu führen, daß der zweite Kontakt "zu früh" schließt (weil ja Dreck drunterhängt) und somit das Instrument "glaubt", die Taste sei schneller/sträker angeschlagen worden.
Effekt: bei Piano-Anschlag ist alles noch relativ normal (hängt auch von der speziellen Velocity-Kurve des Geräts ab), aber ab Mezzoforte-Bereich schließen die Kontakte schon so schnell hintereinander, daß alles in Forte Fortissimo umgesetzt wird. Mehr als "Maximum" geht nicht, deshalb bleibt es bei stärkerem Anschlag dabei.
Dies deckt sich ja mit Deiner Beobachtung/Deinem Problem, und wenn Du Dir zutraust, das RD700 zu öffnen und die betroffene Taste und ihre Nachbarn auszubauen, solltest Du vorsichtig die Gummikontaktleiste abheben und alles etwas säubern.
Wie im Beispielbild oben zu sehen, ist diese Gummikontaktleiste meist in mehrere Segmente geteilt, so daß Du nicht alle Tasten ausbauen mußt, um ranzukommen.
Ich bin ziemlich sicher, daß Dir eine Reinigung hilft (ich meine natürlich die Reinigung der Tastenkontakte

). Wenn nicht, kannst Du immer noch versuchen, Ersatzteile zu bestellen, geöffnet ist das Instrument ja schon.
Viele Grüße
Torsten