Anfängerkeyboard

N
Noyd
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.10.14
Registriert
23.06.08
Beiträge
541
Kekse
327
Ort
Berlin
Morgen morgen!

Ich suche ein günstiges Anfängerkeyboard mit mindestens 49 Tasten... Nutzen will ich das Keyboard über mein M-Audio Fast Track Pro (Audio Interface) über den Midi-Eingang...

Könnt ihr mir dazu ein paar Ratschläge geben? Ist das Plug&Play? Also verbinde ich das Keyboard einfach nur mit dem Midi-Eingang meines Fast Tracks und es läuft? (Irgendwas muss ich da ja 100 pro noch installieren?!?!)

Ich hab von Keyboards überhaupt keine Ahnung... Möcht mich aber unbedingt üben und halt versuchen eigene Instrumentals zu erstellen.

Ich nehme mit Cubase Essentials 4 auf.

Mir schwebte sowas hier vor:

M-AUDIO OXYGEN 49 (3RD GEN)

Das Keyboard soll halt nur als Eingabegerät dienen...
 
Eigenschaft
 
Also wenn du direkt in den Midi-In deines Interfaces gehst (also nicht das Keyboard per USB anschließt) brauchst du überhaupt nichts installieren. Midi ist ja voll standardisiert und läuft dann einfach. In Cubase musst du dann nur zum Aufnehmen einer Midi-Spur dein Interface als Midi-In angeben und das wars.
Ich nehme an, dass du VSTi brauchst, um aus dem Midi-Signal Töne zu generieren ist dir bewusst?
 
Japp, ist mir bewusst. Ich hab da einige Instrumente in Cubase direkt, ansonsten würd ich erstmal Freeware ausprobieren.

Kannst du noch was zu dem Keyboard sagen?

Im Grunde ist es ja vollkommen wurst was für ein Keyboard ich dort anschließe oder? Im Endeffekt kommen doch dadurch das ich virtuelle Instrumente benutze überall die selben Klänge raus, oder seh ich das falsch?!
 
So ist es, eigentlich ist es völlig egal was für ein Keyboard du anschließt. Unterschiede gibt es da im Wesentlichen in drei Bereichen:
- Tastatur (z.B. Tastenzahl, Gewichtung usw. - sehr subjektiv!)
- Controller (Pitch- und Modwheels, Drehknöpfe, Transport-Knöpfe usw.)
- Verarbeitung

Wie das natürlich immer so ist, sind die besser ausgestatteten und hochwertigeren auch meistens teurer. Aber auch wenn du nur im Studio damit arbeiten willst, würde ich nicht empfehlen, das allergünstigste zu nehmen. Leider fangen diese typischen Midi-Keyboards für den Computer-Einsatz nämlich qualitativ ziemlich weit unten an, bei manchen hat man das Gefühl sie fallen auseinander, wenn man sie nur schief anguckt.
Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, was du an Controllern brauchst und willst (ein paar Drehknöpfe sind vielleicht nicht verkehrt?) und anhand dessen einige Geräte per Internet raussuchen, die das bieten und halbwegs in deinem Budget liegen. Und dann einfach mal in einem vernünftigen Laden schauen, welches dir davon am meisten zusagt.
Natürlich kannst du auch einfach blind kaufen, das wäre bei dieser Preisklasse und vor allem bei der Tatsache, dass du keine Klangerzeugung kaufen willst, nicht so schlimm, aber das oben genannte wäre eben der Königsweg ;)
 
Sehr schön! Das leuchtet mir ein, ich werd mir das mal genauer ansehen alles, und ein Keyboard was in 3 Monaten kaputt ist, kann ich auch weniger gebrauchen. Vorerst soll das aber sowieso nur eine Übergangslösung sein... ich will mich erstmal im Handling mit einem Keyboard üben und überhaupt halbwegs zurecht kommen. Bisher hab ich mir alles recht gut selbst beigebracht, deshalb werd ich das auch packen... früher oder später.

Sollte ich dann gar nicht mehr aufhören können, würde sich nach meiner Ausbildung über etwas qualitativ gehobeneres nachdenken lassen.

Danke für deine Hilfe, jetzt weiß ich schonmal bescheid :great:

Gruß und ein schönes Restwochenende noch!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben