
Stratomaster1703
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.03.13
- Registriert
- 03.01.12
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 53
Ich bin mal wieder verwirrt ^^
Ich habe beim Stöbern im Internet diese ( http://www.referatschleuder.de/upload/332.pdf ) Seite entdeckt, die sich als besonders hilfreich erwies,
einem ungebildeten Anfänger ein wenig über das Berechnen von Röhrenverstärkern beizubringen
Ich habe aber trotzdem ein paar Verständnisfragen...
Auf Seite 15/16 wird R3 berechnet .... also der Anodenvorwiderstand :
Für U wird die Spannung 400 V eingesetzt... Warum ?????
Die Spannung liegt doch bei 250 V ...
Durch welche Formel komme ich auf diese 400V
Ich bin allgemein noch etwas verwirrt und würde mich über eine Detaillierte und Idiotensichere Erklärung sehr freuen (=
Vielen Dank im Vorraus
Strato
Ich habe beim Stöbern im Internet diese ( http://www.referatschleuder.de/upload/332.pdf ) Seite entdeckt, die sich als besonders hilfreich erwies,
einem ungebildeten Anfänger ein wenig über das Berechnen von Röhrenverstärkern beizubringen

Ich habe aber trotzdem ein paar Verständnisfragen...
Auf Seite 15/16 wird R3 berechnet .... also der Anodenvorwiderstand :
Für U wird die Spannung 400 V eingesetzt... Warum ?????
Die Spannung liegt doch bei 250 V ...
Durch welche Formel komme ich auf diese 400V
Ich bin allgemein noch etwas verwirrt und würde mich über eine Detaillierte und Idiotensichere Erklärung sehr freuen (=
Vielen Dank im Vorraus
Strato

- Eigenschaft